Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Simon1983 »

Hallo miteinander,

ich bin wohl wieder mal auf eure Hilfe angewiesen da ich bei der Reparatur meines Freiburg 3DS nicht weiterkomme. Das Gerät funktioniert soweit auf M,L,K und TA einwandfrei, lediglich UKW funktioniert nicht. Es rauscht zwar, allerdings bekomme ich keinen Sender rein. Im Test mit einem Taschenradio habe ich festgestellt das der Oszillator nicht schwingt. Habe nun die Spannungen an der ECC81 und der EC92 gemessen, dabei habe ich festgestellt dass an der EC92 an Pin1 statt 135V grade mal 23V anliegen, die Spannungen and der ECC81 sind laut Schaltplan in Ordnung. Nun habe ich den 20K Widerstand überprüft, dieser scheint laut Multimeter auch ok zu sein. Welche Bauteile würdet ihr an meine Stelle als nächstes überprüfen ? Könnte es sein dass der 20 K unter Belastung hochohmig wird ?

Danje schonmal für eure Tipps
Viele Grüße Simon
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von eabc »

Hallo Simon,
hast du die EC92 schon gegen eine wissend intakte getauscht ?
Wie hoch ist die Anodenspannung an der Fssung der EC92 ohne eingesteckte Röhre ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Simon1983 »

Hallo Harry,

habe das Gerät bereits mit einer intakten EC92 und ECC81 ohne Erfolg getestet, werde mal heute abend die Spannung ohne Röhre messen und dann mal die Werte durchgeben.-

Grüße Simon
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von eabc »

Hallo Simon,
i.d.R. ändert sich der Widerstandswert nicht bei normaler Belastung, anders aber bei Überlastung, dann erhöht sich seine Temperatur bis zum Durchbrennen.
Sollte auch bei gezogener Röhre eine so niedrige Spannung anliegen, dann kann einer der im Zweig liegenden Kondensatoren Inkontinent sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Walterh »

Hallo Simon und Harry

Könnte da nicht der 4 uF Elko verantwortlich sein?

Viele Grüsse, Walter
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von eabc »

Hallo Walter,
ja das kann natürlich möglich sein, vorausgesetzt das die 23 V schon vor dem Widerstand zu messen sind
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Simon1983 »

Habe vor dem 20K Widerstand noch eine recht hohe Gleichspannung ( Glaube es war irgendwo um die 200V) und erst nach dem Widerstand die 23 V anliegen. Daher hatte ich erst die Vermutung der Widerstand sei defekt. Messe heute Abend nach der Arbeit nochmal nach und gebe dann den genauen Wert durch.
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Simon1983 »

Habe nun nochmals nachgemessen: Vor dem 20 K Widerstand liegt eine Spannung von knapp 170 V an, dahinter nur noch 23 V. Auch bei abgezogener EC92 liegt die gleiche Spannung von 23 V an. Weiss nicht so recht wie ich hier weiterkomme. Welche Kondendsatoren im Strang wären denn verdächtig und wie wären diese zu prüfen ? Auf Durchschlag bzw Durchgang prüfen ?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von eabc »

Hallo Simon,
somit ist ersichtlich das es immer noch eine Belastung gibt, entweder durch einen Inkontinenten C oder aber einer der Anschlüsse der Spulen oder der Kondensatoranschlüsse die diese Spannung führen, kommt gegen Masse, falls da alles i.O. ist, dann löte mal den unten im Schaltbild ersichtlichen 140pF einseitig ab und messe erneut, falls aber die Belastung immer noch anliegt, dann den oberen 25 pF Kondensator ebenfalls einseitig ablöten.
Sollte das dann zum Erfolg führen, dnn wäre einer davon der Übeltäter und ein Wechselkandidat.
Beachte bitte die Einbaulage des C,s, der neue muss genau an diese Position, sonst verstimmst du den Oszillator
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Binser »

Hallo Simon und Kollegen,

ist es eine Pertinax-Röhrenfassung? SABA-Radios sind gerne mal Kandidaten für Fassungen mit Feinschluss. Also nicht bloß Röhre ziehen, sondern Anodenanschluss ablöten und nochmals messen.

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von glaubnix »

Hallo,

man entschuldige meinen unangemeldeten Kommentar. Eigentlich ist auch alles bereits gesagt, wobei ich jetzt nicht wirklich ein urologisches Problem der Kondensatoren vermute: Kerkos haben in der Regel eher einen satten Schluss - aber sicherlich gibt es auch Ausnahmen.
Jörgs Theorie kann ich prinzipiell beipflichten, nur sind dabei die konstanten 23V verdächtig, denn bei einem Bruzzeln in der Pertinax-Fassung ist die anliegende Spannung im Normalfall starken Schwankungen unterlegen.
Zur allgemeinen "Verwirrung" habe ich ein Bild angeheftet und darin die benannten Bauteile gekennzeichnet und es wäre daher auch die einfachste Massnahme zunächst die Anode - rot eingekreist und mit "1" gekennzeichnet- abzulöten.
Noch sind alle Möglichkeiten denkbar - bin gespannt auf das Ergebnis...
Tuner-Mischer-800-.JPG
Nachsatz: Der 140p Kerko(blau) ist ein "Stützpunkt-Kondensator" und einseitig ringsum in einer Chassisdurchführung verlötet. Man wir das gleiche Modell wohl kaum als Ersatzteil bekommen und wird gezwungen sein eine bedrahtete Varinte einzulöten - dabei ist es wichtig das neue Teil möglichst dicht am Chassis anzulöten...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Simon1983 »

Bingo...der 140pF ist tatsächlich der Schweinehund
Habe ihn einseitig abgelötet und siehe da die Spannung an Pin1 steigt auf Normalwert.
Ich kann so bereits 2-3 leise Sender empfangen, nun muss ich mal schauen ob ich irgendwo ähnlichen Ersatz herbekomme, denkmal dass UKW dann normal funktionieren sollte. Könnte man hier problemlos auch einen Styroflexer verbauen ?
Schonmal vielen Dank an euch alle, das Forum hier ist einfach klasse :) :danke:
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von glaubnix »

Hallo Simon,

bei einem Styroflex im UKW-Bereich sehe ich einige Bedenken. Besser wäre hier schon ein Keramik-Kondensator angebracht. Ausserdem sollte der Wert des Eratz-Kondensators nicht zu sehr von dem Originalwert abweichen. Er ist nämlich Bestandteil der "ZF-Entdämpfung" - das ist eine Mitkopplung. Deshalb sollte der Wert, wenn, dann eher nach oben abweichen, um einer Schwingneigung vorzubeugen. Also 150pF könnten es schon sein aber bitte die Spannungsfestigkeit beachten - an dem Teil liegt die volle Betriebsspannung an.

Warten wir mal ab ob andere noch etwas bezüglich Styroflex dazu sagen. In dem aktuellen Einsatzfall ist eine sehr geringe induktive Komponente des Bauteiles wichtig.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von hf500 »

Moin,
nein, Styroflex geht hier nicht mehr. Die sind nicht stirnkontakttiert, sondern haben eine spuerbare Eigeninduktivitaet. Der Ersatzkondensator muss mit so kurzen Anschlussdraehten wie moeglich eingebaut werden. Er soll die UKW-Frequenz kurzschliessen und die ZF-Entdaempfung einstellen. Der UKW-Kurzschluss gelingt nur, wenn der Kondensator insgesamt so niederinduktiv wie moeglich ist. Aus dem Grund hat der die Bauform, die er hat.

73
Peter
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Freiburg 3DS Kein UKW

Beitrag von Simon1983 »

Habe heute den Ersatzkondensator als Ersatzteil bekommen, habe hier ein 150pF Keramikröhrchen verbaut. Allerdings will UKW immer noch nicht.... nur ganz ganz leise bekomme ich wenige Sender rein und das auch nur mit einer recht grossen Zimmerantenne. Spannungen an ECC81 und EC92 stimmen allerdings. Hat jemand einen Tipp was ich jetzt noch prüfen könnte ? Ratio-Elko ist übrigens auch neu....