
Soll ich den Trafo auf 240V Eingangsspannung stellen, bei ca 6,2V Heizspannung? (Der zukünftige Betriebsort ist unbekannt!) Zum Messen habe ich das Radio über einen Stelltrafo mit 230V betrieben. Direkt am Netz habe ich Werte von 6,15 - 6,25V gemessen. Die Heizspannung der AZ11 habe ich nicht gemessen.
Wieso wird denn die EM11 auf UKW nicht benutzt



Wegen der begrenzten UKW-Empfangsstärke (nur eine Verstärkerstufe) möchte ich die beste vorhanden EBF80 einbauen. Leider konnte ich nach Gehör keinen "Gewinner" der 3 Teströhren bestimmen. Deshalb habe ich folgendes gemessen :
Röhre1
PIN1 Ug2=82V
PIN6 Ua=267V
PIN7 Ua1=-0,85V
PIN8 Ua2=-0,65V
(EM11 Ug1=-0,86V)
Röhre2
PIN1 Ug2=71V
PIN6 Ua=265V
PIN7 Ua1=-0,66V
PIN8 Ua2=-0,41V
(EM11 Ug1=-0,78V)
Röhre3
PIN1 Ug2=83V
PIN6 Ua=267V
PIN7 Ua1=-0,48V
PIN8 Ua2=-0,26V
(EM11 Ug1=-0,77V)
Demnach sollte Röhre2 für den besten Empfang sorgen, oder? Welchen Einfluß haben die Spannungen(Ua1/Ua2) der Dioden auf die Empfangsleistung?