Was kann das sein-Dual? PE?

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Mal wieder ne knifflige Frage: :haeh:
Diesen Musikschrank hatten wir in den sechzigern, war keine richtige Truhe in dem sinne, es war nur ein Plattenspieler ohne Radio drin.
Man musste eins extern anschliessen.
Und obwohl ich damals mit 6 Jahren ebenfalls stundenlang davorlag und die Platten rauf und runterdudelte bis die Rillen quamlten und das Radio dampfte :D kann ich mich nur schwach an das Teil erinnern.
Meiner Mutter nach, die das Ding damals besaß soll das ein Dual gewesen und 1956 angeschafft worden sein

Leider ist auf dem einzigen Foto, das existiert nur eine kleine Ecke zu sehen
Aber Dual hatte doch eigentlich Druckschalter, hier ist aber sowas wie ein Drehschalter zu sehen.
Ansonsten bin ich der Meinung daß der Schwenkarm für den Stapel die Gabelform hatte, Dual hatte doch die klobigen Schwenkarme mit dem Mittelloch.
Oder könnte das vielleicht eher ein PE gewesen sein?

Vielleicht kann ja jemand den Schrank selbst identifizieren und darüber rausfinden was verbaut war.

Die andere Schiebetür für das linke Fach (hier Hinter der offenen) war aus Glas und das Fach war ausgepolstert und diente nur zum abstellen.
Das Ding existiert seit 40 Jahren nicht mehr (nur die Schallplatte, die ist immernoch in der Sammlung :) )

aber ich würde trotzdem gern mal rausfinden was für ein Gerät das war um die Erinnerung aufzufrischen
p001a.jpg
Und hier sieht man nur das rausnehmbare Plattenregal, etwas weisses zylindrisches darunter und ein Stück vom Radio, das Oben draufstand und drangeklemmt war
p002a.jpg

Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von Vagabund »

Hi Andi,

habe mal das Dual-Buch bemüht, da ist kein Dreher drin mit so einem klobigen Bedien-Etwas.
Die Duals hatten in der Tat meistens Tasten, bis auf einen kleinen mobilen Dreher. Bei PE könnte höchstens noch der PE 33 in Frage kommen, sonst hatten sie auch eher kleine Knebel zum Bedienen.
Ansonsten ist hier der Schwarzwald raus.
Dual hatte klobige Schwenkarme mit Mittelloch, PE Gabel-Arme von links-hinten, Telefunken von links-vorne.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Das dumme ist auch noch, daß der Tonarm wohl gerade auf der Platte liegt, daher nicht im Bild
das wäre sonst ein anhaltspunkt. PE33 eher nicht aber PE66? Der scheint sowas klobiges an der Stelle zu haben allerdings als Schieber.
Das Chassis selbst ist rechteckig und kantig.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von Vagabund »

Ich schau nochmal nach, könnte mich geirrt haben und es wäre der PE66, aber rein aus dem Bauch raus glaube ich nicht an Dual oder PE aus den 50er Jahren. Auch der PE66 kam erst etwas später glaube ich.
Das erste Bild ist knifflige, das zweite kannste net brauchen.
War das ne Kuba? Schau dir da mal den Dreher an.
http://www.radiomuseum.org/r/kuba_phono ... _v258.html
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo,

der PE 66 kam Ende der 50ger heraus, als Nachfolger für den Rex A, in der letzten Ausführung mit
Haltearm. Wenn das Teil einen Drehknopf hatte, könnte es durchaus dieser Wechsler aus der
Kuba Vitrine sein; dieser kam aus dem Hause Monarch (England) mit der Bezeichnung UA 8. Die Dual - Chassis hatten zu der Zeit Drucktasten, ebenso Telefunken, Elac und Philips. Dual hatte einen Wechsler (1002 F) mit Drehknopf (1954), der aber anders aussah als auf dem Bild. PE hatte außerdem bis 1958 diese Halteteller, Elac hatte selbstragende Wechselachsen. Ich tippe auf den Monarch.
Der wurde in einigen Phono - Vitrinen verbaut.

Gruß,

Jörg.
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von radiofreddy »

kann es evtl. sein, dass der dicke Knopf gar kein Knopf war, sondern der Bobby für Singles, der zufällig grade da lag ?

Was auch ungewöhnlich ist, ist, dass der Plattenspieler so tief unten eingebaut war - alle Vitrinen dieser Art, die ich bis jetzt in den Fingern hatte, hatten den Plattenspieler oben und den Plattenständer darunter. Vielleicht hilft der ungewöhliche Einbauort ja weiter bei der Vitrinensuche.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von Vagabund »

Also ich habe eine NM Cosima 58 hier, da war der Dreher auch unten im Brett eingelassen und darüber die Platten. Es handelte sich auch um den Monarch UA8, der heute nicht mehr aufzutreiben ist. (Ich suche schon seit Monaten einen).
Sieht aber auch irgendwie aus, als hätte der Dreher auf dem Foto einen Sockel und ist nur reingestellt?
Vielleicht kann Andi da nochmal Details geben.

