ich habe mich soeben hier neu angemeldet, da ich einige Ratschläge und Tipps gebrauchen kann.
Auf diesem Gebiet bin ich absoluter Einsteiger, man verzeihe mir daher bitte zukünftige "Anfängerfragen".
Vor einigen Tagen bekam ich von einem Freund ein EAK Super 65/49 WKS geschenkt, in einem äußeren, wie auch inneren, miserablen Zustand. Das Gehäuse ist ziemlich mitgenommen, überall Dellen, Abplatzungen, Risse, ablösendes Furnier usw., hier kann ein Originalzustand leider nicht mehr erreicht werden. Ich denke ich werde es spachteln, schleifen und anschließend lackieren.
Das Innenleben sieht leider auch nicht besser aus, Rost wohin das Auge reicht... als ich es ausbaute musste ich erst einmal eine alte, dicke Staubschicht entfernen, um zu sehen was sich darunter befindet. Das Skalenseil ist auch gerissen und ich habe keine Vorstellung, wie es richtig über die Rollen gewickelt wird (welche Reihenfolge usw.). Von den Röhren müssen mindestens 4 Stück erneuert werden, welche ich auch schon bestellt habe.
Sämtliche Teerkondensatoren müssen gewechselt werden, hier folgen in den nächsten Tagen noch einige präzise Fragen
dazu.
Die Elkos sind auch hinüber und müssen getauscht werden, sie haben folgende Werte: 16uF 500-550 Volt, axial.
Ich würde gerne von euch wissen, wo ich die herbekomme, denn bisher ist mir nichts vergleichbares unter die Augen gekommen, aber wie gesagt "ich habe keine Ahnung".
Wie ihr seht kommt da so einiges auf mich zu, als blutiger Anfänger. Mir ist dieses Radio aber zu schade um es wegzuwerfen, bisher habe ich vorher auch noch nie was davon gehört, ganz im Gegensatz zu den vielen Sabas, Grundig, Telefunken, Graetz usw.
Das Radio ist von 1949 und ich sehe es so, dass ich ein Stück Zeitgeschichte vor mir habe, welches sich lohnt zu restaurieren, so gut es eben geht.
Gruß
Dualoge
