Graetz Komtess 214w - Ausgangsübertrager defekt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Graetz Komtess 214w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo ins Forum,

nach erfolgreicher Kondi-Kur hatte ich gehofft das o. g. Gerät wieder zum Leben erwecken zu können. Leider hat sich nun gezeigt, dass der Ausgangsübertrager defekt ist! :cry:

Kann mir jemand Tips geben wo ich da einen neuen, bzw. funktionsfähigen Ersatz her bekomme? Was kostet sowas ca.? Oder kann man das mit eigenen "Bordmitteln" wieder flott machen?

Danke für Eure Hilfe!
Zuletzt geändert von Mork_vom_Ork am Mo Aug 03, 2015 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Komtess 241w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von eabc »

Sehr oft ja, wenn du uns den Fehler am AÜ näher beschreibst.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Graetz Komtess 241w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Harry,

näher beschreiben ist schwierig, er geht halt nicht. Radio brummt nur und das war's. Hab's schon sogekauft und gehofft, dass es nur an den vergammelten Kondis liegt, aber die sind nun neu. Hab einen Radiofachmann drüber schauen lassen und der meinte es ist der Ausgangsübertrager. Hoffe das hilft weiter....
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Komtess 241w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von eabc »

Markus, deine Aussage ist zu Laienhaft, da solltest du dich bitte zuerst mit der Theorie unserer Röhrenradios befassen, damit die Hände wissen was wie zu prüfen ist.
Da ein AÜ einfach nur ein Transformator ist, besitzt dieser auch zwei voneinander getrennte Wicklungen, die da heißen Primär und Sekundärwicklung, die Primärwicklung besteht aus mehrern Tausend Drahtwindungen geringer Drahtstärke ca. 0,1 - 0,2 mm und die Sekundärwicklung aus wenigen Windungen dicken Drahtes so ca. 0.6 - 1,6 mm Drahtdurchmesser
Die Primärwicklung bekommt von unten (...auf den Schaltplan geschaut, die Anodenspannung aus dem Gleichrichter, diese kommt dann oben aus der Wicklung wieder heraus und geht dann direkt auf den Anodenanschluß der NF-Endröhre...KLAR SOWEIT ?.
Dann messe also die Wicklungswiderstände natürlich im Stromlosem Zustand und poste Sie hier....wir warten
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Graetz Komtess 241w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von olli0371 »

Hi,

das hilft wohl eher nicht. Wenn das Gerät nur brummt solltest du mal das Gerät im TA Betrieb testen, ob eine externe Tonquelle ordnungsgemäß wiedergegeben wird. Fall nicht, dann brauchst du den Schaltplan und ein Multimeter um die Spannungen der Endstufenröhren nachzuprüfen.

Grüße
Oliver

P.S. Sofern das Gerät keinen richtigen Trafo sondern nur einen Spartrafo hat geht das nur mit Trenntrafo.

PPS Harry war mal wieder schneller :hello:
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Graetz Komtess 214w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Danke schon mal für Eure Ausführungen und Erläuterungen - da macht's auch bei mir als Anfänger "klick" :super:

Noch was zum Trafo generell: Das Teil ist ja mit nem Spartrafo bestückt. Die Dinger sind mir sowieso suspekt und nachdem das gute Stück nun vermutlich "hinüber" ist kam mir der Gedanke, ob man anstelle des Spartrafos sind einen "normalen Trafo" verwenden könnte. Geht das? Wäre sicher auch einfacher zu besorgen - für den Fall dass tatsächlich nichts mehr zu retten ist.
Zuletzt geändert von Mork_vom_Ork am Mo Aug 03, 2015 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Komtess 241w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von eabc »

Hi Marcus,
nachdem ich eben auf den Schaltplan schaute, bestätigte sich deine SpartrafoVision, die eigentlich untragbar ist, weil ein normaler Netztrafo daraus wieder einen Sicheren Empfänger machen würde.
Du benötigst also eine Netztrafo der Sekundärseitig einmal ca. 240 V/ 65mA und einmal 6,3 V bei ca. 2,5 A Belastung liefert, den zu finden sollte nicht schwer sein.
Fehlen tut aber dernoch die Änderung des Tread Titels, oder hast du in echt ein Radio das Komtess 241W heißt und von Graetz produziert wurde, sowie die Messwerte der Wicklungswiderstände des AÜ bei einseitig abgelöteter Lautsprecher Zuleitung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Graetz Komtess 241w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Marcus,

brummt das Gerät 'aus' dem Lautsprecher?

Wenn das Brummen aus dem Lautsprecher kommt, ist der Ausgangsübertrager zumindest teilweise funktionsfähig.
Es könnte dann höchstens sein, dass, sofern vorhanden, die Brummkompensation unterbrochen ist.

Das würde dann in der Tat dazu führen, dass außer Brumm nichts zu hören ist, da dann die ganzen Vorstufen nicht mehr mit Spannung versorgt werden.

Wenn ein Schaltplan vorhanden wäre, könnten bei stromlosem Gerät nach der Widerstandsmethode die ersten Untersuchungen vorgenommen werden.


Grüße und viel Erfolg

Martin
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Graetz Komtess 241w - Ausgangsübertrager defekt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

eabc hat geschrieben: Fehlen tut aber dernoch die Änderung des Tread Titels, oder hast du in echt ein Radio das Komtess 241W heißt und von Graetz produziert wurde, sowie die Messwerte der Wicklungswiderstände des AÜ bei einseitig abgelöteter Lautsprecher Zuleitung.
Wurde geändert - war ein Zahlendreher. Ist ein 214w - danke für den Hinweis! :super:
Viele Grüße
Markus