Hallo,
die Graetz Geräte um 1958/59 hatten innen links immer das Tütchen mit den Ersatz-Sicherungen hängen.
Aber wo sind eigentlich die eingebauten Sicherungen platziert?
Ich konnte sie nirgendwo finden. Sind die eventuell hinter dem Volt-Wahlschalter?
Grüße, Lars
Sicherungen der Graetz Geräte um 1958/59
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Feb 18, 2014 19:07
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Moderator
- Beiträge: 4320
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Sicherungen der Graetz Geräte um 1958/59
Hallo Lars,
wenn Du den Sicherungshalter nur weit genug drehst, "hüpft" die Sicherung irgendwann raus.
H.
wenn Du den Sicherungshalter nur weit genug drehst, "hüpft" die Sicherung irgendwann raus.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Sicherungen der Graetz Geräte um 1958/59
Hallo Lars!
Wie Holger schon sagte, du musst den Wahlschalter einfach in die Stellung Sicherungswechsel bringen. Wenn du nicht aufpasst, hüpft die Sichrung dann durch den gesamten Raum
Ich habe mich bei meinem Graetz Comedia auch gefragt wo denn die Sicherung ist. Bis ich das gefunden hatte
Bei meinem hängt auch noch das Tütchen mit den Ersatzsicherungen.
Gruß,
Lukas
Wie Holger schon sagte, du musst den Wahlschalter einfach in die Stellung Sicherungswechsel bringen. Wenn du nicht aufpasst, hüpft die Sichrung dann durch den gesamten Raum


Bei meinem hängt auch noch das Tütchen mit den Ersatzsicherungen.
Gruß,
Lukas
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Sicherungen der Graetz Geräte um 1958/59
"Hüpfen" ist ja niedlich ausgedrückt. Bei einer Reparatur letztens im Museum LG ist mir die Sicherung wie ein Querschläger kreuz und quer durch die Werkstatt geschossen, hehe. Jessesna, was hab ich mich erschreckt 

-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Feb 18, 2014 19:07
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Sicherungen der Graetz Geräte um 1958/59

Da soll einer drauf kommen.
Ja, das Tütchen ist kultig. Meine Musica 617 hat es leider nicht mehr drin.

-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Sicherungen der Graetz Geräte um 1958/59
rettigsmerb hat geschrieben:"Hüpfen" ist ja niedlich ausgedrückt. Bei einer Reparatur letztens im Museum LG ist mir die Sicherung wie ein Querschläger kreuz und quer durch die Werkstatt geschossen, hehe. Jessesna, was hab ich mich erschreckt
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
- Wohnort: Bavaria
Re: Sicherungen der Graetz Geräte um 1958/59
Hallo,
ja, die Feinsicherung haut's schon grad so 'raus
Das durfte ich auch schon bei meinem Fantasia 822 feststellen http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 5&start=15
Viele Grüße,
Der Schlappmacher
ja, die Feinsicherung haut's schon grad so 'raus

Das durfte ich auch schon bei meinem Fantasia 822 feststellen http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 5&start=15
Viele Grüße,
Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin