UKW-Taste Philetta reagiert erst auf Umwegen...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

UKW-Taste Philetta reagiert erst auf Umwegen...

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo ins Forum! :hello:

Meine Philetta B2D13A hat folgendes "Problemchen": Alle Tasten funktionieren einwandfrei - mit Ausnahme der UKW-Taste. Im ausgeschalteten Zustand kann ich die UKW Taste zwar drücken, sie rastet auch ein, aber es tut sich nichts (Radio schaltet nicht ein).
Drücke ich hingegen eine der anderen Tasten (bspw. MW), dann schaltet das gute Stück ein. Drückt man dann auf UKW, kann man - oh Wunder - UKW hören!

Jemand eine Idee was da nicht passt?

Ich hätte ja noch ein Chassi mit entsprechend funktionierenden Tasten da, nur ist das zur Hälfte "ausgeschlachtet". Ein Umbau des Chassi lohnt also nicht..´.

Gruß und schon mal Danke für die Hilfe!
Markus
Viele Grüße
Markus
Meister Röhrich
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttingen

Re: UKW-Taste Philetta reagiert erst auf Umwegen...

Beitrag von Meister Röhrich »

Hallo Markus,

es melden sich sicher noch die Profis (ich bin keiner), aber hast Du die Kontaktzungen des Tastensatzes bereits mit einem dafür geeigneten Kontaktspray behandelt und die Tasten ein wenig hin und her gedrückt? In den meisten Fällen behebt das solche Erscheinungen.
Viele Grüße,
Florian
-------------

Das Auge hört mit.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW-Taste Philetta reagiert erst auf Umwegen...

Beitrag von Elko »

Hallo Markus!

Durch das Drücken der MW oder UKW-Taste schließt Du nicht nur die jeweiligen Stromkreise, sondern Du betätigst gleichzeitig den Netzschalter.
Die Aus-Taste hingegen öffnet den Stromkreis am Netzschalter und lässt die jeweilige Sendertaste nach oben springen, damit sind die Stromkreise für MW oder UKW wieder offen.

D.h.: Wenn die MW-Taste das Gerät einschaltet und die Ukw-Taste nicht, bzw. erst nach Umschalten von MW auf UKW (da ist ja das Gerät bereits eingeschaltet) - dann hast Du nach meiner Überzeugung eine Fehlfunktion in der Mechanik des Tastensatzes.
Du kannst das ganz einfach prüfen:
Schalte das Gerät aus und drücke nun als erstes die UKW-Taste - wenn nun die Skalenbeleuchtung nicht brennt, dann dürfte das so sein, wie ich vermute. Nach drücken der MW-Taste müsste sie dann logischerweise brennen (wenn die Skalenbirnchen ok sind).
Die Ursache der Fehlfunktion wäre dann zu suchen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: UKW-Taste Philetta reagiert erst auf Umwegen...

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Martin,

der Test bestätigt das. Mit MW schaltet es ein und mit UKW-Taste nicht. Vermutlich ein mechanisches Problem also... und Ferndiagnose nicht möglich denke ich...

Danke!

Gruß
Markus
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW-Taste Philetta reagiert erst auf Umwegen...

Beitrag von Elko »

Nein, die ist nach meiner Ansicht nicht möglich.
Da musst Du das Chassi ausbauen und sehen wie das Tastenaggregat beim Durchschalten arbeitet - nur so findest du den Fehler.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: UKW-Taste Philetta reagiert erst auf Umwegen...

Beitrag von achim1 »

Hoffentlich kein allzugroßes Problem. Bei der Philetta ist das Tastenaggregat nicht gut zuänglich und leider auch schlecht einsehbar. Ausbauen mit vertretbarem Aufwand kaum möglich. Evtl. könnte man aber mit diesem Fehler leben.

Gruß,
Achim