Spannungsmessung mit Frequenzzähler möglich und machbar ??

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Spannungsmessung mit Frequenzzähler möglich und machbar ??

Beitrag von weiss »

Hallo,

hat vielleicht hier jemand eine Idee, wie man mit einem Frequenzzähler Spannungen messen könnte eventuell auch Widerstand und Strom? Gibts da irgendwas !?!?

Es geht eigentlich um ein HP5245L Frequenzzähler, in dem man ja verschiedene Module einstecken kann, nur leider habe ich bis jetzt noch nie so ein HP5265A Spannungsmessmodul günstig bekommen können. und ich bin nicht bereit 100€ oder mehr nur für diesen einschub zu bezahlen, da ja ein modernes Multimeter mehr kann und auch bedeutend billiger ist.

Deshalb war meine Frage ob jemand sich schonmal so einen Vorsatzt gebaut hat, der einfach einen Frequenzzähler als Multimeter nutzen kann.

MFG

Mario
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Spannungsmessung mit Frequenzzähler möglich und machbar

Beitrag von Vagabund »

Sorry Mario, irgendwie widersprichst Du Dir selbst.

Du schreibst:
weiss hat geschrieben:...ich bin nicht bereit 100€ oder mehr nur für diesen einschub zu bezahlen, da ja ein modernes Multimeter mehr kann und auch bedeutend billiger ist.
Warum willst Du dann Deinen Frequenzzähler umfrickeln und nimmst nicht ein billiges Multimeter?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Spannungsmessung mit Frequenzzähler möglich und machbar

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo Mario,

eine Antwort a lá Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...
  • Spannung zu proportionaler Frequenz zu wandeln ist mit einem VFC voltage-to-freq. converter jahrzehntelange Praxis. Hierzu gibt es sowohl fertige ICs als auch Grundlagenartikel wie http://www.analog.com/static/imported-f ... 5AN361.pdf
  • Strom bzw. Widerstandsmessungen sind bekanntlich indirekte Spannungsmessungen. Mit der entsprechenden Schaltung bekommt man also auch die genannten Grössen "konditioniert" und dann mit einem VFC durch die Frequenz gemessen.
In der Praxis stellt sich der Aufwand für eine anwendungsgerechte Umschaltung der Spannungsmessbereiche mit geringen Messfehlern (Stichwort: Instrumentenverstärker) als eine Hürde dar. Dies ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht mal eben an zwei Wochenenden entwickelt und getestet.

Da würde ich eher auf ein preiswertes Einschubmodul für Deinen HP5245L hoffen, und auf ein günstiges Angebot warten. Es sei denn, Du bist auf der Suche nach einem spannenden Selbstbauprojekt. Dann mal los :hello:

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Spannungsmessung mit Frequenzzähler möglich und machbar

Beitrag von BugleBoy »

Natuerlich gab noch weitere HP Modell mit DVM.

Muesste heute Abend nachschauen, da ich eine besitzt.
Glaube dass es um HP 5326 handelt.

Gruess
Matt
すみません
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Spannungsmessung mit Frequenzzähler möglich und machbar

Beitrag von Martin »

moin

gutes Thema für die Messgerätefreaks hier :hello:

LM331 (LM131 ist die Keramikversion, beide DIL8)

macht das. Da würde ich noch einen OP mit sehr kleinem Offset vormachen um die Empfindlichkeit entsprechend hoch zu kriegen. Alternativ zum 331 geht auch das RC4151

Funktionsprinzip: Das IC erzeugt eine zur Eingangsspannung proportional hohe Frequenz die der Zähler gut lesen kann.
Der Messfehler sollte <2% liegen bei gutem Aufbau.

Schwierigkeitsgrad: niedrig. Der Kondensator am LM331 soll bitte ein hochwertiger sein und möglichst genau, siehe Datenblatt.

Woher ich das kenne: ich hab damit Regelungen für DC Motoren gebaut, diese ICs können auch andersrum, also f zu U
Auf die Achse kam eine Lochscheibe und Gabellichtschranke, LM331 hat das gelesen und eine zur Drehzahl proportionale Gleichspannung geliefert mit der ich die Regelung des Motors direkt kontrolliert habe. Das Ergebnis war vorzüglich

lG Martin
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Re: Spannungsmessung mit Frequenzzähler möglich und machbar

Beitrag von weiss »

Danke für die Zahlreichen antworten,

ABER ich bin nicht so fit darin jetzt eine Schaltung selbst darasu zu entwerfen. Ich dachte an irgendwas was ich einfach nur nachbauen muß und es dann ohne weiteres funktioniert. Wäre toll wenn ich von euch noch weitere unterstützung dafür bekommen würde. Irgenwie brauch ich ja dann auch was um mir die Polarität der Spannung anzeigen zu lassen und Wechselspannungsmessung dürfte auch nicht so leicht sein, da ein Gleichrichter ja die Spannung wieder verändert.

MFG

Mario