so, das Ding lag jetzt ewig offen rum, hab es jetzt fertig gemacht...
wie es der Zufall so will, habe ich am selben Tag ganz in der Nähe einen"Japan-Schrottgenerator CTR SG.25" für kleines Geld bekommen...auch nicht so toll aber da mach ich nicht viel Geld kaputt, zu Not als Hingucker...
Noch nicht getestet, will erst die beiden Kondesatoren tauschen (20uF aber keine Elkos???), aber ist echt Japanschrott....Die Netzleitung ist genau hinter dem Trafo durch die Rückwand geführt und scharf geknickt...Zugentlastung die Kabeltülle....die Erdleitung des Netzkabels ist direkt an die Masse der Platine gelötet, die Platine mit der aussen umlaufenden Masse/Erde dann auf das Chassis geschraubt..so werd ich das nicht lassen.
Ich werde versuchen das Netzkabel woanders durchzuführen, eine Zugentlastung dran und dann die Erde mit einem Kabelschuh an das Chassis schrauben und von da dann wieder mit einem Kabelschuh zur Platine..hoffe das es so keinen Masseprobleme gibt, aber wenn die Platine jetzt keinen richtigen Kontakt hat und das Kabel durchscheuert kann das Gehäuse unter Spannung stehen...eieiei
....also, das Netzkabel konnte nicht sinnvoll durch die vorhandene Öffnung geführt und gesichert werden, ich habe ein neues Loch daneben durch Gehäuse und Chassis gebohrt und eine Schraub-Kabeldurchführung mit Zugentlastung eingebaut.
Dann wurde der neue grüngelbe mit einem Kabelschuh mit den Trafo verschraubt und dann zusätzlich auf der Platine (Masse) angelötet. Vorher war ja die Erde nur auf der Platine angelötet und die Chassiserdung nur über die verschraubte Platinenmasse hergestellt. Alles wild und freifliegend verdrahtet...oh je..
Der Sicherungshalter ist am Chassis verschraubt (natürlich nicht die 5x20 Feinsicherung sondern der grosse Bruder) und die Kontakte durch zwei Löcher zur Unterseite des Chassis geführt. Die Lötfahnen sind nur 1 mm vom Durchbruch entfernt und die Lötstelle war natürlich nicht isoliert - wurde sauber mit Schrumpfschlauch isoliert.
Dann noch viele, viele kalte Lötstellen - aber er geht wieder, wenn auch alles andere rauskommt wie ein Sinus..aber das Problem haben fast alle.
Aber jetzt zu meiner Frage: das alte Kabel war sw,gr,rt..im Internet finde ich unterschiedliche Angaben zur Belegung, meist wir rot als Erde bezeichnet.
Hier war schwarz an der Platine als Erde, rot an der Sicherung als L1 und grau eben als N...ich habe das Kabel natürlich getauscht..aber es würde mich schon interssieren ob früher rot nun L1 oder Erde war.
CTR SG.25
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
CTR SG.25
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: CTR SG.25
Hallo
Also früher war glaube ich der Schutzleiter Rot, ist auch noch in alten Steckdosen so als klassische Nullung verklemmt.
Also früher war glaube ich der Schutzleiter Rot, ist auch noch in alten Steckdosen so als klassische Nullung verklemmt.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: CTR SG.25
ja so dachte ich das auch, der rote war an der Kiste am Sicherungshalter "Eingang"...muss mir mal den kaputten Stecker ansehen was da wie angeschlossen war, aber muss ja nix heissen......zweimal falsch ist ja auch wieder richtig in diesem Fall
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: CTR SG.25
Hallo Nad,
der ganze techn. Umbau war eigentlich für die Katz, anstelle dessen hättest Du besser eine BNC - Buchse eingebaut und den Rest so gelassen. Seit etwa 12 Jahren benutze ich dieses Gerät, es hat sich weder ein Kabel durchgescheuert, noch hat sich die Masseverbindung gelöst oder ist ein Kurzschluss entstanden. Es ist doch nicht damit zu rechnen, dass ein kleines Wichtelmännchen nachts heimlich in das Gehäuse klettert, um dann anschließend die beschriebenen Schäden zu verursachen.
