Klappzahlenwecker

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
c4mobil

Klappzahlenwecker

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

Ich hab mir noch einen kleinen Wunsch erfüllt und mir einen Klappzahlenwecker gegönnt.
Die Dinger sind ja mittlerweile wirklich selten (und teuer) in gutem Zustand.
In den nächsten Tagen werd ich das Gerätchen mal zerlegen, reinigen und einer Funktionskontrolle unterziegen.
Lt. Verkäufer soll er noch funktionieren.
Ich nehm mal an, da wird halt überwiegend japanische Technik verbaut sein!?

Gruß, David

Bild
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Da dürfte ein Copal-Motor drin sein.
Wenn du Pech hast mit einer sehr verschleißanfälligen Plastikmechanik in verschweißem Staubschutzgehäuse.
Diese Uhren sind dann nur noch als Schlachtgeräte oder reine Radios zu gebrauchen.
c4mobil

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von c4mobil »

Hi,

hab das Teil mal zerlegt und in der Tat ist das Getriebe (fast) staubdicht und aus Plastik :x
Was denkst du Ben, könnte man machen, um es etwas langlebiger zu machen?
Plastik sollte man ja nicht schmieren/fetten, oder? Also einfach so lassen?

Ich hab jetzt mal angesteckt.
Im Moment läuft alles nahezug geräuschlos und auch das klappen der Zahlen hört man überhaupt nicht.
Die Zahnräder sehen auf Anhieb auch überhaupt nicht abgenutzt aus.

Im übrigen ist da noch eine Glimmlampe unter den Zifferblatt. Die soll wohl die Zahlen ausleuchten.
Ist ja ein Witz, so dunkel wie die ist.

Gruß, David

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Gast am Mo Jan 26, 2015 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Da es sich im Gegensatz zu mechanischen Uhren um eine Übersetzung handelt solltest du die ersten zwei Räder nach dem Motor lassen wie sie sind. Die restlichen mit Feinmechanik-Fett gut fetten, über den Zahnkranz von Rad und Trieb. Nicht ölen, das läuft dir davon.

Das Problem ist eher, dass das Plastik mit der Zeit spröde wird und bricht.
Habe eine ähnlichen Motor von Herbert hier, bei dem ein Plastikrad so ausgelaufen ist, dass es keinen Eingriff mehr hat.
c4mobil

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von c4mobil »

:danke:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von röhrenradiofreak »

Glimmlampen verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft, weil sich ein Belag im Glaskolben bildet. Das sieht auch auf Deinem Bild so aus. Der Tausch gegen eine neue oder eine, die weniger Betriebszeit hinter sich hat, dürfte also eine brauchbare Helligkeit wiederherstellen, so dass man im Dunkeln die Uhrzeit ablesen kann (für mehr ist diese Beleuchtung nicht gedacht).

Lutz
schrengisch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von schrengisch »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Uhren sehr genau laufen/gehen. Ich habe einen Saehan RD 100 im Holzgehäuse seit Jahren hier in meinem Büro laufen, ohne Probleme, und die Glimmleuchte reicht immer noch aus, um im Dunkeln die Zeit ablesen zu können :mrgreen:
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von Phalos Southpaw »

schrengisch hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Uhren sehr genau laufen/gehen.

Klar, wir haben heutzutage sehr genau gehaltene 50Hz im Stromnetz.
Diese Motoren sind für 50Hz ausgelegt, ergo laufen sie auch dementsprechend präzise.
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Kann mir nicht helfen aber bei den Fallblatt-Radioweckern muss ich immer an den Film Groundhog Day (Und täglich grüsst das Murmeltier) denken
Wo in einer Szene die fallenden Blätter von unten in Grossaufnahme und Zeitlupe gezeigt werden :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=OyBSrBqogPY Bei 0:53

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von Hennes »

Geil! :D
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
c4mobil

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von c4mobil »

Mittlerweile hab ich die leuchtschwache Glimmlampe gegen ein 12V/??mA Birnchen getauscht und die
Spannungsversorgung logischerweise auf die Sekundärseite des Trafos gelötet.
Damit ist die Ziffernanzeige jetzt auch bei Dunkelheit gut abzulesen.

Im übrigen verbraucht das Teil lt. Energiekostenmeßgerät 2,3 Watt.
Meiner Ansicht nach ein recht guter Wert.

David

Bild
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von Martin »

rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von rettigsmerb »

ColonelHogan9162 hat geschrieben:Kann mir nicht helfen aber bei den Fallblatt-Radioweckern muss ich immer an den Film Groundhog Day (Und täglich grüsst das Murmeltier) denken
Wo in einer Szene die fallenden Blätter von unten in Grossaufnahme und Zeitlupe gezeigt werden :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=OyBSrBqogPY Bei 0:53

Gruss
Andi
Hehe, jou, ich auch.... - hab den auf DVD :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Panasonic RC-6025 heißt das Modell^^
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Klappzahlenwecker

Beitrag von frikkler »

Ich habe heute auf dem Flohmarkt den gleichen Saba entdeckt und gleich mitegenommen. Wollte auch schon immer einen Klappzahlenwecker haben, aber die werden ja echt immer teurer. Der hier ist zwar nicht mehr im Bestzustand, läuft aber einwandfrei. Leider hat der Vorbesitzer die Plexiglasscheibe an der Vorderseite mal mit Tesa wieder festgeklebt. Das ist jetzt steinhart und lässt sich nicht wegbekommen. Jemand da ne Idee? Auch fehlt der Knopf für dei Klangregelung. Wenn da jemand noch einen hat, bitte melden :wink: :super:
Meine Glimmlampe leuchtet noch hell, lässt also auf eine nicht so extrem lange Laufzeiten schließen. Auch der Kissen Lautsprecher ist noch dabei. Bei dir auch, David?
PICT3018.jpg
PICT3023.jpg
PICT3024.jpg
PICT3026.jpg
Gruß,
Lukas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.