Probleme mit Trafo?!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Don_Salieri
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 28, 2015 17:29
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Don_Salieri »

Hallo Community,

bin neu hier ;)
habe vor Kurzem aus einem Abriss-Haus ein Altes Röhrenradio ausgebaut, leider sind mir Marke und Typ überhaupt nicht bekannt, da es in einem Schrank eingebaut war
und somit jeglicher hinweiß auf Hersteller und Typ fehlen... Naja, ich hoffe das tut nichts zum Thema...
Folgendes Problem:
Mir knallt immer die Sicherung Raus (T2.5H 250V Keramik), nachdem ich letztendlich knapp 6 Sicherungen durchgeschossen hab *natürlich nicht hintereinander, immer erst fehler gesucht...*
habe ich meinen Bruder zur hilfe gezogen (Elektromeister).
Er checkte es kurz durch und meinte es sei angeblich der Netztransformator...
jetzt habe ich das Problem das ich mich mit sowas überhaupt garnich auskenne, mit sicherungen und kondensatoren ok. Aber nicht mit Transformatoren...
Es ist ein Telefunken Netztransformator Bv. 41-5114.60-02.7
Jetzt wollte ich einen neuen holen, weiß aber leider nicht was ich dort einbauen kann/soll.
Wäre echt super wenn Ihr mir helfen könnt dieses Wunderschöne alte Radio wieder zum Laufen zu bringen.
Danke
Grüße Don
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von eabc »

Schon wieder diese "Blauäugigkeit", wer lesen kann ist klar im Vorteil ! :angry:

Stelle mal Bilder von deinem Radio ein und bestimmt kann dir geholfen werden !

Lasse sollange bitte die Finger von dem Gerät, da bestimmt auch die 10 te Sicherung schmelzen wird ! :angry:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von olli0371 »

Also Harry - schon deine Nerven. :mrgreen:

Immerhin wurde nicht durch einsetzen einer größeren Sicherung getestet ob es nicht dich geht...

@Don

Das Auslösen der Sicherung sagt dir, dass etwas defekt ist. Bevor der Fehler gefunden ist solltest Du das Radio nicht ohne Vorsichtsmassnahmen wie z.B. Vorschaltlampe betreiben.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Vam-Bier
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 264
Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
Wohnort: Dresden-Ost

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Vam-Bier »

erst mal die Gleichrichterröhre rausziehen. sollte dann immer noch die sicherung durchschlagen,mal die anoden entstör kondis überprüfen. sind meistens so bei 5nF.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Don,

vor allem ist eine 2,5A-Sicherung viel zu stark!

Röhrenradios haben üblicherweise als Netzsicherung 0,5A.


Gruß

Martin
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Elektrostefan158 »

Das sehe ich auch so.
Da hat wohl schon mal jemand eine zu starke Sicherung reingemacht und damit mehr Schaden gemacht......
Grüße, Stefan
Don_Salieri
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 28, 2015 17:29
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Don_Salieri »

Ja also trafo is vorerst mal abgeklemmt von daher kann nichts mehr passieren ;)
@Harry... ich bin nich blauäugig vorgegangen, bevor ich es das erste mal eingeschaltet hab, habe ich alle Röhren Geputzt, alle kabel und so Sichtprüfung unterzogen, Staub weggemacht, also von daher :P

Ja bilder... weiß nich ob das Ausreicht...
Bild
hab halt schon angefangen es zu "zerlegen" um alles sauber zu machen und so...

Das mit einer größeren Sicherung hatte ich mir überlegt, kam dann aber drauf, wenns die kleine zerreisst, die schon drin war... wirds die größere auch zerreissen... also neue reingemacht,m alles nochmal abgecheckt und zack war sie raus.
alle kabel durchgecheckt... GRÜNDLICH!!!... zack wieder eine draussen, und so ging das halt 6 mal...