Habe gestern auch noch die Bildersuche bemüht und im RMO gestöbert, ich finde keinen einzigen Dreher mit so einem riesen Knopf als Bedienelement. Weder Elac, noch Dual, noch PE, noch Telefunken hat an der Position so ein riesen Ding.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1693
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
wie schon radiofreddy verute ich auch, das runde Teil auf dem Plattenspieler rechts vorn ist so ein Single-Puk. Der könnte allerdings etwas höher liegen, weil darunter noch Bedienelemente sind, evtl. ein kleinerer Drehknopf.
Duals mit Drehknopf aus der Zeit gab es auch: 275 und 1002. Aber auch Philips käme in Frage. Bleibt spannend. Evtl. das Bild mal in besserer Auflösung scannen?
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Das wird schwieriger als gedacht, vielleicht ein kaum bekannter Hersteller

Ein Puck ist das definitiv nicht, das Dingens hatte keinen, in die Singles mussten wir immer diese Zentrierstücke stecken.
Und durch den Auflagedruck der Gabel rutschte schonmal soein Dreieckpinökel raus und die Platte fiel auf die gerade spielende und den Arm. die Nadel hats anscheinend immer überstanden, nur die Platte hatte dann manchmal nen schönen Knackser weg.
Und für nen Puck ist das Teil wohl zu hoch. Die sind nicht höher als einen Zentimeter waren meist weiss und oben leicht kegelig
p003.jpg
800Pixel, schärfer wirds leider nicht :(
Was drunter zu sehen ist, müsste dias Gestänge vom Schalter sein.

Beim Kuba kommen mir die Drehknöpfe sehr bekannt vor, aber hier ist kein Schriftzug an der Stelle zu sehen.
Der Turm mit dem Stachel, der wohl für die Endabschaltung ist, scheint mir fremd. Aber ich glaube, daß so ein sichelförmiges gefedertes Plastikding als Tasthebel oder wie man das nennen mag in der Nähe des Tonarms direkt aus dem Chassis kam den man ganz reindrücken konnte.
Auf dem Bild scheinen die Geräte-Ecken kantig und nicht rund.

Der Player war fest eingebaut, die Konsole nicht aufgesetzt sondern integriert

Das rechte, Abstellfach sieht gleich wiederum aus wie bei der hier.

Aber was wäre mit Geko?
http://www.radiomuseum.org/r/geko_standard_59.html
scheinbar gabs verschiedene Modelle, die Türgriffe variieren auf verschiedenen Bildern.

Das kommt dem ganzen noch ähnlicher als Kuba.
Nur sind hier keine Bilder mit offener Tür, unter Plattenspieler heisst das nur Verschiedene Fabrikate.

Dieser hier soll 56 gekauft sein, also 56 oder 57er Modell

Und das Furnier war Ebenholz schwarz und lackiert

Bin gerade am scannen, grössere Ausschnitte kommen gleich

Gruss
andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Beste Auflösung
p006.jpg
Das Glockenförmige Ding:Vielleicht dasTonarmlager?
Oder doch Stapelabtaster?
p004.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Stereo_Record
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: An der Nordseeküste

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von Stereo_Record »

Hallo Andi,

könnte es vielleicht auch ein Philips sein, Typ NG irgendwas? Philips hatte auch gabelförmige Haltearme und einen Start-Druckknopf vorne rechts.
Grüße,

Bernd
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von radiofreddy »

da hab ichs besser getroffen bei der Suche nach meiner Kindheit:

Bild

Bild

Die Truhe habe ich hier über das Forum gefunden - leider ist sie durch Feuchtigkeitseinwirkung total verzogen, und ich habe noch keine wirkliche Idee, wie ich das Gehäuse instandsetzen soll. Die Accessoires von der Originaltruhe existieren leider auch nicht mehr - meine Mutter hat schon das ganze Haus umgekrempelt. Ein Tränchen musste sie sich aber doch rausdrücken, als sie das Gerät in meinem Radiolager gesehen hat. Was mich bei der Truhe so beeindruckt hat, ist, wie klein sie ist. Ich hatte sie als richtig große Truhe in Erinnerung, und jetzt geht sie mir nicht mal bis zur Gürtellinie :D .

Gruß Frank
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1693
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
hab hier was entdeckt. ob das der Spieler ist? Der runde Knopf rechts vorn passt schon mal. Hersteller ist nicht angegeben und Baujahr muß ja nicht wirklich 1960 sein:
http://www.ebay.de/itm/Antiker-Plattens ... 5b06640bce
@radiofreddy: nette, kleine Truhe! Aber welche ist es genau?Braun? Nur mal so aus Interesse. :hello:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von ColonelHogan9162 »

EQ80 hat geschrieben:Hallo,
hab hier was entdeckt. ob das der Spieler ist? Der runde Knopf rechts vorn passt schon mal. Hersteller ist nicht angegeben und Baujahr muß ja nicht wirklich 1960 sein:
http://www.ebay.de/itm/Antiker-Plattens ... 5b06640bce
@radiofreddy: nette, kleine Truhe! Aber welche ist es genau?Braun? Nur mal so aus Interesse. :hello:
Sieht nach Kuba aus, die Tonarmsäule hat ähnlichkeit mit dem Fragment, das auf dem kleinen Bild zu sehen ist und die Tomarmform kommt mir auch sehr bekannt vor, nur an das Fensterloch im Kopf kann ich mich nicht erinnern
aber das muss nix heissen

Nur haben die Kuba-Truhen alle den spieler oben, das Teil scheint ja wirklich ein sehr seltenes Exemplar gewesen zu sein

Gruss
andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was kann das sein-Dual? PE?

Beitrag von Vagabund »

Die komplette Truhe könnte diese hier sein.
Allerdings ist der Dreher wohl etwas anders...

Kommt der Truhe aber schon richtig nahe.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.