GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Bildkreisfehler (behoben!)

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Bildkreisfehler (behoben!)

Beitrag von SABA78 »

Hallo Kolleg(inn)en :D

Seit einer Zeit benutze ich einen "geerbten" FG5. Soweit funktioniert alles - bis auf den Kreis der wird einfach garnicht angezeigt.

Da ich die Elkos inspizieren wollte hatte ich das Gerät geöffnet. Drei zeigten auch schon Kristallspuren. Also sind jetzt alle Elkos getauscht.
Dennoch fehlt der Kreis.

Ich habe mich jetzt quer durch den Schaltplan gemessen und komme da einfach nicht weiter!

Nun hoffe ich, dass mir von Euch jemand weiterhelfen kann...

Die Schaltpläne findet man hier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CGEQrQMwAw

Den T117 habe ich schonmal testweise entfernt - Ergebnis: Gitter fehlt, der kann's also nicht sein.


Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß,
Daniel.
Zuletzt geändert von SABA78 am Mo Jun 09, 2014 9:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Kreis wird nicht angezeigt

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Daniel,
Der elektronische Kreis wird durch 2 Parabelförmige Spannungen gebildet, von denen eine mit Bildfrequenz ( 50 Hz ), die andere mit Zeilenfrequenz ( 15625 Hz ). Jeweils dort, wo die Spannungshöhe beider Parabelspannungen gleich ist, wird ein Leuchtfleck erzeugt.

Für eine sinnvolle Fehlersuche ist unbedingt ein Oszilloskop notwendig. An der Zusammenführung der Parabelsignale ( Schleifer R 125 ) müssen die Bild- und zeilenfrequenten Signale auf etwa gleichhohe Pegel eingestellt werden. Mit Poti Strichstärke muss dann die Strichstärke einstellbar sein, diese Einstellung ist recht kritisch, schon kleine Abweichungen führen dazu, das der Kreis als sehr dicke Kreislinie, oder gar nicht erscheint. Bitte unbedingt dieses Poti probeweise von Anschlag zu Anschlag stellen.

Auch das Poti Kreisdurchmesser geht von zu groß bis zu klein, wobei beides dazu führt, das kein Kreis sichtbar ist. Auch hier hilft nach,essen mit dem Oszilloskop.

Ich hoffe, das hilft weiter, wenn nicht, bitte angeben, was wo gemessen wurde.

Ich habe in meiner Ausbildungszeit einen Bildmustergenerator mit Kreisgenerator gebaut, und dabei viel Erfahrung sammeln müssen.....

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Kreis wird nicht angezeigt

Beitrag von rettigsmerb »

Hennings Beschreibungen kann ich nur voll unterschreiben, die Schaltung ist relativ kritisch. Und je größer der Kreisdurchmesser eingestellt wird, umso instabiler wird sie, besonders von der Umgebungstemperatur!
Es wäre möglich, dass in der Komparatorschaltung T111/T113 der Hund begraben liegt. Das Poti R139 wäre ein heißer Kandidat dafür.
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Kreis wird nicht angezeigt

Beitrag von SABA78 »

Hallo.

Selbstheilung durch Messung mit dem Oszilloskop :?

Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Heute morgen wollte ich nochmal die Oszillogramme an den einzelnen Transistoren messen.
Die Parabelsignale waren T111/T113 zu messen.

Dann hatte ich die Kollektor-Emitter-Signale von T112 und T113 gemessen. Als ich den Blick vom Scope zur Platine richten wollte, sah ich im Augenwinkel auf dem Kontrollmonitor, den ich am Videoausgang angeschlossen habe, plötzlich den Kreis!

Ich verstehe das zwar nicht, aber ich freue mich darüber. Ich habe das Gerät ausgeschaltet, gewartet, wieder eingeschaltet, alle Drucktasten nochmals gedrückt, der Kreis bleibt konstant stehen!

Einen ähnlichen Fall hatte ich schoneinmal, als nach Messung am Transistor, die Schaltung plötzlich wieder arbeitete.

Hat von Euch jemand eine Erklärung dafür ?

Jedenfalls habe ich den Kreis etwas größer eingestellt und die Strichstärke etwas reduziert. Außerdem war er vorher leicht ellyptisch.

@Matt: Den Transistor ZTX314 kann man nicht durch BC546 ersetzten, der ist zu träge. Dadurch werden z.B. die Striche beim Gitternetz unscharf und zu breit.

Gruß,
Daniel.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Kreis wird nicht angezeigt

Beitrag von BugleBoy »

SABA78 hat geschrieben:
@Matt: Den Transistor ZTX314 kann man nicht durch BC546 ersetzten, der ist zu träge. Dadurch werden z.B. die Striche beim Gitternetz unscharf und zu breit.
Richtig so ähnlich hab ich geahnt, hab dir ja angeschrieben,dass es nur zum Testen gehen kann, da ZTX314 (Zetex) Transistor eine extra schnelles Transistor ist..

zu Selbstheilung, da kann man sagen, Wackelkontakt. oder so.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Kreis wird nicht angezeigt

Beitrag von SABA78 »

Moin Matt.

Hab noch ein Bildchen :D
DSCF6025 A.jpg
Vielen Dank für Euere Unterstützung :danke:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Kreis wird nicht angezeigt

Beitrag von SABA78 »

Eines ist vielleicht noch interessant:
Wie Herbert bereits angedeutet hat, hängt die Sichtbarkeit des Kreises unter anderem vom Poti, das für den Kreisdurchmesser verantwortlich ist ab.

Das konnte ich sehr schön feststellen, als ich den Kreisdurchmesser vergrößerte. Dabei wurde die Kreislinienstärke immer dünner, bis der Kreis fast nicht mehr zu erkennen war.
Wenn im Bereich des Potis für die Strichstärke ein Fehler vorliegt, ist der kreis natürlich auch verschwunden.

Was mir als Spielerei noch gefallen könnte, wäre eine Erweiterung für externes Videosignal und eine Erweiterung für Fremdmodulation.

Das dürfte eigentlich machbar sein.

:hello:
Daniel

Hier noch das Oszillogramm des Signals an R136 und den beiden Emittern von T111 und T113 (t=5ms/cm und 500mV/cm)
Grundig FG5 - Oszillogramm R136 - 5ms 500mV.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: GRUNDIG FG5 Farbgenerator - Bildkreisfehler (behoben!)

Beitrag von SABA78 »

...hier noch ein paar (Test-)Bilder vom FG5
Grundig FG5 - Grautreppe A.jpg
Grundig FG5 - Farbbalken AA.jpg
Grundig FG5 - Schachbrett A.jpg
Mit dem Teil zu arbeiten (und zu spielen :mrgreen: ) macht großen Spaß. :D

Gruß,
Daniel
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint