Neckermann Brillant

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Neckermann Brillant

Beitrag von harm »

Hallo!

Ich habe gestern ein Neckermann Brillant vom Sperrmüll mitgenommen. Leider sind die Daten auf der Rückwand kaum noch zu erkennen. Vielleicht kann hier jemand helfen? Besonders interessiert mich natürlich, welche Sicherung eingesetzt werden sollte.

Bei wem hat Neckermann eigentlich fertigen lassen? Hier steht auch noch ein Neckermann Primas. Die hatten doch sicher keine eigene Fabrik, oder?

Schönen Gruß an alle Röhrenfans!

Harm.
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3199
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Harm!

Die meisten Neckermann-Geräte kamen von Körting, es gab aber auch welche vom Apparatewerk Bayern (AWB).

Als Sicherung kannst du 0,4A träge nehmen. Viel höher würde ich nicht gehen eher weniger wenn möglich, zb. 0,25.

Es gab leicer recht viele Brilliant von Neckermann. Hast du ein Foto?

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ist es eines der sieben Neckermann Brilliant-Geräte, die bei Radiomuseum.org aufgelistet sind? Die kommen definitv alle von Körting, wie fast alle Neckermann-Geräte seit etwa 1954. Davor kamen sie, wie Christopher schon richtig geschrieben hat, vom Apparatewerk Bayern. Ab den 60er Jahren nahm Neckermann zunehmend auch Geräte anderer Hersteller ins Programm auf. Zunächst Koffergeräte aus Fernost, später auch Heimgeräte verschiedener in- und ausländischer Hersteller. 1977 wurde Neckermann von Karstadt übernommen, danach kamen die "Neckermann"-Geräte fast nur noch von den bisherigen Karstadt-Lieferanten, und Körting ging in den Konkurs.

Lutz
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 939
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Beitrag von harm »

Hallo!

Danke für eure Antworten!
Inzwischen habe ich entziffert, dass es sich um das Radio Brillant 101/30 handelt. Ein paar Angaben dazu gibt es ja bei "Radiomuseum.org" nachlesen.
Mein Radio hat jemand weiß angemalt, ansonsten ist es aber recht unverbaut.
Wie gesagt, ich freue mich über alle Angaben dazu.

Gruss aus Kiel!

Harm.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Harm,
Netzsicherung soll 0,7 Amp mittelträge sein.
Schaltbild etc schicke ich Dir per mail

Gruß,
Henning
esagic
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 25, 2012 21:26

Re: Neckermann Brillant

Beitrag von esagic »

Hello! I'l be gratefull to anyone who have a schematic for this radio to send it on my mail!

Thanks in advance! :)