Ich halte das Gerät trotz seiner sicher dürftigen Ausstattung und mäßigen Verarbeitung im serienmäßigen Zustand für unsere Zwecke als absolut geeignet. Der Tausch überalterter Kondensatoren versteht sich von selbst.
der ganze techn. Umbau war eigentlich für die Katz, anstelle dessen hättest Du besser eine BNC - Buchse eingebaut und den Rest so gelassen. Seit etwa 12 Jahren benutze ich dieses Gerät, es hat sich weder ein Kabel durchgescheuert, noch hat sich die Masseverbindung gelöst oder ist ein Kurzschluss entstanden. Es ist doch nicht damit zu rechnen, dass ein kleines Wichtelmännchen nachts heimlich in das Gehäuse klettert, um dann anschließend die beschriebenen Schäden zu verursachen.
Ich halte das Gerät trotz seiner sicher dürftigen Ausstattung und mäßigen Verarbeitung im serienmäßigen Zustand für unsere Zwecke als absolut geeignet. Der Tausch überalterter Kondensatoren versteht sich von selbst.
Freundliche Grüße Otto
Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: CTR SG.25
das sehe ich nicht so, die Kabeltülle war zerbröselt, die Zugentlastung (Isolierband hinter der Tülle zweimal um den Kabelmantel gewickelt) hatte sich gelöst weil der Kleber nicht mehr tat was er soll....ein kurzer Ruck am Kabel und der (nicht längere) Schutzleiter wäre von der Platine gerissen und die Phase-Leitung am Sicherungshalter hätte den Pin verbogen und ich hätte die Phase am Gehäuse gehabt.
Kann jeder halten wie er will, bei mir steht so was anschlussfertig nicht rum. Wenn was passiert heisst es dann, wie kann man nur...
Bei dem schlampigen freifliegenden Aufbau kann ich auch einen Steckeradapter Banane auf BNC draufstecken und muss nix bohren.
Wenn das einer gebastelt hätte, würde ich sagen Schlamper, so geht man nicht mit 230V um und es heisst löten und nicht kleben. Aber die haben das Ding ja für Geld verkauft, dass find ich viel schlimmer.
Die Durchführung 3 cm versetzen und das geknickte Kabel wäre zu vermeiden gewesen, dann noch eine Zugentlastung für ein paar Pfennige und das Ding wäre sicher(er) gewesen.
Sorry, für so einen Pfusch habe ich kein Verständnis.
Kann jeder halten wie er will, bei mir steht so was anschlussfertig nicht rum. Wenn was passiert heisst es dann, wie kann man nur...
Bei dem schlampigen freifliegenden Aufbau kann ich auch einen Steckeradapter Banane auf BNC draufstecken und muss nix bohren.
Wenn das einer gebastelt hätte, würde ich sagen Schlamper, so geht man nicht mit 230V um und es heisst löten und nicht kleben. Aber die haben das Ding ja für Geld verkauft, dass find ich viel schlimmer.
Die Durchführung 3 cm versetzen und das geknickte Kabel wäre zu vermeiden gewesen, dann noch eine Zugentlastung für ein paar Pfennige und das Ding wäre sicher(er) gewesen.
Sorry, für so einen Pfusch habe ich kein Verständnis.
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: CTR SG.25
Wenn das Ding in einem dermaßen desolaten Zustand war verstehe ich den Aufwand schon. Manchmal muss man schon ein wenig mehr Aufwand betreiben, ist wie bei alten Radio auch.
Freundliche Grüße Otto
Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: CTR SG.25
genau, und manchmal darf man nach Aufwand/Nutzen nicht fragen, sonst könnten wie alle golfspielen gehen 

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio