SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr komplett

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr komplett

Beitrag von Robin »

Guten Mittag zusammen! :)
Heute wollte Ich mal eine Frage zu meinem absoluten Lieblingsradio stellen, dass Ich voller Freude im August 2014 am Wertstoffhof entgegen nehmen konnte. :D
Der äußerliche Zustand ist fast neuwertig, der Preisaufkleber vom Laden mit dem Erstpreis von 1961 (449DM) noch dran und der ungeöffnete Umschlag mit der Anleitung sowie Garantiekarte auch noch an der Rückwand. :super:
Das Radio funktioniert soweit, wenn Es auch altersbedingt nichtmehr vollpower im Klang geben kann, dafür aber auch noch ungeöffnet und technisch unberührt soweit Ich das an den Schrauben beurteilen kann.
Das Radio schließt nie komplett das Auge, es bleibt immer ein Spalt zwischen den Leuchtfeldern. Das Problem scheint schon etwas länger zu bestehen, da dieses Muster in die Leuchtschicht bereits eingebrannt war seit ich das Gerät besitze, und der SABA wies spuren von langer Lagerung auf, sehr viel Staub und Fliegendreck... :wink:
Ich hatte im Forum schonmal über ein ähnliches Problem gelesen, müsste auch ein Wildbad 11 gewesen sein.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von eabc »

Auch hier wird zur Ursachenfindung die Höhe der Ratiospannung am Pin 1 der EM84 benötigt.
Diese Spannung messe bei UKW Empfang des bei dir am stärksten zu empfangenden Senders.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Robin »

Aha, ich danke nochmals, Harry! :danke:
Kann Es also auch alleine an der Versorgung der EM84 liegen oder ist da generell die Anodenspannung aller anderen Röhren von betroffen?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von eabc »

Robin, in diesem Fall hat es nichts mit der Anodenspannung gemeinsam.
Pin 1 der EM84 ist das Steuergitter, hier liegt Feldstärkeabhängig eine negative Kleinspannung von ca. 0,5 - ca.25 V an, die aus dem Ratiodetektor generiert wird.
Sie ist das Maas für den Öffnungswinkel des MA.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Robin »

Dankeschön, mir ist Es wichtig mehr über die Röhrentechnik zu lernen. :)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von eabc »

Robin, vergiß aber nicht, gelerntes in die Tat umzusetzen um dann die gefragten Werte zu messen und hier zu Posten.
Vielleicht hilft dir auch der Tipp, der richtigen Pin Zählung an Fassung und Röhre.
Es ist immer von (unten) auf die Pins zu schauen, bei Novalsockel Röhren und Fassungen wie Sie bei den Röhren der 80er E-Serie z.B. ECL86/EM84 vorzufinden sind, wird ab der Pin Lücke rechts herum gezählt !
Setze das mal gleich in die Tat um und prüfe die gefragten Werte, die du anschließend hier bekannt gibst.
Da die gefragten Werte DC-(Gleichspannungen) sind, schaltest du dein DMM zunächst auf den höchsten DC Spannungswert, um dann bis zum Ablesen von einer Kommastelle herunterzuschalten.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Elko »

Robin hat geschrieben:Dankeschön, mir ist Es wichtig mehr über die Röhrentechnik zu lernen. :)
Keine Sorge Harry - werde mich nicht einmischen!

Hallo Robin!
Wenn Du mehr über die Röhrentechnik lernen willst, dann kann ich dir dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

http://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/An ... %2BBallast

Darin wird unter anderem auch die Anzeigeröhre genauestens erklärt.
Wenn du diesen Absatz gelesen hast, dann wirst Du auch den Zusammenhang zwischen der Ratiospannung und dem Verhalten des Anzeigenfeldes der EM 84 verstehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Robin »

Danke Martin, werde das Buch kaufen. So der 3040M ist mittlerweile schon zerlegt, Ich warte noch bis mir mein Vater sein Multimeter leihen kann, der hat noch zutun.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von hf500 »

Robin hat geschrieben: Das Radio funktioniert soweit,
Moin,
nein, tut es nicht. Es hat einige Papierkondensatoren, die getauscht werden muessen. Die Dinger sind hygroskopisch und ziehen selbst durch die Umhuellung Wasser aus der Luftfeuchtigkeit. Nach ueber 50 Jahren kommt da einiges zusammen, man muss bedenken, dass die Geraete fuer etwa 10 Jahre Lebensdauer konzipiert waren.

73
Peter
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Robin »

Dann bleibt er Dekostück :wink: , möchte ihn ehrlich gesagt nicht auf machen, weil Er wirklich noch schön und original erhalten ist.
Frequenzmonarch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Frequenzmonarch »

????????? Wieso soll der nach dem Tausch alter Kondensatoren nicht mehr schön aussehen?? Am Äußeren wird ja nichts verändert!

Gruß Frank
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von eabc »

@ Robin....Dann bleibt er Dekostück :wink: , möchte ihn ehrlich gesagt nicht auf machen, weil Er wirklich noch schön und original erhalten ist.

Nun enttäuscht du uns aber, oder was glaubst du wozu dieses Forum ist ? Von uns bekommst du doch jede erdenkliche Hilfe, oder ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Robin »

Ja natürlich helft ihr! :D Ich wollte ihn eigentlich komplett auf dem Stand von 1961 halten, bin da etwas empfindlich was Originalität angeht, vielleicht überlege ich es mir noch. :wink:
Hab ja noch genug Pflegefälle.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Elko »

Hallo Robin!

In Anlehnung an Harry`s Unverständnis drängt sich bei folgende Frage auf:

Wieso stellt Du diesem Forum eigentlich die Frage nach der Ursache des sich nicht mehr ganz schließenden Anzeigenfeldes der EM84, wenn du nicht wahrhaben willst, was Dir Peter geschrieben hat und das Radio lieber aus nicht nachvollziehbaren Gründen im sog. "Originalzustand" belässt.

Die Wahrheit ist folgende: Der Wildbad 11 - und wenn er noch so schön aussieht - ist ernsthaft krankt. Und du machst ihn restlos kaputt den guten Wildbad. Schade um den guten SABA.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SABA Wildbad 11, Magisches Band schließt nichtmehr kompl

Beitrag von Robin »

Okay überzeugt :wink: , ich wollte nur erstmal die Ursache wissen für das Problem mit dem MA, aber gut villeicht liegt es nur an der Angst was kaputt zu machen :? . Für dieses Radio hole ich mir wenn Er dran ist am besten Hilfe aus dem Forum.