Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von Christoph »

Eins meiner ersten Radios war ein Blaupunkt Ballett 2600.
Leider ist damals nach 10-15min Betrieb immer die Sicherung durchgebrannt. Da ich mangels Fachwissen den Fehler nicht gefunden habe, habe ich es dann zerlegt. :wut:
Möglicherweise hätte Kondensatoren tauschen geholfen, leider war ich mir damals noch nicht so sicher. Schließlich hat es am Anfang ja immer gut gespielt, die Stromaufnahme war nach dem Einschalten auch immer OK.
Schaltplan hatte ich damals auch noch nicht.
Wenn ich mir aber heute den Plan anschaue und festelle, dass das gute Stück nur einen Spartrafo hat und ich damals noch keinen Trenntrafo und außerdem noch keine Ahnung von Spartrafos hatte.... .... war es vielleicht damals doch besser aufzugeben.

Aber wie das so ist, ich werf ja nix weg. :D
Bei einer Aufräumaktion ist mir dann wiedermal das Gehäuse in die Hände gefallen und da es doch besser ausgesehen hat, als ich es eigentlich in Erinnerung hatte, habe ich beschlossen das Puzzle wieder zusammenzusetzten.

Einige hilfreiche Unterlagen habe ich bereits gefunden:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 35&t=14417
http://31.201.170.111/nvhr/Blaupunkt_2600.pdf
und noch ein paar Bilder wie es dann fertig aussehen sollte:
http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5114

Hier schonmal ein Überlick an wieder gefundenen Teilen:
Bild

Die alten Kondensatoren auf der Platine habe ich schonmal getauscht.
Leider war ich beim zerlegen äußerst gründlich, ZF Saugkreis und L705 scheinen zu fehlen. Der Saugkreis wäre ja nicht so schlimm, die Kapazität steht ja im Plan und den Rest kann man rechnen, aber L705 :?

An wichtigen Teilen fehtl noch das Seilrad vom UKW Tuner und der Skalenzeiger sowie mutmaßlich die Halterung des Ausgangsübertragers. Scheinbar war der irgendwie am Lautsprecher befestigt. Leider hat das aber von Anfang an schon gefehlt. Zumindest sind das die Teile, die ich bisher noch vermisse... Auch die vier Trimmer mit drei verschiedenen Kapazitäten zu finden dürfte "interessant" werden.

Da ich, nachdem ich die "original" Bilder gesehen habe, schonwieder überlegt habe ob ich das wirklich machen soll, starte ich mal diesen Thread um den Druck etwas zu erhöhen :lol:
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von olli0371 »

Hi

also ich finde. So was spannend. Nur zu - die Fehlteile sollten zu kriegen sein. Versuch doch erstmal die vorhandenen Teile zusammen zu bauen und schau wie weit das noch läuft. Vielleicht stellst du fest, dass noch mehr fehlt.? (-;
Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von Christoph »

Nach einer kleinen Pause geht es etwas weiter:

Bild

Das passende Seilrad und der original Skalenzeiger konnte ich auch wieder finden.
Skalenhintergund und Knöpfe wurden gereinigt.

Bild

Ein Teil der Verdrahtung habe ich schonmal angefangen. Zu allererst habe ich mich mal auf den NF Teil +Netzteil konzentriert.
Die vermisste Spule L705 konnte auch wieder gefunden werden.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von olli0371 »

Hi,

das Chassis sieht doch gut aus. Das wird wieder :super:

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von EQ80 »

So Kleingeräte haben-wie ich finde- auch so ihren Reiz.
Und bei der fast Totaldemontage gibts als Vorteil die Möglichkeit der intensiven Reinigung und damit Chance auf ein neuwertiges Aussehen! :mrgreen:
Immer schön weitermachen und erste Erfolgserlebnisse gönnen! Geht die NF schon wieder?
Viele Grüße

Frank
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von Christoph »

Noch nicht, ich muss erst noch ein paar "original" Widerstände suchen.
Wenn möglich möchte ich bei der original Bauform bleiben.
Grüße
Christoph
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von Christoph »

So, die passenden Widerstände wurden gefunden:

Soweit funktioniert jetzt TA und UKW wieder. Wobei UKW nochmal nachgeglichen werden muss.
Der AÜ hängt auch in etwa wieder da wo er hingehört.

Bild

Bild

Einen brauchbaren Siebelko mit Schränklaschen hatte ich leider nicht, deswegen habe ich zwei einzelne Elkos eingebaut.

Ein Problem besteht aber noch: der AM Drehko ist ziemlich fest. Da suche ich noch nach einer Lösung das ohne Ausbauen hinzubekommen. Das wäre nämlich nicht ganz so einfach...
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von olli0371 »

Hi,

Sofern die Achse des Antriebs ohne Ausbau zugänglich ist, kannst du versuchen Wd. 40 oder Balistol tropfenweise auf die Achse aufzubringen so, dass das Zeug in die Lagerbuchse teunlaufen kann. Dann mit dem Lötkolben die Lagerbuchse erwärmen und dabei die Achse vorsichtig versuchen zu drehen.
Irgendwann sollte sich das Ganze lockern und dann kann das Öl in die Lagerbuchse einziehen.
Du kannst allerdings auch Pech haben, dass am nächsten Morgen alles wieder fest sitzt. :mrgreen: .

Und dabei möglichst nicht am Seilrad drehen sondern dieses abbauen. So ein Plastikrad ist schnell zerbrochen.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von Christoph »

Fertig!

Bild

Bild

Bild

Nachdem ich mir noch 2-3 Verdrahtungsfehler eingebaut hatte gings dann doch relativ schnell.

Die AM Bereiche habe ich nicht ganz genau abgeglichen, da die Vorkreisspulen nur durch verschieben auf der Ferritantenne abgeglichen werden konnten. Ich hatte etwas Angst, dass die festgeklebten Spulen das nicht überstehen.
Interessant fand ich außerdem, dass das ganze trotz der freien Verdrahtung und der teilweise "langen" Leitungen funktioniert.

Der UKW Abgleich war auch nicht ganz einfach, nachdem ich aber den vergessenen 10pF Kondensator am UKW Tuner noch eingebaut hatte, gings dann doch...

Bedanken möchte ich mich noch beim Saarfranzose, für die Bilder von seinem Ballett. Die haben das verdrahten des Spulensatz doch ziemlich vereinfacht.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von Welle26 »

Gratulation!
Ich bewundere Leute, die sowas derartig fehlerarm hinbekommen!
Solche Reparaturberichte sind immer schön zu lesen! :danke:
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von paulchen »

Von mir hier ein ganz großes Lob :super: !
Einerseits überzeugt das Ergebnis andererseits überhaupt diese Aufgabe anzugehen.
Super!

paulchen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von olli0371 »

Hey Super.
Das sind doch die Dinge die ein richtiges Erfolgserlebnis bringen. Klasse :super:

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Das Blaupunkt Ballett Puzzel

Beitrag von Christoph »

So, mittlerweile ist das gute Stück auch schon mehrere Stunden am Stück gelaufen. Somit wurde auch der ursprüngliche Fehler mit der dauernd durchbrennenden Sicherung behoben.
Grüße
Christoph