Skalenantrieb Schaub Lorenz Goldsuper

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Skalenantrieb Schaub Lorenz Goldsuper

Beitrag von MatthiasD »

Ich habe heute ein ein Problem, von dem ich annahm, dass ich so etwas immer selbst lösen kann. Bei einem Schaub Lorenz Goldsuper 3005 war u.a. das Skalenseil gerissen. Mein Schaltplan enthält auch einen groben Seillaufplan.
Bildschirmfoto 2015-02-13 um 18.49.37.png
Nachdem das Seil ersetzt und alle Lager geschmiert sind, funktioniert der Antrieb über das Reibrad trotzdem nicht richtig. Der gesamte Seilzug lässt sich per Hand einfach am Seilrad des Tuners bewegen. Dabei wird auch die Welle des Skalenantriebes mit bewegt, scheinbar alles o.k. Drehe ich aber am Skalenantrieb, bewegt sich Nichts. Der Gummi an der Welle scheint in Ordnung, die Kerbe muss wohl so sein.
DSCF3873.jpg
Ich habe die Welle auch mal ohne das vordere Lager etwas mehr gegen das Reibrad gedrückt um mögliche Veränderungen der Mechanik auszuschliessen. Aber der gesamte Seillauf scheint sich erfolgreich gegen diesen Antrieb zu wehren. Ich habe auch mal versucht das Reibrad mit dem Finger zu drehen. Das geht zwar, wenn auch etwas schwer. Der Antrieb der AM Abstimmung mit dem anderen Reibrad funktioniert dagegen gut (Originalseil).
DSCF3874.jpg
Jetzt habe ich zwei Vermutungen: Ich habe möglicherweise das Seil falsch aufgelegt. Besser habe ich es aus dem Plan aber nicht entnehmen können,
DSCF3872.jpg
oder das Ersatzseil selbst ist in diesem Fall ungeeignet, weil es nicht glatt genug ist und die Schlaufe am Reibrad sich selbst behindert. Alle anderen Lager sind leichtgängig und können eigentlich nicht Ursache sein. Das Lager am Tuner war verharzt geht aber meiner Ansicht nach jetzt wieder leicht (vielleicht nicht leicht genug?). Das Reibrad selbst habe ich ausgebaut und gründlich gereinigt (also kein ungewollter Schmierfilm). Ich habe sogar mal testweise einen Schrumpfschlauch auf das Reibrad aufgebracht um die Reibung etwas zu verbessern- ohne Erfolg. Ich will aber auch die Mechanik nicht vergewaltigen. Vielleicht teste ich doch noch mal Angelschnur, wie im Plan steht. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt, ist es vielleicht typisch bei diesem Hersteller? Ich bin im Moment etwas ratlos.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Skalenantrieb Schaub Lorenz Goldsuper

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Matthias,

das grüne Skalenseil erscheint mir etwas dick!

Es kann also durchaus sein, dass sich das zu dicke Seil auf dem Antrieb selbst behindert.


Gruß

Martin
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: Skalenantrieb Schaub Lorenz Goldsuper

Beitrag von MatthiasD »

Martin hat Recht mit seiner Vermutung. Ich habe mir das Aufziehen eines dünnen Skalenseils noch einmal zugemutet. Zusammen mit dem Stahlseil braucht man am Besten 4 Hände um es überall dort zu fixieren, wo man es haben will. Ich habe zwar schon einige Skalenseile erneuert und nehme wegen der Griffigkeit lieber das etwas dickere Seil, aber in diesem Fall war es kontraproduktiv. Jetzt kann ich mich an die kleinen elektrischen Macken des Gerätes machen.
Nochmals Danke.
Gruß
Matthias