Schlechte Widerstände in Philips-Radios

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Schlechte Widerstände in Philips-Radios

Beitrag von holger66 »

Alle Gelegenheitsbastler, die schon einmal ein Philips-Radio auf dem Tisch hatten, werden es kennen, ich will das Thema aber aus gegebenem Anlaß noch einmal vertiefen.

Ein Bekannter kaufte am Sonntag auf dem Trödel im nahen NL-Venlo ein Phlips BX653A mit guter Optik. Allerdings war das einem arg grobmotorischen Verbastler in die Hände gefallen. Anstatt der beiden EZ80 steckten zwei EZ81 in dem Radio. Die waren auch nicht mehr neu, der Trafo hat es aber überstanden. Dann war statt der ECH81 eine ECH83 drin (wofür kann man die brauchen, jemand eine Idee ?) und statt der EF89 eine EF80 drin.

Trotzdem röchelte das Radio noch ein bißchen. Der UKW-Emfang blieb aber schwach, auch mit den richtigen Röhren.

Ursache dafür war, daß bei allen drei Zf-Stufen, also bei der ECH81, der EF89 und der EF85 die Schirmgitter-Widerstände schlecht waren. In einem Fall hatte der Grobian 56K durch 1M getauscht, in den anderen Fällen waren die Werte so schlecht geworden, daß kaum noch Spannung bei den Röhren ankam.

In allen Fällen waren die Preßkohle-Widerstände verbaut, die es in NL in dem Baujahr 1955 schon gab, in D kamen sie später in die Radios. So etwa gefühlte 100 Stück sind noch drin in dem Gerät, aber nach dem Tausch dieser drei spielt es relativ normal.

Ist das ein Schrottzeugs ! Nur mal so als Warnung...und wieso immer an den G2/4 der Zf-Röhren ?

Des weiteren war zwischen Pin 7 und Pin 9 der EM80 ein 56K eingesetzt, statt 470K, der Tuner ist total verkurbelt, das kriege ich hin und an einem Bandfilter sind die Schlitze der Kerne ausgebrochen. Manche Leute sollte man wirklich....

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1428
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Schlechte Widerstände in Philips-Radios

Beitrag von radioschrat »

holger66 hat geschrieben:...der Tuner ist total verkurbelt...und an einem Bandfilter sind die Schlitze der Kerne ausgebrochen.
Der hat es doch nur gut gemeint und wollte die ganzen losen Schrauben anziehen.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schlechte Widerstände in Philips-Radios

Beitrag von rettigsmerb »

Zu ECH81 und -83:

Nach mehreren Messungen konnte ich zwischen den beiden Röhren keinerlei Unterschiede feststellen und benutze die -83 mittlerweile anstelle der -81 - bisher vollkommen problemlos. Gem. Datenblatt soll die -83 für Autobatteriebetrieb (Ua=12,6V) konzipiert sein. Andersherum wurde die -81 auch schon in Schaltungen mit nur 12V Betriebsspannung erfolgreich eingesetzt. Die Prüfergebnisse wurden auch von anderen Kollegen bestätigt.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 950
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Schlechte Widerstände in Philips-Radios

Beitrag von yehti »

Moin!
Angeblich sollen die ECH83 speziell für den Betrieb mit niedriger Anodenspannung selektierte ECH81 sein.
Wenn ich jetzt noch wüßte, wo ich das her habe...
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Schlechte Widerstände in Philips-Radios

Beitrag von captain.confusion »

yehti hat geschrieben:Moin!
Angeblich sollen die ECH83 speziell für den Betrieb mit niedriger Anodenspannung selektierte ECH81 sein.
Wenn ich jetzt noch wüßte, wo ich das her habe...
Gruß Gerrit
Hallo!

http://www.radiomuseum.org/forum/ech83_qru.html

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick