Z1M
-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 3233
- Joined: Sun May 12, 2013 18:23
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Z1M
Ich habe hier eine Röhre (kann leider kein fotot machen momentan) mit der Beschriftung Z1M.
Sie hat eine E14 Fassung und schaut auf den ersten Blick aus wie eine Glimmlampe aber ich bin mir da nicht so sicher.
Ich kann im internet weder bild noch Infos zu dieser "Röhre" finden. Weiß einer von euch Rat was das ist?
Sie hat eine E14 Fassung und schaut auf den ersten Blick aus wie eine Glimmlampe aber ich bin mir da nicht so sicher.
Ich kann im internet weder bild noch Infos zu dieser "Röhre" finden. Weiß einer von euch Rat was das ist?
-
- Posts: 2859
- Joined: Sun Jul 13, 2008 17:51
- Location: Rigodulum
Re: Z1M
Ist das vielleicht ein Gleichrichter für ein Ladegerät oder sowas? Die gabs auch mit Glühlampensockel. Ein Beispiel ist da die 4B26 ,zu finden auf Jogis Röhrenbude unter Quecksilberdampf Gleichrichter.
Last edited by amiga3000 on Sat Jul 05, 2014 12:09, edited 1 time in total.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Mitgliedschaft beendet
- Posts: 3233
- Joined: Sun May 12, 2013 18:23
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Z1M
Die kleine Röhre stammt aus so einem Gerät: http://www.radiomuseum.org/r/philips_fe ... or_gm.html
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_z1m.html
Aber daraus werde ich auch ned schlau was es ist.
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_z1m.html
Aber daraus werde ich auch ned schlau was es ist.
-
- Posts: 215
- Joined: Sun Jun 08, 2014 20:00
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Z1M
Spannungsregelröhre, keine Stromregelröhre.
Ich denke die Röhre ist ein Glimmstabilisator in etwas ungewöhnlicher Bauform.
Die meisten Glimmstabilisatoren sehen aus wie normale Röhren, siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Glimmstabilisator
Gruß Oliver
Ich denke die Röhre ist ein Glimmstabilisator in etwas ungewöhnlicher Bauform.
Die meisten Glimmstabilisatoren sehen aus wie normale Röhren, siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Glimmstabilisator
Gruß Oliver

-
- Posts: 215
- Joined: Sun Jun 08, 2014 20:00
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Z1M
Ja theoretisch mit einer Zenerdiode oder einem anderen Glimmstabilisator. Aber dafür müsste man zuerst einmal die zu stabilisierende Spannung kennen. Ich hab mal geschaut, Schaltplan scheint es zu diesem Gerät nicht zu geben...
Gruß Oliver
Gruß Oliver

-
- Posts: 215
- Joined: Sun Jun 08, 2014 20:00
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Z1M
Vllt. hilft der Schaltplan eines ähnl. Geräts:
http://www.shinjo.info/frank/instrument ... 2851-2.pdf
http://www.shinjo.info/frank/instrument ... 2851-2.pdf
-
- User gesperrt
- Posts: 5838
- Joined: Thu Mar 17, 2011 16:23
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Z1M
Nein - diese Glimmlampe kann NICHT mit einer Z-Diode ersetzt werden, da es sich nicht um eine Spannungsstabilisierung handelt, sondern um eine so genannte Kippschaltung. Hier macht man sich die höhere Zünd-, niedrigere Brenn- und noch niedrigere Löschspannung zunutze. Im einfachsten Fall könnte eine normale Glimmlampe aus einem "Lügenstift" (ähh - Phasenprüfer) als Ersatz herhalten. Ausprobieren - nach meiner Analyse der Schaltung kann nix dabei zu Schaden kommen.
-
- Posts: 2859
- Joined: Sun Jul 13, 2008 17:51
- Location: Rigodulum
Re: Z1M
rettigsmerb wrote:Nein - diese Glimmlampe kann NICHT mit einer Z-Diode ersetzt werden, da es sich nicht um eine Spannungsstabilisierung handelt, sondern um eine so genannte Kippschaltung. Hier macht man sich die höhere Zünd-, niedrigere Brenn- und noch niedrigere Löschspannung zunutze. Im einfachsten Fall könnte eine normale Glimmlampe aus einem "Lügenstift" (ähh - Phasenprüfer) als Ersatz herhalten. Ausprobieren - nach meiner Analyse der Schaltung kann nix dabei zu Schaden kommen.
Janda gibts sogar noch Glimmlapen in gleicher Bauforn,sehen auch exakt so aus,haben wir noch in unserer Firma. Irgendwo muß ich noch 1 oder 2 stück davon rumliegen haben.
Mfg.
Mario
Mario