Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von raphael »

Hallo,

Ich bräuchte mal wieder Rat von euch Spezialisten.

Ich besitze seit kurzer Zeit ein Grundig TK42 Tonbandgerät, leider funktioniert weder der interne Lautsprecher, noch die Aufnahme von einer der hinteren Din Buchsen. Kurzzeitig ging die Aufnahme mal für ein par Minuten, aber leider seither nicht mehr, Aufnahme vom Mikrofon klappt problemlos und ohne Störungen. Aus dem Lautsprecher kommt kein einziger Ton heraus egal bei welcher Funktionsart. Wiedergabe über Din Buchsen funktioniert einwandfrei.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von eabc »

Dann solltest du uns mal die Höhen der Röhren Betriebsspannungen der beiden EL95 benennen, danach sehen wir weiter !.
Die EL95 im Löschoszillator arbeitet nur im Aufnahmebetrieb, bei Wiedergabe wird ihre Anodenspannung abgeschaltet.
Prüfe auch die Kontaktgabe des Umschalters MIKRO-RADIO da die DIN Buchse nur bei Schaltstellung RADIO mit dem Eingangsverstärker verbunden ist.
Der Lautsprecher kann mittels Kontaktschalter zu,- und abgeschaltet werden, auch hier ist die Kontaktgabe zu prüfen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von raphael »

Also die Höhe der Anodenspannung betägt ca. 254V an beiden Röhren. (Die glühen auch wie die anderen)
Zum Lautprecher, es war ein kontakt vom Lautsprecherschalter verbogen zu nen anderen Kontakt, das muss ich noch mal testen. Der Lautsprecher ist nicht orginal, von dem fehlte samt der Kofferschale jede Spur...


Gruß
Raphael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von eabc »

Zu den Röhrenbetriebsspannungen der EL95 gehört nicht nur die Anodenspannung sondern interessanter weise auch noch die G2 (Schirmgitter) und die Kathodenspannung.
Ob der Lautsprecher original oder aus einem anderen Gerät stammt, ist solange erst einmal belanglos, solange seine Impedanz und mind. Leistung annährend gleich sind und dieser auch intakt ist.
Wichtig ist da aber die Verbindung zum Ausgangstrafo diese muss sicher vorhanden sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von raphael »

Habe die G2 Spannung gemessen, sie beträgt bei der Röhre 7 ca. 259V ; bei der Röhre 5 ca. 155V +- 10V Schwankend.
Die Kathodenspannung bei Röhre 7 ca. 9V ; bei Röhre 5 ca. 15V.

Der Kontaktschalter für den Lautsprecher ist ok.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von eabc »

Hallo Raphael,
auch diese Spannungswerte sind o.K.
Im Verstärkerkreis sitzt noch ein Stummschaltkontakt, (komischer weise) am Geschwindigkeitsschalter, dieser sollte nur bei ausgeschaltetem Gerät schließen, bleibt dieser aber hängen, dann wird die NF gegen Masse kurzgeschlossen.
Prüfe also diesen Kontaktsatz auf korrektes Arbeiten
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von raphael »

Die Schalterkontakte scheinen korrekt zu funktionieren.
Die Aufnahme hat vor kurzen mal funktioniert, aber bein nächsten versuch dann nicht mehr.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von eabc »

Hast du die Kontakttrennfunktion des k1 geprüft oder mutmaßt du nur ???
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von raphael »

Habe die Kontake nochmal durchgeprüft, es war nicht dieser, sondern der Wählschalter zwischen mikrofon und Lautsprecher,
da war ein Kontak verbogen und hat nicht aufgemacht.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von eabc »

Hallo Raphael,
dann müssen wir mit "härteren Bandagen" ran.
Bleiben wir mal beim Lautsprecher, eine Brummprobe am Steuergitter der Rö 7= EL95 bringt uns da weiter, zuvor jedoch ist wiederum Vorarbeit nötig, diese beinhaltet die Funktion des Lautsprechers alleine zu prüfen, d.h. Strippen des Lsp. verlängern und an einer anderen NF-Quelle die aubere Funktion des Lsp. prüfen.
Bei positivem Ergebnis folgt die Rückmontage und bei beheizter Röhre ist Pin 1 mittels Fingerberührung die Brummprobe durchzuführen, entsprechend deinen gemessenen Röhrenbetriebsspannungshöhen müsste auch dieser Test positiv verlaufen, danach sehen wir weiter. !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von raphael »

Die Aufnahme funktioniert jetzt wieder, das eine Kontaktblättchen hatte nicht aufgemacht da es ein bischen verbogen war.

Um wie viel dürfen die Ohm des Lautsprechers abweichen? Einen gleichwertigen mit 4,5 Ohm und 2 W habe ich leider nicht rumliegennur mit ca. 6 Ohm.

Ich bin mir auch nicht zu 100% sicher ob der Anschluss für den Lautsprecher der richtige ist, da da gar nichts mehr vorhanden war.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von eabc »

An einer Röhren NF-Stufe kann die Lautsprecherimpedanz um mehr als 100 % vom Original Lsp. nach oben abweichen, die grundlegende Funktion bleibt da erhalten, was in den Keller geht ist die Leistung und der Frequenzgang bei dieser starken Abweichung, für eine Wirsamkeitsprüfung aber reicht das allemal, die NF- Stufe überlastest du damit gewiss nicht, solange du nicht die volle Leistung abverlangst.
Mit einem Fachkundigem Blick in den Schaltplan sollte sich der Lsp. Anschluss am AÜ schnell wiederfinden lassen !!!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von hf500 »

Moin,
die Lautsprecherimpedanz darf auch stark nach unten abweichen, bei den Dampfradios wird der Aussenlautsprecher dem Hauptlautsprecher stumpf parallelgeschaltet, was dann 2-2,5 Ohm ergibt. Ueberlasten kann man so einen Verstaerker ohnehin kaum, dafuer sind die Verluste im Uebertrager zu gross.
Wenn man fuer deas TB-Geraet einen passenen 4 Ohm Lautsprecher findet, ist alles ok.

73
Peter
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von raphael »

Ich habe jetzt zu testzwecken einen 6Ohm Lautsprecher genommen, jetzt ist auch ein Ton rausgekommen.

Es war in der Tat die falsche Stelle zum anschluss des Lautsprechers, es waren rechts (mit einen Kreuzchen markiert) 2 Kontakte wo abgeschnittene Drahtenden vorhanden waren da habe ich rangeklipst da kam kein Ton raus.
Habe dann den aus / ein Schalter für den Lautsprecher unter die Lupe genommen und ausgebogen, da waren auch 2 Drahtenden vorhanden, und siehe da es kommt ein Ton raus. Die Frage bleibt was wohl da rechts dran war.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig TK42 keine Aufnahme von Din Buchse

Beitrag von eabc »

Wie verhält es sich nun mit der Aufnahme ?, funktioniert die auch bei Einspeisung über entsprechende Diodenbuchse ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------