Hallo zusammen, 
habe einen Grundig 2068 geschenkt bekommen. Habe die kritischen getaucht - 13 Stück - , beim 14.ten habe ich den Wert nicht da. Ich benötige einen 470 pF. Als kleinsten habe ich einen 1000 pF. Kann ich das Risiko eingehen und den 1000er einbauen, ohne dass das etwas negatives nach sich zieht? Den Ratio und den 50uF an der EL 84 habe ich noch drin gelassen.
Danke und Gruß
Pitter
			
			
									
						
										
						Grundig 2068
- 
				schrengisch
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 156
 - Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
- 
				Elektrostefan158
														 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 408
 - Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Nähe Koblenz
 
Re: Grundig 2068
Hallo Pitter.
Kommt drauf an, wo das Teil sitzt.
Ich gehe erst mal davon aus, dass das alte Teil seine Kapazität eh "verdoppelt" hat, dann wärs ja egal.
Aber Spaß beiseite. Besorg die einen mit 470pF und passender Spannung und gut is..
Grüße, stefan
			
			
									
						
										
						Kommt drauf an, wo das Teil sitzt.
Ich gehe erst mal davon aus, dass das alte Teil seine Kapazität eh "verdoppelt" hat, dann wärs ja egal.
Aber Spaß beiseite. Besorg die einen mit 470pF und passender Spannung und gut is..
Grüße, stefan
- 
				schrengisch
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 156
 - Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: Grundig 2068
Danke, das war ne klare Antwort 
  werde ich machen 
			
			
									
						
										
						- 
				mnby101
														 - Transmare

 - Beiträge: 683
 - Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
 
Re: Grundig 2068
Vielleicht noch einen Tipp von mir,
wenn der Aufwand einen passenden Kondensator zu besorgen zu groß ist könnte man auch zwei 1000pF Kondensatoren in Reihe schalten, die Kapazität halbiert sich dadurch und man hat den Wert den man braucht. Ein passender Kondensator
wäre zwar schöner aber der Funktion tun die zwei in Reihe auch keinen Abbruch. Wie mein Vorredner schon gesagt hat könnte je nach dem welchem Zweck der Kondensator im Gerät dient auch ein 1000pF OK sein.
Gruß,
Norbert
			
			
									
						
							wenn der Aufwand einen passenden Kondensator zu besorgen zu groß ist könnte man auch zwei 1000pF Kondensatoren in Reihe schalten, die Kapazität halbiert sich dadurch und man hat den Wert den man braucht. Ein passender Kondensator
wäre zwar schöner aber der Funktion tun die zwei in Reihe auch keinen Abbruch. Wie mein Vorredner schon gesagt hat könnte je nach dem welchem Zweck der Kondensator im Gerät dient auch ein 1000pF OK sein.
Gruß,
Norbert
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
			
						Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
- 
				schrengisch
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 156
 - Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: Grundig 2068
Danke Norbert, das werd ich nun als erstes machen um zu schauen, ob alles funktioniert, wie es soll!
 
 
Grüße Pitter
			
			
									
						
										
						Grüße Pitter
- 
				schrengisch
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 156
 - Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: Grundig 2068
So, Radio läuft auf Mw und Lw phantastisch, um nicht zu sagen, es schreit mich fast an 
 
Nur UKW rauscht nix, da brummt es bei voll aufgedrehter Lautstärke etwas leiser, als wenn ich TA gedrückt habe.
Was kann`s sein?
			
			
									
						
										
						Nur UKW rauscht nix, da brummt es bei voll aufgedrehter Lautstärke etwas leiser, als wenn ich TA gedrückt habe.
Was kann`s sein?
- 
				schrengisch
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 156
 - Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: Grundig 2068
So, Radio läuft auf Mw und Lw phantastisch, um nicht zu sagen, es schreit mich fast an 
Nur UKW rauscht nix, da brummt es bei voll aufgedrehter Lautstärke etwas leiser, als wenn ich TA gedrückt habe.
Was kann`s sein?
Habs nochmal eingestellt, da es in meiner Ansicht verschwunden war.
Wer kann mir einen Tip geben?
Gruß Pitter
			
			
									
						
										
						Nur UKW rauscht nix, da brummt es bei voll aufgedrehter Lautstärke etwas leiser, als wenn ich TA gedrückt habe.
Was kann`s sein?
Habs nochmal eingestellt, da es in meiner Ansicht verschwunden war.
Wer kann mir einen Tip geben?
Gruß Pitter
- 
				eabc
														 - Geographik

 - Beiträge: 8346
 - Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Müritzkreis
 
Re: Grundig 2068
Ist die ECC85 schon gewechselt worden ?, liegt Anodenspannung an Pin 1+6 bei beheizter Röhre an ?, falls ja, in welcher Höhe ?.
			
			
									
						
							M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
			
						harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
- 
				schrengisch
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 156
 - Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: Grundig 2068
Früher habe ich immer damit begonnen, als erstes die Röhren zu tauschen...
Jetzt bin ich mal etwas professioneller rangegangen und alle kritischen rausgeschmissen, und was wars: die ECC 85
 
Na wenigstens kann ich es jetzt mal in den Alltagsbetrieb nehmen, danke für die Tips
 
Er läuft, und wie
 bassig, einfach sauber!
Gruß Pitter
			
			
									
						
										
						Jetzt bin ich mal etwas professioneller rangegangen und alle kritischen rausgeschmissen, und was wars: die ECC 85
Na wenigstens kann ich es jetzt mal in den Alltagsbetrieb nehmen, danke für die Tips
Er läuft, und wie
Gruß Pitter