Frage an die Philips spezialisten

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Frage an die Philips spezialisten

Beitrag von weiss »

Hallo,

hat jemand von euch schonmal einen Philips Blockkondensator geöffnet, welche wie dieser hier aussieht?
PG_KD54A.jpg


MFG

Mario
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage an die Philips spezialisten

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Markus,

diese Kondensatoren würde ich garnicht erst versuchen zu öffnen. Es muss unbedingt geklärt werden, ob sie mit PCB gefüllt sind. In diesem Kontext nenne ich auch die in gleicher Bauweise hergestellten 25kV-Hochspannungstrafoeinheiten, die in den damaligen Projektionsgeräten (z.B. SABA Telerama usw.) verwendet wurden. Hier weist der Hersteller explizit darauf hin, dass die Einheiten nicht geöffnet werden dürfen!
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Frage an die Philips spezialisten

Beitrag von Walterh »

Hallo Mario

Ja, einmal habe ich einen solchen Kondensator geöffnet (an der Lötnaht aufgesägt). Inhalt waren die bekannten Papierwickel und (vmtl.) Vaseline - auf Wunsch kann ich Bilder nachliefern.

Aber: an diesem Chassis sieht man auf den ersten Blick massive Veränderungen. Auch der fragliche Kondensatorblock weist sehr viele nicht mehr genutzte Anschlüsse auf - ist der überhaupt Original? Philips hat in den Servicedokus diese Blöcke jeweils detailliert dokumentiert (welche C's an welchen Anschlüssen sind).

Um welches Chassis geht es überhaupt?

Meiner Erfahrung nach sind diese Blöcke sehr zuverlässig. Ein oder zwei Kondensatoren sind zwar schon mal ausser Toleranz - dann ersetzt man die aber besser mit aussen liegenden Kondensatoren als gleich den ganzen Block zu öffnen.

Viele Grüsse, Walter
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Frage an die Philips spezialisten

Beitrag von Erik »

Einige Anschlußdrähte sehen auch nicht original aus, die sind zu neu.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Re: Frage an die Philips spezialisten

Beitrag von weiss »

Das Bild sollte nur ein Beispiel sein. Das Gerät um das es geht ist ein 938a

Mfg

Mario
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Frage an die Philips spezialisten

Beitrag von Walterh »

Hallo Mario

Hier die gewünschten Bilder:
834A_Block_offen.jpg
834A_Block_offen2.jpg
834A_Block_offen3.jpg
834A_Block_offen4.jpg
834A_Block_Schema.jpg
Hast Du die Unterlagen zum 938A ?

Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Re: Frage an die Philips spezialisten

Beitrag von weiss »

Danke für die Bilder!

Mal sehen, was ich mit meinem Block mache.

MFG

Mario