Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesucht

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesucht

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Ihr,

besitzt zufällig jemand Leiterplattenlayouts (als PDF oder Bild) einer der Netzteilschaltungen von Borngräber?
Würde damit gern meinen neuen selbstgebastelten UV-Belichter einweihen.

Gruß Dirk
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von Petzi »

Hallo Dirk.

Ich habe die Leiterplattenlayouts für die Netzteile 3 und 4 als Sprintlayout-Dateien.Wenn Du es unbedingt als Bild haben möchtest läßt es sich natürlich auch machen.Aber ich glaube es gibt bei Abacom auch einen Viewer mit dem man auch drucken kann.Das HV-Netzteil 4 habe ich aufgebaut und in Betrieb.Es funktioniert sehr gut.
Ich würde gerne was über Deine Erfahrungen mit der Leiterplattenherstellung erfahren.Ich habe mir vor langer zeit mal einen Belichter gebaut aber mich noch nicht getraut es mal zu versuchen.

Gruß Gerd

Habe schnell mal ein Bild gemacht.Die LP ist geäzt auch wenn es wie gefräst aussieht.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Gerd,

das mit dem Viewer würde ich probieren, als maßstabgerechtes Bild reicht es aber auch. Meine Mailadresse millenniumpilot (at) nurfuerspam punkt de. Habe Interesse an beiden Netzteilversionen.
An Deinem Layout verwundern/stören mich die geringen Isolationsabstände. Warum hast Du das so gemacht?

Gruß Dirk
Hans_L
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Mär 13, 2013 11:21

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von Hans_L »

Hi,
an den Original Borngräber Layouts würden Dich die schmalen Leiterbahnen und kleinen Lötaugen wundern :wink:

Gruß
Hans
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von millenniumpilot »

Nö Hans, warum?
Fließen ja kaum Ströme.

Gruß Dirk
Hans_L
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Mär 13, 2013 11:21

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von Hans_L »

naja, Du musst auch bohren und löten.
Es gibts für einige Platinen keine Bohrfiles, da ist es dann nicht so einfach ordentlich mittig zu bohren.
(ohne Zentrieroptik)
(Ich spreche aus Erfahrung)

Gruß
Hans
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von Petzi »

Hallo Dirk,
An Deinem Layout verwundern/stören mich die geringen Isolationsabstände. Warum hast Du das so gemacht?
Also ich habe mir das Programm Sprintlayout 6 zugelegt und mal einiges probiert.unter anderem auch die Funktion "Automasse" und dort war der Abstand mit 0,5mm etwa vorgegeben.Man kann es sicher auch ändern aber wie gesagt ich bin immer noch am ÜBEN :roll: .
Ich schreibe Dir im laufe des Tages noch eine Mail.Muß erst noch einmal los.

Gruß Gerd

leider vergessen auf Absenden zu klicken :(
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Gerd,

vielen Dank, dann ist alles klar. Die Pläne sind auch angekommen. Der Rest per Mail.

Gruß Dirk
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Gerd,

wollte nur eine kurze Rückantwort geben. Habe 2 Netzteile dank Deiner Layouts aufgebaut. Funktionieren problemlos.
Gibt nur einen kleinen Designfehler auf der Platine V4. :wut: Ist aber nicht Deine Schuld, ist schon beim Original so: man kommt an die Befestigungsschraube für den IFR840 nicht heran, wenn der Siebelko bestückt ist. Also erst FET und Regler montieren und DANN erst den Siebelko einlöten,... und hoffen das man den FET nie wechseln muss :mrgreen:

Danke nochmals :super:
Gruß Dirk
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Leiterplattenlayouts für Netzteile nach Borngräber gesuc

Beitrag von Petzi »

Hallo Dirk,

Vielen Dank für die Rückmeldung :super: .Ich habe extra bei meinem noch einmal nachgesehen.Ich habe einen uralten CPU-Kühlkörper verwendet den ich dort wo die Schrauben vom Regler und FET durch gehen die Kühlrippen etwas frei gefräst und Schrauben und Muttern verwendet.Daher hatte ich das Problem nicht.

Gruß Gerd