Graetz 158GW brummt nicht mehr, aber UKW zu leise

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Graetz 158GW brummt nicht mehr, aber UKW zu leise

Beitrag von schmido83 »

Hallo Gemeinde!
Wie im Nachbarthread schon geschrieben, habe ich mir ein Graetz 158GW geholt. Heute Morgen habe ich Zeit und habe das Gerät mal vorsichtig ans Netz genommen (5000er entfernt, 2 neue Sicherungen eingebaut, da die alten zerbröselt waren).
Nun ja, was soll ich sagen? Nach ca. 1 min Warmlaufphase brummt das Radio nur auf UKW, kein weiterer Ton ist ihm zu entlocken. :-(
Ich bin ja erst Anfänger in diesen Dingen und solch eine Herausforderung (für mich) hatte ich bisher noch nicht, da selbst die größten Krücken Töne von sich gegeben haben. Wo sollte ich am besten anfangen den Fehler zu suchen? Das magische Auge zeigt Ausschlag bei Betätigung des Reglers im UKW-Bereich. Allerdings steckt das Gerät voller EROs und dicker alter Elkos. Sollte ich da mal zunächst nach schauen?

Viele Grüße
Dominik
Zuletzt geändert von schmido83 am Sa Jul 05, 2014 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Dominik,

was macht der Patient denn über TA, bei angeschlossener externer Quelle?
Die alten EROs und Elkos sollten natürlich früher oder später raus.


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von eabc »

Bitte denkt daran, dieses Gerät ist ein Allströmer, d.h. je nach Netzstecker Drehung steht das Chassis (Metallgestell) voll unter Netzspannung, vergiss lieber den TA Eingang und klebe die Buchsen dafür sicherheitshalber mit einem Tape zu.
Wenn du an dem Gerät Freude haben möchtest, wechsele die Eros und prüfe die Elkos auf Kapazitätsgehalt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von schmido83 »

Okay, dann vergess ich den TA lieber. Also, ich habe es eben nochmal probiert: Es ist eher ein Rauschen als ein Brummen zu hören. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich zunächst mal alle EROs rauswerfe, sind ja geschätzt 20 Stück driin. Und die dicken Elkos sehen auch nicht mehr ganz frisch aus... Darum kümmere ich mich am Wochenende und schau dann, was passiert.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von holger66 »

Meiner Ansicht nach kommt man mit gezielter Fehlersuche eher zum Ziel. Ich vermute eine fehlende Spannung als Ursache. Siehst Du einen durchgebrannten R ? Sonst kommst Du am gezielten Messen von Spannungen nicht vorbei.

Achja, das Gerät in Köln spielt fehlerfrei. Wollt´s nur nochmal gesagt haben....

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von schmido83 »

Ich fange heute mal mit dem Messen an, wenn alles komplett gereinigt ist. Der Fehler sollte sich eigentlich zügig lokalisieren lassen, hoffe ich (bin mal optimistisch). :)
@Holger: Es ist mir schon klar, dass ich mit dem gleichen Gerät aus Köln weniger Ärger gehabt hätte. Aber dass ich dieses hier vor Ort mitnehmen konnte ohne eine längere Reise anzutreten, hat die Zweifel über Funktion (bzw. Nicht-Funktion) ausgeräumt und die Wahl ist dann doch auf dieses Gerät gefallen. :wink: Vielleicht war es eine schlechtere Wahl, aber alles lässt sich irgendwie richten... Auch wenn ich jetzt mehr Arbeit habe. :roll:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von eabc »

Sei froh das du diese Wahl getroffen hast, den mit der Arbeit kommt der Lerneffekt und damit wächst die Freude. :super:
Bedenke, der Koppelkondensator vor der Endröhre ist z. B. einer, der zuerst geprüft bzw. gewechselt werden sollte, seine evtl. Inkontinenz kann der Endröhre das Leben kosten !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von schmido83 »

Ich bin ja sowieso der Bastler, daher nehme ich immer Abstand von Sachen, wo ich nix mehr zu tun habe. ;-) Auch wenn es bei manchen Geräten viel Ärger gespart hätte...
Mittlerweile habe ich schon ein paar Fehler gefunden: Mindestens 2 EROs der ZF-Stufe sind teilweise zerbröselt und 2 andere, die an der Endstufe liegen, haben gar keine Verbindung mehr zu den Lötstellen, weil gebrochen. :arrow: Damit habe ich auch gleich die Aussage des Verkäufers widerlegt, das Radio sei letztes Jahr noch gelaufen. So wie das da drin aussieht, ist das Gerät seit 30 Jahren nicht mehr am Netz gewesen. Wie denn auch? :roll: Na ja, ist ja auch kein Problem.
Werde diese Kondis zunächst ersetzen und mich dann um die dicken Teer-Elkos kümmern, die unter der Platine liegen und auch schon aufgeblüht sind, wie ich festgestellt habe. Arbeit ist ja jetzt genug vorhanden. :-)
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz 158GW brummt nur...

Beitrag von schmido83 »

So, ich melde mich mit meinem 158 GW nochmal zu Wort.
Ich habe in den letzten Tagen so gut wie alle EROs und die alten Teer-Elkos rausgeschmissen und durch neue, passende ersetzt. Mittlerweile kommt sogar wieder Musik heraus. :-) Aber: Komischerweise muss ich bei UKW den Lautstärkeregler komplett aufdrehen, um überhaupt etwas zu hören. Bei den anderen Wellen ist es okay (NF-Stufe ist in Ordnung, HF-Stufe offenbar nicht). Woran könnte das liegen? Irgendwie komme ich nicht weiter.

Viele Grüße
Dominik
radioharry
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz 158GW brummt nicht mehr, aber UKW zu leise

Beitrag von radioharry »

Hallo Dominik,
hast du den Ratioelko C111 mit 4,7µF/63V schon gewechselt und Obacht gegen, das der + Anschluss an Masse kommt.
M.f.G.
harry
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz 158GW brummt nicht mehr, aber UKW zu leise

Beitrag von schmido83 »

Hallo!
Ja, das habe ich schon gemacht. Da ich nicht mehr weiter weiß, habe ich das Gerät heute einem Bekannten zur weiteren Durchsicht gegeben. Er ist pensionierter Funktechniker und hat noch viel mehr Equipment, um das Radio komplett durchzutesten. Ich hoffe, er findet den Fehler. ;-)
Werde euch weiter auf dem Laufenden halten und später noch ein paar Bilder einfügen.

Viele Grüße
Dominik