Hallo alle zusammen,
ich tausche gerade die Kondensatoren in einem Radio und bin auf eine 3300pF 1000V Kondensator gestoßen. Mit 1000V habe ich den aber nicht mehr da . Ist es möglich die Voltzahl irgendwie aufzustocken? (man kann ja beispielsweise auch die Kapazität halbieren indem man zwei gleiche parallel schaltet).
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Bei Parallelschaltung wird die Kapazität addiert, die Spannungsfestigkeit bleibt gleich.
Bei Reihenschaltung wird (gleiche Kondis vorausgesetzt) die Kapazität halbiert, die Spannungsfestigkeit verdoppelt.
Du könntest also 2 x 6800pF 500V in Reihe schalten.
Doch, jeweils zwei in Reihe und die dann parallel und schon hast du ca. 3000pF bei 1000 V
Zuletzt geändert von eabc am Sa Mär 07, 2015 15:29, insgesamt 4-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Ja das sollte funktionieren, da Kondensatoren ja Toleranz behaftet sind.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Das Radio ist nach der kondikur allerdings immer noch sehr leise. Auf mittelwelle ises ok, aber auf ukw ist es zimlich leise...... Was kann das sein. Es ist übringens ein grundig 3367.
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Wenn du davon ausgehen kannst, das kein Verbindungsfehler (falscher Kondenstoranschluss, z.B. u.a. der Ratioelko kommt mit + an Masse !!!), oder ein verwechselter Kondensator wert daran Schuld sind, dann messe mal die Betriebsspannungen an den beiden ELL80 und poste Sie mal hier. Achte bitte darauf , die Heizspannung an Pin 4 + 5 mittels AC-Messbereichstellung zu messen sind, weiterhin werden die Anoden,- G2 und Kathodenspannung benötigt, diese liegen an der ELL80 an Pin 3 +8; Pin 1 und 9; und Pin 7 an.
Ebenfalls wichtig, die der ECC83 Pin 1 + 6 und Pin 8
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Und trotzdem messen !!!!. Aus der Anoden,-/G2,- (Schirmgitter) und der Kathodenspannung lässt Sich der Verschleiß der Endröhre ersehen.
Ja stimmt es ist nur eine ELL80, ich vergaß, das Sie eine Doppel Pentode ist.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Wenn Kondensatoren als niederohmig messbar sind, sind Sie Inkontinent und gehören in die Tonne.
Prüfe das noch einmal und zwar jeden einzeln !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------