Hallo zusammen!
Ich habe hier ein Telefunken Andante 1952W und seinen Bruder AEG 62WU stehen. Letzterer hat laut Skalenscheibe keine KW-Lupe, der Andante schon. Jetzt frage ich mich, wie funktioniert diese Lupe eigentlich genau und kann ich sie beim AEG nachrüsten? Da beide Geräte baugleich sind, frage ich mich, ob das AEG sie nicht doch hat?
Viele Grüße
Dominik
KW-Lupe bei Telefunken/AEG?
-
- Transmare
- Beiträge: 553
- Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: KW-Lupe bei Telefunken/AEG?
Hallo Dominik,
die KW-Lupe wird aus einem Variometer gebildet, das einen Teil der KW-Oszillatorspule ausmacht. Diese ist einfach auf das UKW-Variometer hinter den UKW-Bereich gewickelt. Beim Abstimmen taucht der Alu-Kern des UKW-Vorkreises in die KW-Oszillatorspule ein und verstimmt diese gering. Dies ist die KW-Lupe. UKW-Abstimmung und KW-Lupe werden also mit dem großen Knopf gleichzeitig bedient.
Hatte sowohl die (den?) Andante in meiner Sammlung, als auch den 62WU. Beide hatten die Lupe, die Schaltbilder unterscheiden sich nach m.E. nicht. Bei der(?) Andante S bin ich mir nicht sicher. Diese hatte einen zusätzlichen Höhenregler und der Knopf ist m.E. damit belegt; weiß nicht, wie es dort gelöst ist.
Was macht der WU62 denn bei KW? Vielleicht geht's ja...
Grüße,
Jörg
die KW-Lupe wird aus einem Variometer gebildet, das einen Teil der KW-Oszillatorspule ausmacht. Diese ist einfach auf das UKW-Variometer hinter den UKW-Bereich gewickelt. Beim Abstimmen taucht der Alu-Kern des UKW-Vorkreises in die KW-Oszillatorspule ein und verstimmt diese gering. Dies ist die KW-Lupe. UKW-Abstimmung und KW-Lupe werden also mit dem großen Knopf gleichzeitig bedient.
Hatte sowohl die (den?) Andante in meiner Sammlung, als auch den 62WU. Beide hatten die Lupe, die Schaltbilder unterscheiden sich nach m.E. nicht. Bei der(?) Andante S bin ich mir nicht sicher. Diese hatte einen zusätzlichen Höhenregler und der Knopf ist m.E. damit belegt; weiß nicht, wie es dort gelöst ist.
Was macht der WU62 denn bei KW? Vielleicht geht's ja...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: KW-Lupe bei Telefunken/AEG?
Du musst den UKW-Zeiger in Mittelstellung bringen. Wenn du dann auf KW einen Sender findest musst du nur am UKW-Knopf Hin und herdrehen, bis er scharf drin ist. Das ist nix weiter als eine Feinabstimmung, also Abstimmhilfe, die meist nur bei Geräten mit Grossem KW-Bereich eingebaut wurde, weil bei vielen Bändern auf der Skala, wenn von 49m bis zum 15m Band und höher, die Abstimmung sehr eng wird und die Sender nur mit Fingerspitzengefühl scharfzustimmen sind
Die KW-Lupe stimmt um einige KHz nach oben und unten um die eingestellte Frequenz ab
Gruss
Andi
Die KW-Lupe stimmt um einige KHz nach oben und unten um die eingestellte Frequenz ab
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: KW-Lupe bei Telefunken/AEG?
Blaupunkt hat übrigens bei den Spitzengeräten dieselbe Lupe, die haben ja meist denselben Mischer-Kasten benutztBinser hat geschrieben:Hallo Dominik,
die KW-Lupe wird aus einem Variometer gebildet, das einen Teil der KW-Oszillatorspule ausmacht. Diese ist einfach auf das UKW-Variometer hinter den UKW-Bereich gewickelt. Beim Abstimmen taucht der Alu-Kern des UKW-Vorkreises in die KW-Oszillatorspule ein und verstimmt diese gering. Dies ist die KW-Lupe. UKW-Abstimmung und KW-Lupe werden also mit dem großen Knopf gleichzeitig bedient.
Hatte sowohl die (den?) Andante in meiner Sammlung, als auch den 62WU. Beide hatten die Lupe, die Schaltbilder unterscheiden sich nach m.E. nicht. Bei der(?) Andante S bin ich mir nicht sicher. Diese hatte einen zusätzlichen Höhenregler und der Knopf ist m.E. damit belegt; weiß nicht, wie es dort gelöst ist.
Was macht der WU62 denn bei KW? Vielleicht geht's ja...
Grüße,
Jörg
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Transmare
- Beiträge: 553
- Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: KW-Lupe bei Telefunken/AEG?
Auf der Skala des AEG ist die KW-Lupe nicht abgebildet, daher meine anfängliche Frage. Meiner Recherche nach gab es den 62WU in neuerer Ausführung auch serienmäßig mit dieser Lupe.
Leider kann ich den AEG momentan nicht ausprobieren, da er noch einer Restaurierung harrt und (noch) nicht richtig funktioniert. Beim Telefunken geht die Lupe einwandfrei.
Ich kann aber mal die beiden Chassis miteinander vergleichen, dann sehe ich ja, ob die Abstimmung bei beiden gleich aussieht.
Der Andante S ist in der Tat etwas anders aufgebaut...
Leider kann ich den AEG momentan nicht ausprobieren, da er noch einer Restaurierung harrt und (noch) nicht richtig funktioniert. Beim Telefunken geht die Lupe einwandfrei.
Ich kann aber mal die beiden Chassis miteinander vergleichen, dann sehe ich ja, ob die Abstimmung bei beiden gleich aussieht.
Der Andante S ist in der Tat etwas anders aufgebaut...