Hallo,
seit gestern streikt mein Grundig RF 245. Kein Empfang mehr möglich (magisches Band zeigt keine grünen Balken), nur noch dumpfes Brummen im LS.
Zusätzlich zum original Becherelko (50μF+50μF) wurde ein weiterer Becherelko angeschlossen, allerdings sind bei diesem alle drei Kondensatoren (50 μF+50μF+8μF) parallel geschaltet (habe das Gerät so erworben).
Lief bis gestern (bis auf ein ganz leichtes Brummen) super mit prima UKW Empfang.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Grundig RF 245 brummt nur noch
-
- Capella
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa Aug 23, 2014 13:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig RF 245 brummt nur noch
Hallo,
wenn alle 3 Elkos paralll geschaltet sind, dann ist es kein Wunder das vorwiegend Brummen zu hören ist.
Vermutlich deshalb wurde durch den hohen Einschaltstromstoß der parallelgeschalteten Elkos der Gleichrichter überlastet und hat an mind. einer der vier Dioden einen Kurzschluss gebildet.
Dieser wäre also zu prüfen und vor erneuter Inbetriebnahme sollte die Fehlverdrahtung beseitigt werden.
Lt. Schaltbild und grundsätzlich ist einer der 50er der Ladeelko C57 und einzig dieser hat eine direkte Verbindung zum Gleichrichter. Die weiterverbindung geht dann zum Mittelabgriff der Primärwicklung des AÜ (Ausgangsübertrager), kommt dann unten aus dieser sogen. Brummkompensatioswicklung heraus, durch den Siebwiderstand R59= 1K/3W hindurch um an + der zweiten 50er Kapazität C55 zu gehen, dieser hat die Hauptaufgabe der Siebung der DC (Gleichspannung) weiter gehts durch den R57 =10K/0,5W diesem obliegt wiederum die Aufgabe der Siebung für die Anodenspannung des Triodensystems der ECL86 um an + des C53 =8 µF/350V der wiederum als Siebelko wirkt, als Endpunkt zu gehen.
Die anderen Röhren bekommen ihre DC vom +Lötpunkt des 50er Siebelkos
Stelle also bitte erst den Originalzustand wieder her und wir sehen weiter.
wenn alle 3 Elkos paralll geschaltet sind, dann ist es kein Wunder das vorwiegend Brummen zu hören ist.
Vermutlich deshalb wurde durch den hohen Einschaltstromstoß der parallelgeschalteten Elkos der Gleichrichter überlastet und hat an mind. einer der vier Dioden einen Kurzschluss gebildet.
Dieser wäre also zu prüfen und vor erneuter Inbetriebnahme sollte die Fehlverdrahtung beseitigt werden.
Lt. Schaltbild und grundsätzlich ist einer der 50er der Ladeelko C57 und einzig dieser hat eine direkte Verbindung zum Gleichrichter. Die weiterverbindung geht dann zum Mittelabgriff der Primärwicklung des AÜ (Ausgangsübertrager), kommt dann unten aus dieser sogen. Brummkompensatioswicklung heraus, durch den Siebwiderstand R59= 1K/3W hindurch um an + der zweiten 50er Kapazität C55 zu gehen, dieser hat die Hauptaufgabe der Siebung der DC (Gleichspannung) weiter gehts durch den R57 =10K/0,5W diesem obliegt wiederum die Aufgabe der Siebung für die Anodenspannung des Triodensystems der ECL86 um an + des C53 =8 µF/350V der wiederum als Siebelko wirkt, als Endpunkt zu gehen.
Die anderen Röhren bekommen ihre DC vom +Lötpunkt des 50er Siebelkos
Stelle also bitte erst den Originalzustand wieder her und wir sehen weiter.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Grundig RF 245 brummt nur noch
Moin,eabc hat geschrieben:Hallo,
wenn alle 3 Elkos paralll geschaltet sind, dann ist es kein Wunder das vorwiegend Brummen zu hören ist.
Vermutlich deshalb wurde durch den hohen Einschaltstromstoß der parallelgeschalteten Elkos der Gleichrichter überlastet und hat an mind. einer der vier Dioden einen Kurzschluss gebildet.
wenn der Gleichrichter keinen Knacks hat, ist er kurzzeitig ueberlastbar, so dass er mit dem Einschaltstrom der paar µF locker zurechtkommt. Zudem der Trafo ja auch nicht unendlich viel Strom liefern kann.
Wenn allerdings die Dreifachkapazitaet komplett zusammengetueddelt wurde, dann hat man damit die komplette Siebkette kurzgeschlossen, kein Wunder, dass es dann brummt. Ich schliesse mich an, erst Originaltzustand herstellen und dann sehen wir weiter. Wenn das Geraet auf einer Platine aufgebaut wurde, alle Roehrenfassungen, besonders die der ECL86 (Vorsicht damit, ist inzwischen teuer) nachloeten.
