Schaub Lorenz Goldsuper W42

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Franky345
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Schaub Lorenz Goldsuper W42

Beitrag von Franky345 »

Hallo.
Ich habe mir kürzlich bei Ebay ein Goldsuper W42 ersteigert. Das Gehäuse ist noch absolut top. Das Chassis sieht auch noch ordentlich aus. Die Kondensatoren sahen katastrophal aus, die habe ich bereits gewechselt. Die lautsprecherbespannungen musste ich wegen Zerfall ebenfalls tauschen.
Nun zu den Problemchen ............
Die beiden Elektrostaten sind natürlich stumm .....hat mir da jemand eine Lösung ??
Zudem fehlt es dem Gerät (wahrscheinlich auch wegen den Elektrostaten) an Höhen. Bei geringer Lautstärke sind die Höhen vorhanden , bei steigender Lautstärke verschwinden sie fast gänzlich. Hier hilft dann nur noch das Drücken der Sprache-Taste (das ist aber nicht im Sinne des EWrfinders)
Hat hier jemand Erfahrung und kann mir unter die Arme helfen ????

Gruß
Franky
:danke:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Schaub Lorenz Goldsuper W42

Beitrag von röhrenradiofreak »

Der typische Fehler, der diese elektrostatischen Hochtöner zum Schweigen bringt, ist ein Kontaktproblem zwischen Anschluss und Membranfolie. Lassen sich die Elektrostaten zerlegen? Dann ist es im Allgemeinen kein Problem, wieder für Kontakt zu sorgen. Vorher würde ich prüfen, ob an den Elektrostaten die Anodenspannung anliegt und auch das Signal zugeführt wird.

Dass der Hochtonanteil abhängig von der Stellung des Lautstärkereglers ist, liegt an der gehörrichtigen Lautstärkeregelung. Bei niedrig eingestellter Lautstärke werden die Höhen und Bässe angehoben, um die geringere Empfinglichkeit des menschlichen Ohres für diese Frequenzbereiche bei niedriger Lautstärke auszugleichen. Dazu dienen die drei Anzapfungen des Lautstärkereglers mit ihrer Beschaltung. Das funktioniert aber nur richtig, wenn dem NF-Teil der passende Signalpegel zugeführt wird. Ist dieser z.B. bei Anschluss eines MP3-Players an die TA-Buchse deutlich zu hoch oder zu niedrig, kann die gehörrichtige Lautstärkereglung nicht korrekt funktionieren.

Auch ein Fehler beim Kondensatortausch kann für zu wenige Höhen verantwortlich sein. Deshalb würde ich alle getauschten Kondensatoren noch einmal auf korrekten Anschluss und Wert überprüfen.

Lutz
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Schaub Lorenz Goldsuper W42

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
ich hatte den W 42 auch einmal. Eine Hochtonschwäche bei nicht funktionierenden Elektrostaten war mir nicht aufgefallen.
Ich tippe wie Lutz auf einen falschen Kondensatorwert oder auf eine falsche Beschaltung.
Viele Grüße

Frank
Franky345
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Schaub Lorenz Goldsuper W42

Beitrag von Franky345 »

Hallo und Danke für Euere Antwort ...............


Kann es sein dass es evtl. auch am Lautstärkepoti liegt ? Ich habe genau 2 Stellungen auf denen ich Höhen habe. Nämlich ganz unten , und etwa nochmal in der Mitte. Minimalste Bewegung des Reglers nach links oder rechts und die Höhen hauen wieder ab.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Schaub Lorenz Goldsuper W42

Beitrag von röhrenradiofreak »

Erstens könnten die Anzapfungen des Lautstärkepotis falsch beschaltet sein - siehe oben. Der 160 pF-Kondensator soll für eine Höhenanhebung im Bereich zwischen Linksanschlag und dritter Anzapfung sorgen.

Zweitens könntest Du das Lautstärkepoti mit dem Ohmmeter prüfen. Das geht bei diesem Radio auch im angeschlossenen Zustand.

Lutz
Franky345
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Schaub Lorenz Goldsuper W42

Beitrag von Franky345 »

Tatsächlich , ich hab ein Ärmchen vom C 125 eine Lötstelle zu weit unten angelötet. Der R79 mit 50KOhm hing alleine an der Lötstelle ........... voll gepennt ;-) Danke Euch ............ jetzt muss ich nur noch die Hochtöner zum sprechen bringen ;-)