Hallo in die Runde,
wenn es einen Grundig (Netz-) Trafo wäre würde ich einmal höflich Hans anfragen (Hallo Hans, geht es dir gut?) aber wer könnte mir die Daten von Philipstransformatoren geben? Gibt es da Listen mit Wickel- und Spannungs-/Stromdaten?
Mich würde hier erst einmal der Netztrafo Typ AV3 616 63.0 V155 (Philips Röhren-Gegentakt B-Verstärker EL6411, 1956) interessieren.
Philips Transformatoren Nummerierung Produktionslisten
-
- Transmare
- Beiträge: 669
- Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Philips Transformatoren Nummerierung Produktionslisten
mit besten Grüßen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Philips Transformatoren Nummerierung Produktionslisten
Hallo Stereowaage
Leider schweigt sich die Servicedoku zu den Wickeldaten aus. Aber immerhin:
Viele Grüsse, Walter
Leider schweigt sich die Servicedoku zu den Wickeldaten aus. Aber immerhin:
Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 669
- Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Re: Philips Transformatoren Nummerierung Produktionslisten
Danke, Walter, für deinen Hinweis,
ich hatte diese Trafodetails am Ende des Manuals auch gesehen, ihnen aber noch nicht die volle Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Wickelbeziehungen an den Trafolötstützpunkten hatte ich schon durch Ohmsche Messungen und die Beziehung zur Schaltung herausgefunden. die Wickeldaten selbst eröffnen sich mir aber durch diese Angaben nicht so ohne weiteres.
Da es aber nach Gitter-Kathodenschluss einer der 4 Pentoden primärseitig zu einer Netztrafoverschmorung kam werde ich mir diesen Trafo wohl neu (verbessert) wickeln lassen müssen. Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen am Verstärker (Anodensicherungen, Überwachung der Kathodenströme, Trimmbarkeit der negativen Gittervorspannung [B-Betrieb] ) sollen so ein Fiasko etwas verhindern helfen.
ich hatte diese Trafodetails am Ende des Manuals auch gesehen, ihnen aber noch nicht die volle Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Wickelbeziehungen an den Trafolötstützpunkten hatte ich schon durch Ohmsche Messungen und die Beziehung zur Schaltung herausgefunden. die Wickeldaten selbst eröffnen sich mir aber durch diese Angaben nicht so ohne weiteres.
Da es aber nach Gitter-Kathodenschluss einer der 4 Pentoden primärseitig zu einer Netztrafoverschmorung kam werde ich mir diesen Trafo wohl neu (verbessert) wickeln lassen müssen. Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen am Verstärker (Anodensicherungen, Überwachung der Kathodenströme, Trimmbarkeit der negativen Gittervorspannung [B-Betrieb] ) sollen so ein Fiasko etwas verhindern helfen.
mit besten Grüßen