Grundig 92(ma)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Grundig 92(ma)

Beitrag von faz »

Moin,

habe hier ein Grundig 92(ma) dessen Trafo mich irgendwie stutzig macht.
Ich messe am Trafoausgang sekundär direkt 230V Gleichspannung (Brückengleichrichter abgeklemmt)
und nach dem Brückengleichrichter 200V Gleichspannung , wenn dieser angeklemmt ist.

Das stimmt doch nicht? Lt. Schaltbild
Grundig92.jpg
sollten doch so um die 230V dort sein? Oder gilt das nur wenn der Rest mit verdrahtet und
unter Last gemessen wird ?

Die 7V für die Röhrenheizung scheint soweit in Ordnung.

Bitte mal um aufklärung bevor ich jetzt anfange wild Kondensatoren zu tauschen ;)
Gruß Steven
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Steven :hello:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 92(ma)

Beitrag von eabc »

Hallo Steven,
ohne Ladeelko, der die DC um das 1.4 fache anhebt, sind die 200 V/DC schon möglich
Falls die Anodenspannung dann bei Belastung einbricht, wäre der Gleichrichter Verbraucht.
Beim Einsatz der heutig erhältlichen Si. Brückengleichrichter, die wesendlich niederohmiger sind, muss durch in Reihe schaltung eines Leistungswiderstandes die erhöhte Spannung gemindert werden
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------