Arabella 57 3D zu leiser und verzerrter Ton

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Pascal Scheiter
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 27, 2014 23:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Dresden

Arabella 57 3D zu leiser und verzerrter Ton

Beitrag von Pascal Scheiter »

Hallo liebes Forum,
gestern habe ich ein Nordmende Arabella 57 3D erstanden und nach dem Tausch der Feinsicherung am Trafo läuft es auch wieder. Mein Problem ist nur, dass es sehr leise ist und wenn man die Lautstärke auf max. dreht wird der Ton nur verzerrt. Die Änderung der Lautstärke ist von ganz leise zu leise....
Wo kann ich mit der Suche nach dem Problem beginnen? Dazu muss ich sagen ich bin Laie, handwerklich aber nicht unbegabt. Nur leider habe ich außer ein Multimeter keine Messtechnik zur Verfügung.
Des Weiteren ist an dem Lautstärkeregler noch ein weiterer Knopf mit der Funktion "Bandbreite ziehen", was hat es mit dieser Funktion auf sich? Bisher konnte ich keine Änderung des Tones in den Frequenzbereichen feststellen.

Ich hoffe das ich das gute Stück mit Eurer Hilfe wieder satten Klang versorgen kann :super:
:danke:
MfG aus Dresden, Pascal
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Arabella 57 3D zu leiser und verzerrter Ton

Beitrag von glaubnix »

Hallo Pascal,

um dir gezielte Ratschläge zu erteilen, solltest du erst einmal mitteilen, ob du mit einem Schaltbild umzugehen weisst. Dies ist notwendig, um die verdächtigen Bauteiel zu definieren. Eine andere Methode besteht darin blind alle verdächtigen Kondensatoren auszutauschen. Welche Kondensatoren als verdächtig gelten, kannst du hier mehrfach nachlesen; z.B. http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2700

In vielen Fällen und mit etwas Glück führt diese Methode zum Ziel, nur dabei kann man nichts lernen. Wenn du jedoch nur dieses eine Gerät wiederzubeleben gedenkst, könnte die "planlose" Methode durchaus hilfreich sein.

Wenn du ein paar Fotos vom Chassis deines Gerätes hier einstellen würdest, könnte man evtl. auch auf dieser Grundlage eine wirksame Kommunikation zustande bringen...

Der Bandbreitenschalter macht sich nur in den AM-Bereichen bemerkbar, weil er bei AM, wie sein Name bereits sagt, die Bandbreite des ZF-Verstärkers umschaltet.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Pascal Scheiter
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 27, 2014 23:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Dresden

Re: Arabella 57 3D zu leiser und verzerrter Ton

Beitrag von Pascal Scheiter »

Mit einem Schaltplan kann ich durchaus umgehen, und ich habe noch einen Mitbewohner der Elektrotechnik studiert und mir gerne hilft.
Also planloses Austauschen der Bauteile wäre wohl das "einfachste" in meinem Falle aber ich würde doch gerne mehr aus den vorkommenden Fehlern lernen um auch spätere Reparaturen an diesen Radios selbst durchzuführen. Man fängt ja immer erst klein an. :wink:
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Arabella 57 3D zu leiser und verzerrter Ton

Beitrag von glaubnix »

Hallo Pascal,

das hört man gerne, dass ein Gerät systematisch und mit Interesse repariert werden soll. Trotz angestrebtem systematischen Vorgehen, würde ich zunächst empfehlen, die Koppelkondensatoren zu den G1 der Endröhren (C114 und C115) auszutauschen. Damit hast du zunächst eine direkte Gefärdung der Endröhren umgangen.
Danach könntest du das Gerät einschalten und die wichtigsten Betriebsspannungen im Netzteil messen. Dazu folgender Schaltungsausschnitt des Netzteiles - überprüfen der eingetragenen Spannungen am Lade- und den beiden Siebelkos (C100 3x50µF).
NM-Tannh-57-NT.JPG
Meine Angaben beziehen sich auf das Schaltbild eines Tannhäuser57 Chassis, welches sich in weitgehend identischer Schaltungstechnick in deiner Arabella-Truhe befinden sollte - ausser dass der Netztrafo, aus welchen Gründen auch immer, in deiner Truhe vom Chassis abgesetzt eingebaut wurde...

----------

... und vielleicht doch noch ein paar Fotos von deinem Chassis?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Pascal Scheiter
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 27, 2014 23:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Dresden

Re: Arabella 57 3D zu leiser und verzerrter Ton

Beitrag von Pascal Scheiter »

Es lebt wieder :jump:
Fast wäre ich bei der Suche nach den beiden Kondensatoren verzweifelt.... der Eine war recht fix ausfindig gemacht worden doch der Andere... keine Spur. Nach genauerem Betrachter der Sache fiel auf das er garnicht mehr existierte :wut: . Kurzer Hand Ersatz besorgt eingebaut, läuft! Nur leider ist in meinem Bunker der Radioempfang ziemlich schlecht und es ist schwer ein schönes Signal zu bekommen.
Trotzdem tausend Dank für den Tipp mit den beiden Kondensatoren!
:danke:

MfG Pascal