Lautstärke Motor / Poti Freiburg 3DS

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mert
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 307
Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Lautstärke Motor / Poti Freiburg 3DS

Beitrag von Mert »

Hallo,

ich habe am Freiburg 3DS an dem ich momentan sitze, den Motor vom Lautstärke Poti ausgebaut und gereinigt, der war zuvor vom verharztem Fett fest.
Nun ist es so das wenn man an der Potiachse dreht, der Motor nicht mitdreht. Die Achse lässt sich relativ schwer drehen und rutscht hinten an der Achse, wo die Feder verbaut ist durch. Als das Poti lässt sich regeln, aber der Motor dreht nicht mit. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen beschreiben...

Ist das beim Freiburg 3DS normal ? Oder sollte der Motor mitlaufen, wenn man manuel bedient, also an der Potiachse dreht.
Der Motor alleine, ausgebaut, läuft sauber. Kann man an der Achse mit der Feder, wo die Schraube sitzt, das ganze einstellen, also durch die Vorspannung der Feder, den Durchrutschmoment ?
Bild
Unter Strom habe ich das Chassi noch nicht gehabt.

Danke euch

Gruß

Martin
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Lautstärke Motor / Poti Freiburg 3DS

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Martin,

beim Freiburg 3-DS läuft der Lautstärkemotor beim Drehen vom Poti immer mit.
Wenn dem so ist das Motor und Potiachse unabhängig voneinander leichtgängig laufen, dann liegt der Fehler erfahrungsgemäß zwichen den beiden Ritzeln die Motor und Poti miteinander verbinden. Häufig liegt es daran das diese bei der Motormontage zu fest gegegeinander montiert sind. Der Motor wird von 2 Schrauben gehalten, welcher sich über 2 Langlöcher verschieben lässt. Hiermit kann der Abstand beider Ritzel variirt werden, in Deinem Fall werden die Ritzel zu fest gegeneinader gepresst und bockieren. Also Schrauben einwenig lösen und den Motor ninimal vom Potiritzel entfernt wieder anschrauben.

Das mit dem gelben Pfeil mackierte Teil ist eine Rutschkupplung welche aus Sicherheitsgründen eingebaut wurde, der Motor wenn er über die Fersteuerung bedient wird hat keine Endlagenschalter und schaltet nicht ab solange eine Taste + oder - Lautstärke gedrückt wird.. d.h. der Motor kann ungehindert in beide Richtungen weiterlaufen auch wenn das Poti den Min oder Maximalwert schon erreicht hat.
Gruß Jupp