zur Zeit beschäftige ich mich mit einem Telefunken Concertino 2194 http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... 194_1.html. Den Schaltplan gibt es hier: http://elektrotanya.com/telefunken_conc ... nload.html
Eine Freundin hat das Radio für ihre Küche bei einem Händler in Villingen in einem „überholten“ Zustand gekauft. Es sieht äußerlich perfekt aus, innerlich waren in der Enstufe die Cs kuriert, aber eben auch nur dort! Und in den 5(!) Sicherungshaltern steckten Exemplare mit sehr phantasievollen Werten....
Fairerweise muß ich aber zugeben, dass das Radio im Testlauf nicht brummte und der Empfang auf UKW war/ist auch völlig OK – im Gegensatz zu einigen Spannungen ab der ersten EF89. „Klar“, dachte ich, Cs wechseln und dann das nächst Projekt. Weit gefehlt, die Eros sind getauscht und das Radio funktioniert immernoch mit den gleichen die Spannungen wie zuvor. Dem nicht genug bleibt die EM84 auch immer einen Spalt offen, was sie dem Nichtverbrauch der Leuchtschicht am Spalt scheinbar auch schon längere Zeit war. Wenn man den (ersetzten, neuen!) 470k überbrückt und die Röhre auf Dauer schließt, sieht man deutlich die hellere Schicht im Spalt Bleibt noch zu erwähnen, dass ich C39, 0,01µ an Pin1 der EM84 natürlich ersetzt habe, die Spannung da aber mit -6,5V immer noch zu gering ist. Am Ratioelko zeigt das DMM -21,9V.
Natürlich habe ich auch die EM84, die beiden EF89 und die ECH81 schon mehrfach getauscht aber alles ohne Erfolg.
Außerdem finde ich den wohl orginalen 4700p an PIN3 der ersten EF89 (Röhre 3) nicht im Plan Hier (http://www.hupse.eu/radio/frameset.htm? ... ntentFrame) seht ihr die Unterseite eines solchen Gerätes im originalen Zustand. Der silberne 4700p am PIN 3 der ersten EF89 ist in der Bildmitte ganz oben deutlich zu erkennen. Er scheint da wohl hinzugehören. Dennoch, ist das vielleicht einer der Übeltäter? Dabei sieht er so vertrauenerweckend aus. Und er hängt auch noch am PIN1 des „Demodulationskästchens“. Und nebenbei, kann man die Cs von Rosenthal drinn lassen?
Ich weiß jetzt langsam nicht mehr was besser ist: ein Fehler der das Radio an der Funktion hindert oder einer, der da ist, man ihn aber nicht hört, sondern nur im DMM sieht. Letzterer wäre der Freundin ja ziemlich egal, mir aber nicht!

Schöne Grüße
Andi
edit: Ich sehe gerade hier (https://www.youtube.com/watch?v=GooXie-bzso) dass auch bei anderen Exemplaren die EM ein bisschen offen bleibt. Ist das bei diesem Gerät so i.O.? Was aber nicht die Spannungen erklären würde...