Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Hallo Leute,
ich habe gestern einen dieses tolle Gerät erstanden. Es ist wohl ein sehr frühes Gerät ohne Möglichkeit zur Abschaltung der Automatik am rechten Abstimmknopf. Laut Stempel auf der Skalenscheibe ist am 16. September 1954 gebaut worden! Elektrisch habe ich es bereits repariert und die Messingteile aufpoliert, der Seilzug ist ok, und die Motorabstimmung läuft auch einigermaßen. Jetzt habe ich aber doch ein paar Fragen dazu:
1. Auf UKW 1 ist die Automatik "aus". Ist dies normal?
2. Auf UKW 2 läuft der Zeiger durch Tastendruck von der aktuellen Position zur nächsten Station, durch erneutes Drücken läuft er wieder weiter zur nächsten Station. Richtig so?
3. Im Wellenbereich UKW läuft der Zeiger nur von rechts nach links, also nicht mehr zurück. Wie beheben?
4. Läßt sich die Motorabstimmung auch bei diesem Modell abschalten?
Grüße,
Julian
ich habe gestern einen dieses tolle Gerät erstanden. Es ist wohl ein sehr frühes Gerät ohne Möglichkeit zur Abschaltung der Automatik am rechten Abstimmknopf. Laut Stempel auf der Skalenscheibe ist am 16. September 1954 gebaut worden! Elektrisch habe ich es bereits repariert und die Messingteile aufpoliert, der Seilzug ist ok, und die Motorabstimmung läuft auch einigermaßen. Jetzt habe ich aber doch ein paar Fragen dazu:
1. Auf UKW 1 ist die Automatik "aus". Ist dies normal?
2. Auf UKW 2 läuft der Zeiger durch Tastendruck von der aktuellen Position zur nächsten Station, durch erneutes Drücken läuft er wieder weiter zur nächsten Station. Richtig so?
3. Im Wellenbereich UKW läuft der Zeiger nur von rechts nach links, also nicht mehr zurück. Wie beheben?
4. Läßt sich die Motorabstimmung auch bei diesem Modell abschalten?
Grüße,
Julian
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Glückwunsch!
1.) nein
2.) Wenn jedesmal mit drücken "UKW-2" gemeint ist - nein
3.) Motorspeicher zerlegen und alles säubern, danach alles neu justieren
4.) nein
Wenn 3 gemacht ist sollten sich 1+2 auch erledigt haben
paulchen
1.) nein
2.) Wenn jedesmal mit drücken "UKW-2" gemeint ist - nein
3.) Motorspeicher zerlegen und alles säubern, danach alles neu justieren
4.) nein
Wenn 3 gemacht ist sollten sich 1+2 auch erledigt haben
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
die Begriffe "Automatik" und "Motorabstimmung" gehören zur Saba-Welt und sind hier fehlt am Platz weil es so was bei Grundig einfach nicht gibt. Der Motor läuft nur kurz beim Umschalten um den zur Taste gehörenden Sender einzustellen, den er sich durch die Position der Wanderscheibe gemerkt hat. Den Sender stellt man manuell mit dem Abstimmknopf ein.
PS: hier findest du Schaltplan und Beschreibung:
Grundig 4040W Schaltplan gesucht
PS: hier findest du Schaltplan und Beschreibung:
Grundig 4040W Schaltplan gesucht
Zuletzt geändert von saarfranzose am Mo Apr 27, 2015 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Verstehe ich das richtig, daß sich der Grundig pro Wellenbereich nur einen Sender merken kann? (Also UKW 1 z.B. 91.4MHz Bayern 1 und UKW 2 99.3 Bayern 3)?
Des weiteren stelle ich fest, daß der Sender von rechts nach links manuell durch Drehen abstimmen läßt, von links nach recht drehen geht jedoch nicht, dabei rattert der Motor. Liege ich richtig in der Annahme, daß auch das nicht nomal ist? Und wenn ja, wie beheben?
