Ohne Dampf: Unbekannter Detektorempfänger mit Fehlteilen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
jubel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 120
Registriert: Di Dez 25, 2012 16:32
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hamburg

Ohne Dampf: Unbekannter Detektorempfänger mit Fehlteilen

Beitrag von jubel »

DSC_8508_kl03.jpg
Hallo, vor kurzem flog mir ein kleiner Metallkasten zu, der wahrscheinlich einen Detektorempfänger darstellt.
Allerdings weiß ich nicht, was genau zum Betrieb noch fehlt, Der eigentliche Detktor ist nicht dabei, es gibt nur einen Drehkondensator und einen Widerstand. Dann sind an der Oberseite einige Buchsenpaare, an dem einen steht "Abstimmung", an einem "Rückkopplung und an einem nichts... Fabrikat / Typ gibt es nicht. Anschlussbuchen für Kopfhörer fehlen, es laufen noch 3 abgekniffene Kabel aus dem Gehäuse. Der Boden besteht aus einer Holzplatte, ob die original ist weiß ich nicht.

Kennt sich jemand aus? Was benötige ich an Teilen für den Empfänger? Gibt es Bilder vom kompletten Gerät?

Außerdem erhielt ich einen alten Bausatzkasten "Radix Superhet", leider nicht komplett, aber einige originale Teile - wohl aus den zwanziger Jahren - waren noch darin...

Gruß
Ronald
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Ohne Dampf: Unbekannter Detektorempfänger mit Fehlteilen

Beitrag von Binser »

Hallo Ronald,

die Bilder sind etwas klein... Kannst Du vielleicht vom Innenleben ein größeres einstellen? Detektorempfänger ist es wohl keiner, sieht nach einem Selektionsvorsatz zu einem Audion aus. Es fehlen wenigstens zwei Aufsteckspulen.
Wie gesagt, ein Detailfoto vom Innenleben hilft weiter...

Viele Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ohne Dampf: Unbekannter Detektorempfänger mit Fehlteilen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das sehe ich auch so. Detektorempfänger aus den 20er Jahren sind oft so aufgebaut, aber die Beschriftung "Rückkopplung" hat bei einem Detektorempfänger nichts zu suchen. Stattdessen müsste man Buchsen mit der Beschriftung "Detektor" und "Telephon" (oder ähnlich) finden. Und fest angeschlossene Kabel sind bei diesen Detektorempfängern auch unüblich.

Lutz
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Ohne Dampf: Unbekannter Detektorempfänger mit Fehlteilen

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Kannst du die Bilder etwas größer einstellen, damit vielleicht. http://picr.de/

Aber ich würde sagen, es handelt sich um ein Zusatzgerät für den Empfänger auf dem Bild des Deckels.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... J0BEK0DMCg
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-