Hallo Forengemeinde!
gerade habe ich hier: http://www.magischesauge.de/MagischesAu ... densatoren
einen Beitrag gelesen, der mich doch etwas unsicher macht. Ich habe in einigen Geräten entsprechende ERO-Kondis ersetzt - durch neue abgeschirmte Kondensatoren. Die Radios funktionieren auch. Daran dass ggf. ein Widerstand enthalten sein könnte habe ich nicht gedacht!
Daher meine Frage:
Wie merke ich, ob es "nur" ein abgeschirmter Kondensator ist, oder ob auch ein Widerstand enthalten ist??? Steht das im Schaltplan? Oder muss ich den alten ERO-Kondi dafür "knacken" und nachsehen? Konkret geht es um eine Philetta B2D13A (2 abgeschirmte 4700 pF Kondis), eine Telefunken Jubilate 1161 (ein abgeschirmter 0,01µF Kondi) und eine Telefunken Gavotte 1253 (ein abgeschirmter 0,01µF Kondi).
Danke für Eure Hilfe!
Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
eigentlich geht steht das im Schaltplan.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
Soweit mir bekannt ist, handelt es sich bei dieser C/R Kombination um eine NORDMENDE-Spezialität.
Merken tust Du das:
a) weil es im Schaltplan ersichtlich ist (wie Frank schon bemerkt hat)
b) weil es auch auf dem alten Bauteil in aller Regel draufsteht
Merken tust Du das:
a) weil es im Schaltplan ersichtlich ist (wie Frank schon bemerkt hat)
b) weil es auch auf dem alten Bauteil in aller Regel draufsteht
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
Hi,
hab mal den relevante Schaltplanausschnitt angehängt. Da ist nach dem geschirmten 0,01µF Kondi ein 10M Widerstand (W308) zu sehen. Der ist aber dann doch separat verbaut, oder? Bin grad nicht zu Hause und kann daher nicht meiner Gavotte in die "Innereien" gucken...
hab mal den relevante Schaltplanausschnitt angehängt. Da ist nach dem geschirmten 0,01µF Kondi ein 10M Widerstand (W308) zu sehen. Der ist aber dann doch separat verbaut, oder? Bin grad nicht zu Hause und kann daher nicht meiner Gavotte in die "Innereien" gucken...

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
Das ist ein abgeschirmter Kondensator.
Wäre der Widerstand mitintegriert, dann würde das gestrichelte Rechteck diesen miteinbeziehen.
Wäre der Widerstand mitintegriert, dann würde das gestrichelte Rechteck diesen miteinbeziehen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
Phalos Southpaw hat geschrieben:Das ist ein abgeschirmter Kondensator.
Wäre der Widerstand mitintegriert, dann würde das gestrichelte Rechteck diesen miteinbeziehen.
Vielen Dank für die Hilfe! Dann ist das anscheinend wirklich eine "Nordmende-Spezialität" - dort habe ich es in verschiedenen Schaltplänen so gesehen (C + R gestrichelt umrandet). Weder bei meinen Telefunkies, noch bei der Philetta ist das so - hier ist nur der C gestrichelt umrandet und R ist jeweils separat auf dem Schaltplan. Glück gehabt....!

Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
Ich kannte diese Variante schon vorher aus elektrischen Uhren.
Da waren diese Dinger eingebaut zur Funkenlöschung. In alten Uhren waren die Teile noch seperat (siehe Bild) und später dann "Two in One".

Da waren diese Dinger eingebaut zur Funkenlöschung. In alten Uhren waren die Teile noch seperat (siehe Bild) und später dann "Two in One".

-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Frage zum Ersatz abgeschirmter Kondensatoren
Die Philettas haben nur normale, abgeschirmte Kondensatoren. In Verbindung mit einem Widerstand kenne ich es auch nur von Nordmende.
Für die Wiederherstellung der Funktion kann man bei den Philettas auch nicht abgeschirmte Kondis verwenden. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Für die erste Reparatur tut man sich leichter wenn man die Abschirmung nicht auch noch hinfummeln muss.
Gruß,
Achim
Für die Wiederherstellung der Funktion kann man bei den Philettas auch nicht abgeschirmte Kondis verwenden. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Für die erste Reparatur tut man sich leichter wenn man die Abschirmung nicht auch noch hinfummeln muss.
Gruß,
Achim