Des weiteren stelle ich fest, daß der Sender von rechts nach links manuell durch Drehen abstimmen läßt, von links nach recht drehen geht jedoch nicht, dabei rattert der Motor. Liege ich richtig in der Annahme, daß auch das nicht nomal ist? Und wenn ja, wie beheben?
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Die andere Frage wäre ja - hast Du, Julian, die technischen Unterlagen für die Speichermechanik und deren Einstellung? Wenn nicht - Finger weg und die erst besorgen.
Und dann noch die dazugehörigen Notitzen über die Funktion des Speichers. Stell mal eine Anfrage im "Schaltplansuche".
Deine Frage hatte ich oben schon angedeutet beantwortet.
paulchen
Und dann noch die dazugehörigen Notitzen über die Funktion des Speichers. Stell mal eine Anfrage im "Schaltplansuche".
Deine Frage hatte ich oben schon angedeutet beantwortet.
Ja.Verstehe ich das richtig, daß sich der Grundig pro Wellenbereich nur einen Sender merken kann? (Also UKW 1 z.B. 91.4MHz Bayern 1 und UKW 2 99.3 Bayern 3)?
Säubern und justieren.Des weiteren stelle ich fest, daß der Sender von rechts nach links manuell durch Drehen abstimmen läßt, von links nach recht drehen geht jedoch nicht, dabei rattert der Motor. Liege ich richtig in der Annahme, daß auch das nicht nomal ist? Und wenn ja, wie beheben?
paulchen
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Diese Artikel sollte man gelesen haben, bevor man auch nur einen Moment mit dem Schraubendreher liebäugelt hat und mit ihm dem Senderspeicher zu Leibe rückt: http://www.radiomuseum.org/r/grundig_50 ... 50w3d.html und http://www.radiomuseum.org/forum/grundig_5050w3d.html
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Danke schonmal für eure Antworten. Diese Artikel hatte ich mir bereits durchgelesen. Bei den PDFs tat ich mich etwas schwer aufgrund der schlechten Bildqualität. Ich werde versuchen, mit einem Bekannten die Automatic wieder völlig gangbar zu machen, er ist auch ganz fit, was das Auflegen von Seilzügen anbelangt 
Das ist übrigens das gute Stück:

Das ist übrigens das gute Stück:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Eine gute Entscheidung für den Anfang.
Als kleiner Hinweis noch. In der Abgleichanweisung für den Speicherbaustein ist auch die rede von einer Wasserwaage zur Einstellung der Kräfte.
So man die Steuerung verstanden hat und ein gewisses Gefühl für die Technik entwickelt hat braucht man die eigentlich nicht.
Hatte mir zu meinem ersten 4040-3D sowas gekauft und danach eigentlich nie wieder gebraucht. Und ich hatte schon einige dieser Geräte hier...
paulchen
Als kleiner Hinweis noch. In der Abgleichanweisung für den Speicherbaustein ist auch die rede von einer Wasserwaage zur Einstellung der Kräfte.
So man die Steuerung verstanden hat und ein gewisses Gefühl für die Technik entwickelt hat braucht man die eigentlich nicht.
Hatte mir zu meinem ersten 4040-3D sowas gekauft und danach eigentlich nie wieder gebraucht. Und ich hatte schon einige dieser Geräte hier...
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1428
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Wirklich eine Wasserwaage oder nicht eher eine Federwaage?
Ralf
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Logischerweise eine Wasserwaage, damit die Federwaage ausgerichtet werden kann
.
Sorry, Fehler von mir. War kurz vor dem zur Arbeit hetzen.
paulchen

Sorry, Fehler von mir. War kurz vor dem zur Arbeit hetzen.
paulchen
-
- Opus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:07
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Die Wasserwaage
hat den großen Vorteil, bei Hitzewellen und Wüstenmärschen
eine eiserne Wasserreserve entzuhalten :=)
hat den großen Vorteil, bei Hitzewellen und Wüstenmärschen
eine eiserne Wasserreserve entzuhalten :=)
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 4040W 3D Motorabstimmung
Gibt es denn hier Neuigkeiten zu vermelden?
paulchen
paulchen