Hat so ein Radio eigentlich noch Papierkondensatoren?
73
Peter
-
- Capella
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa Aug 23, 2014 13:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig RF 245 brummt nur noch
Hallo,
zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Ich mir das Radio daraufhin noch einmal genauer angesehen.
Es ist nicht die komplette Siebkette parallel geschaltet. Soweit anhand der Leiterbahn erkennbar, wurde der "Zusatzelko" parallel zum Siebelko mit Gleichrichterverbindung (C57?) angeschlossen.
Vielleicht muss ich meine Angaben von gestern präzisieren:
Das Radio lief in dem nicht originalen Zustand (bis auf ein leichtes Brummen) völlig problemlos. Erst als ich den Originalzustand wieder hergestellt (also den Zusatzelko abgelötet) habe, kam das starke Brummen. Leider verschwand es nicht, nachdem ich ihn wieder angeschlossen habe.
M.f.G.
zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Ich mir das Radio daraufhin noch einmal genauer angesehen.
Es ist nicht die komplette Siebkette parallel geschaltet. Soweit anhand der Leiterbahn erkennbar, wurde der "Zusatzelko" parallel zum Siebelko mit Gleichrichterverbindung (C57?) angeschlossen.
Vielleicht muss ich meine Angaben von gestern präzisieren:
Das Radio lief in dem nicht originalen Zustand (bis auf ein leichtes Brummen) völlig problemlos. Erst als ich den Originalzustand wieder hergestellt (also den Zusatzelko abgelötet) habe, kam das starke Brummen. Leider verschwand es nicht, nachdem ich ihn wieder angeschlossen habe.
M.f.G.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig RF 245 brummt nur noch
Vermutlich ist der Ladeelko defekt (kapazitätslos) gewesen, und deshalb hat jemand den zusätzlichen Elko hinzugebaut und nach dem Motto "viel hilft viel" dem defekten Elko parallelgeschaltet. Das erhöhte Netzbrummen könnte darauf zurückzuführen sein, dass auch die anderen beiden Teilkapazitäten des Original-Elkos nicht mehr in Ordnung sind. Das laute Brummen ohne Zusatzelko ist damit auch erklärbar.
Ich könnte mir vorstellen, dass Du den Zusatzelko nicht richtig wieder angeschlossen hast, z.B. der Minuspol hat keinen Massekontakt oder so.
Die saubere Reparaturmethode würde nun darin bestehen, beide Elkos zu überprüfen und den Original-Elko durch einen einwandfreien Dreifach-Elko mit passenden Kapazitäten (oder durch drei einzelne Elkos, die man ggf. in dem Gehäuse des Original-Elkos verstecken kann) zu ersetzen. Defekte Elkos sollen nicht wieder angeschlossen werden, denn wer weiß, welche weiteren Fehler sie in Zukunft bekommen.
Lutz
Ich könnte mir vorstellen, dass Du den Zusatzelko nicht richtig wieder angeschlossen hast, z.B. der Minuspol hat keinen Massekontakt oder so.
Die saubere Reparaturmethode würde nun darin bestehen, beide Elkos zu überprüfen und den Original-Elko durch einen einwandfreien Dreifach-Elko mit passenden Kapazitäten (oder durch drei einzelne Elkos, die man ggf. in dem Gehäuse des Original-Elkos verstecken kann) zu ersetzen. Defekte Elkos sollen nicht wieder angeschlossen werden, denn wer weiß, welche weiteren Fehler sie in Zukunft bekommen.
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa Aug 23, 2014 13:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig RF 245 brummt nur noch
Hallo,
melde mich zurück. Habe jetzt die Sache mit den Elkos in Ordnung gebracht. Brummen weg, aber noch kein Ton.
Als ich die TA-Taste ganz herauszog, fing plötzlich das magische Band zu leuchten an und das Radio spielte sauber auf UKW.
Also werde ich mich jetzt den Tasten widmen.
Hat jemand einen Tipp.
Nachtrag: Jetzt ist alles super. Es lag an der Mechanik des Tastensatzes.
melde mich zurück. Habe jetzt die Sache mit den Elkos in Ordnung gebracht. Brummen weg, aber noch kein Ton.
Als ich die TA-Taste ganz herauszog, fing plötzlich das magische Band zu leuchten an und das Radio spielte sauber auf UKW.
Also werde ich mich jetzt den Tasten widmen.
Hat jemand einen Tipp.
Nachtrag: Jetzt ist alles super. Es lag an der Mechanik des Tastensatzes.