Die sagen wenigstens Bescheid, wenn ihnen schlecht wird.
Unser Grundig 4035 in der Küche brummte plötzlich recht stark. Da er vor knapp zwei Jahren eine komplette Kondensatorkur bekommen hatte, fürchtete ich schon irgendeine fiese Gemeinheit. Nach Abbau der Bodenplatte war aber gleich alles klar: der zweite Siebelko hatte seinen Elektrolyt erbrochen.
Sollte man eigentlich nach nur zwei Jahren nicht schon wieder erwarten müssen, aber so ist das wohl heute. Jedenfalls bin ich froh, dass es nix komplizierteres war und er wieder läuft.
Ralf
Elkos sind schon praktisch...
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1428
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Elkos sind schon praktisch...
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Elkos sind schon praktisch...
Was war das denn für einer?
Gruß Gerrit
Gruß Gerrit
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1428
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Elkos sind schon praktisch...
47 µF/400 V, 105 °C, radial, Hersteller Ltec. Der Elektrolyt ist da ausgetreten, wo der Draht des Pluspols nach außen führt.
Ralf
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Elkos sind schon praktisch...
Da steckt man eben nicht drinn. Sei froh das es nicht mehr war.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Elkos sind schon praktisch...
Von Ltec hört man einiges, aber nichts gutes.
Fast schon ein Fall für die Problemkondensatoren.
Gruß Gerrit
Fast schon ein Fall für die Problemkondensatoren.
Gruß Gerrit
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 308
- Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Uder
Re: Elkos sind schon praktisch...
Hmm ich habe diese Phänomen schonmal gehabt als ich etwas am Plus drähtchien gezogen habe. Bei mir ist es allerdings sofort passiert.
Die Lebensdauer wird mit dem 105 °C ausgedrückt
Falls jemand mal nachlesen möchte
http://jianghai-europe.com/wp-content/u ... er_AAL.pdf
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... dw&cad=rja
(erläutert noch mal kurz)
Umso höher die betriebs Temperratur desto kürzer lebt der Elko.
Formel zum außrechnen alles dabei.
Ich denke in dem Fall war es wohl eine fehlproduktion. Oder wie schon erwähnt ein Hersteller bei dem Stückszahlen wichtiger ist als die Qualität.
Mit freundlichen Grüßen
Aaron
Die Lebensdauer wird mit dem 105 °C ausgedrückt
Falls jemand mal nachlesen möchte
http://jianghai-europe.com/wp-content/u ... er_AAL.pdf
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... dw&cad=rja
(erläutert noch mal kurz)
Umso höher die betriebs Temperratur desto kürzer lebt der Elko.
Formel zum außrechnen alles dabei.
Ich denke in dem Fall war es wohl eine fehlproduktion. Oder wie schon erwähnt ein Hersteller bei dem Stückszahlen wichtiger ist als die Qualität.
Mit freundlichen Grüßen
Aaron