Hallo Sammlerfreunde
Habe heute mal wieder ein Saba Meersburg 9 in den Fingern gehabt . Erfolgreiche kondensatorkur durchgeführt , aber leider die Motorabstimmung defekt . Leider noch kein Schaltplan für dieses gerat bekommen . Fehler : der Motor steht ständig unter Spannung von der Sekundärseite des Netztrafos und versucht gerade fühlbar zu laufen , abschalten der Automatik verändert nichts .
An den anderen Motoranschlüssen liegen auch verschiedene Spannungen an . Aber ohne Schaltbild schwer zu finden . Beim Betätigen des Suchlaufschalters versucht der Motor zu laufen , dreht sich 3 mm aber nicht weiter . Der gesamte Antrieb ist leichtgängig . Die beiden Röhren EABC80 und ECL 80 habe ich gleich zuerst gewechselt , ebenso die Motorkondensatoren geprüft aber ohne Erfolg .
Hat jemand Erfahrungen was noch in Frage kommt ?
Sobald Netz eingeschaltet wird blockiert der Motor und so lässt sich der Antrieb schwer drehen .
Danke für jede Antwort
Gruss Burkhardt
Saba Meersburg Automatik 9 Motorsteuerung defekt
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa Apr 08, 2006 15:17
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Delmenhorst
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Saba Meersburg Automatik 9 Motorsteuerung defekt
Hallo Burkhardt,
irgendwie ist deine Fehlerbeschreibung nicht ganz in sich schlüssig. Zunächst gehe ich davon aus, dass du weisst, dass die Automatik mit dem rechten großen Drehknopf abgeschaltet wird...
Wenn du die Motorkondensatoren gewechselt hast und auch die ECL80, sollte der Motor grundsätzlich laufen - ich gehe davon aus, dass du im Zuge deiner Kondensatorwechselaktion auch die Kondensatoren im Bereich der Automatik-Elektronik berücksichtigt hast.
Als nächste Maßnahme solltest du alle Kontakte an dem Automatik Tastensatz auf Funktion (Sauberkeit, Kontaktgabe) und Verbiegungen kontrollieren - und für Leichtgängigkeit der Stößelmechanik sorgen. Oft ist zu diesem Zweck der Ausbau der Schalteinheit zu empfehlen (dazu sind vier Schrauben zu lösen).
Danach kommen die Fragen zur elektrischen Fuktion: Bleibt den der Haltemagnet haften wenn du eine Automatiktaste betätigst?
Weitere Fragen, wenn du deine Nächste Statusmeldung machst...
irgendwie ist deine Fehlerbeschreibung nicht ganz in sich schlüssig. Zunächst gehe ich davon aus, dass du weisst, dass die Automatik mit dem rechten großen Drehknopf abgeschaltet wird...
Wenn du die Motorkondensatoren gewechselt hast und auch die ECL80, sollte der Motor grundsätzlich laufen - ich gehe davon aus, dass du im Zuge deiner Kondensatorwechselaktion auch die Kondensatoren im Bereich der Automatik-Elektronik berücksichtigt hast.
Als nächste Maßnahme solltest du alle Kontakte an dem Automatik Tastensatz auf Funktion (Sauberkeit, Kontaktgabe) und Verbiegungen kontrollieren - und für Leichtgängigkeit der Stößelmechanik sorgen. Oft ist zu diesem Zweck der Ausbau der Schalteinheit zu empfehlen (dazu sind vier Schrauben zu lösen).
Danach kommen die Fragen zur elektrischen Fuktion: Bleibt den der Haltemagnet haften wenn du eine Automatiktaste betätigst?
Weitere Fragen, wenn du deine Nächste Statusmeldung machst...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Meersburg Automatik 9 Motorsteuerung defekt
die Schaltung hatte Helmut hier schon mal eingestellt:
Suche Schaltplan für SABA Meersburg Automatic 9
Suche Schaltplan für SABA Meersburg Automatic 9
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)