Hallo,
ich bin grad über dem Chassis einer Saba Freiburg WIII/T10-Truhe.
Das Gerät ist bis auf einen ersetzten Kondensator unangetastet, und spielt sogar recht gut; die Rauschunterdrückung funktioniert nach Reparatur des 30 MegOhm-Wid. auch wieder. Jetzt noch die behutsame Restauration (lecke Kondensatoren, und putzen, putzen).
Jedoch ist der Skalenhintergrund extrem eingedunkelt (Farbe dunkelbeige-hellbraun) und läßt nur noch schmutzigbraunes Licht durchscheinen.
Wer hat da schon experimentiert? So lassen will ich es nicht unbedingt, und mir schweben nun 2 Lösungswege vor:
1) entweder den originalen Hintergrund-Papierstreifen so ausschneiden, daß nur der Rand rundum mit den Befestigungslaschen und Ösennieten bleibt, und hier neues Papier oder (besser) Transparentpapier (wie Butterbrotpapier) einkleben-
2) oder aus Transparentpapier einen eigenständigen Hintergrund anfertigen, und diesen an den Befestigungspunkten aufhängen ("irgendwie"). Den alten Hintergrund aufbewahren.
Die Version Transparentpapier hab ich bei meinem Nordmende Arabella 59 angewendet- es sieht gut aus (war da original genauso gelöst).
Viele Grüße
Michael
Skalenhintergrund Saba Freiburg W III
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbayern
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Skalenhintergrund Saba Freiburg W III
Bei meinem Saba Lindau W52 hatte ich das selbe Problem. Der Skalenhintergund ließ so gut wie kein Licht mehr durch, so dass ich erst dachte, die Skalenlampe sei defekt. Mit zwei Lagen Butterbrotpapier als Ersatz sieht es wieder gut aus.
Von dem originalen Skalenhintergund wollte ich eigentlich zwei Streifen am linken und rechten Rand erhalten. Das klappte aber nicht, weil er völlig versprödet war, er zerbrach bei der geringsten mechanischen Beanspruchung. Deshalb habe ich auf das Butterbrotpapier links und rechts Pappstreifen als Verstärkung geklebt.
Lutz
Von dem originalen Skalenhintergund wollte ich eigentlich zwei Streifen am linken und rechten Rand erhalten. Das klappte aber nicht, weil er völlig versprödet war, er zerbrach bei der geringsten mechanischen Beanspruchung. Deshalb habe ich auf das Butterbrotpapier links und rechts Pappstreifen als Verstärkung geklebt.
Lutz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Skalenhintergrund Saba Freiburg W III
Hallo Lutz,
danke für Deine Anregung! Ich denke. ich werde es zuerst genauso, wie Du es gemacht hast, probieren. Das schont erstmal den (noch stabilen) originalen Hintergrund.
Viele Grüße
Michael
danke für Deine Anregung! Ich denke. ich werde es zuerst genauso, wie Du es gemacht hast, probieren. Das schont erstmal den (noch stabilen) originalen Hintergrund.
Viele Grüße
Michael
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 442
- Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
- Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Re: Skalenhintergrund Saba Freiburg W III
Hallo Michael,
in Bastelartikel-Läden bekommt man Plastefolien, ca. 0,6-0,8mm dick, in weiß oder klar (wie Butterbrotpapier).
Aus dieser Folie habe ich mir die Hintergründe geschnitten. In der Länge habe ich 2 cm zugegeben und an den Enden jeweils 1 cm breit "umgeschlagen". Das geht durch Erwärmung mit einer Heissluftpistole sehr gut. Mit einer Lochzange kann man dann in den verstärkten Rand die Befestigungslöcher schneiden.
Mit dieser Lösung hat man einen gut durchscheinenden und lange haltbaren Skalenhintergrund geschaffen.
Beste Grüße
Jürgen
in Bastelartikel-Läden bekommt man Plastefolien, ca. 0,6-0,8mm dick, in weiß oder klar (wie Butterbrotpapier).
Aus dieser Folie habe ich mir die Hintergründe geschnitten. In der Länge habe ich 2 cm zugegeben und an den Enden jeweils 1 cm breit "umgeschlagen". Das geht durch Erwärmung mit einer Heissluftpistole sehr gut. Mit einer Lochzange kann man dann in den verstärkten Rand die Befestigungslöcher schneiden.
Mit dieser Lösung hat man einen gut durchscheinenden und lange haltbaren Skalenhintergrund geschaffen.
Beste Grüße
Jürgen