@Martin
leider kann ich da nich viel zu sagen, die war drinne als ich es ausgebaut habe ;)

Aber dennoch schonmal danke für die Antworten
Grüße Patrick
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von eabc »

Hallo Patrick,
das Radiochassis ist ein Telefunken OPUS 55
In diesem Baujahr wurden leider noch viele Papierwickel Kondensatoren verbaut, diese sind größtenteils nach den vielen Jahren Inkontinent und müssen daher gewechselt werden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von röhrenradiofreak »

Der Netztrafo hat zwei Sekundärwicklungen. Eine für die Röhrenheizung und Skalenbeleuchtung, eine für die Anodenspannung. Wenn beide Wicklungen abgeklemmt sind und der Spannungswahlschalter korrekt eingestellt ist (auf 220 oder 240 V), und die Sicherung dann immer noch auslöst, ist der Netztrafo defekt.

In diesem Fall lag möglicherweise ursprünglich ein anderer Fehler vor, Kurzschluss des Gleichrichters oder eines Kondensators. Das Auslösen der Sicherung hat Folgeschäden verhindert. Irgendein Experte hat daraufhin eine stärkere Sicherung eingesetzt, die nicht sofort ausgelöst hat. Das hat dann dem Netztrafo das Leben gekostet.

Der korrekte Wert für die Netzsicherung dieses Radios ist 0,4 A träge.

Lutz
Don_Salieri
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 28, 2015 17:29
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Don_Salieri »

@Lutz danke für die Info mit der Feinsicherung ;)
@Harry danke für die Info mit dem Modelltypen und Hersteller

Aber jetzt kommt das problem, erstmal einen Transformator finden, kann mir eventuell jemand sagen wo ich ein herbekomme, und vor allem was ich für einen brauche.
Ich weiß Ausgangsspannung muss gleich sein, aber was ist die Ausgangsspannung. etc... hoffe Ihr könnt mir bei diesem Letzten Problem noch helfen ;)

Danke schonmal
Grüße Patrick
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich meine noch einen Telefunken Trafo zu haben. ich schau nachher mal in der Werkstatt nach.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hast Du denn den Test mit den abgelöteten Sekundärwicklungen gemacht, den ich vorgeschlagen habe?

Falls dieser ergibt, dass die Sicherung nicht mehr auslöst, ist der Netztrafo wahrscheinlich nicht defekt, sondern es liegt ein anderer Fehler vor. Dann bringt natürlich der Austausch des Netztrafos gar nichts.

Lutz
Don_Salieri
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 28, 2015 17:29
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Don_Salieri »

Achso... neh sorry, da habe ich wohl nicht aufmerksam genug gelesen...
Ja des problem is nur, ich find keinerlei schaltplan oder irgendwas, denn ich weiß nicht welche der 4 kabel die Sekundärwicklung sind...
Habe zwei "scheinbar" dieckere Kabel, die zu einem anschluss einer Röhre gehen,
und zwei kleine dünne kabel, die zu einer ... weiß leider nichtmehr wie die dinger heissen... Platine ??? zu nem verteiler halt...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von eabc »

@....ich find keinerlei schaltplan

Falls es dir Hilft, nimm diesen hier :http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoeken=fuzzy&Merk=&Fabrik=&Model=opus+55&Pics=&Schema=&Soort=&Van=&Tot=&SorterenOp=&isSubmitted=yes

Am Netztrafo sind die dickeren i.d.R. immer die Heizspannung,s Anschlüsse und die anderen beiden dünneren Drahtenden dann voraussichtlich die Anodenspannung,s Wicklung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Don_Salieri
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 28, 2015 17:29
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Probleme mit Trafo?!

Beitrag von Don_Salieri »

Also... hab heut nachmittag mit meinem bruder kurz durchgecheckt.
Wurde komplett abgeklemmt und durchgemessen.
Beide Schwarze Kabel Spannung: spitze 22V *soll laut trafo 262V*
Beide Grünen Kabel Spannung: spitze 2V *soll laut trafo 6V*
Wurde immer Grün an Grün und Schwarz an Schwarz gemessen.
Danach wieder komplett angeklemmt, keine sicherung fliegt und nix tut sich mehr, is ja klar bei so wenig spannung...
Also is der Transformator defekt... denk ich mal, und meinte er auch

grüße Patrick