Super Minx 573W lautes Brummen
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Super Minx 573W lautes Brummen
Hallo an alle,
bin seit kurzen Besitzer eines Minola Super Minx 573W, nach dem zerlegen, Reinigung etc habe ich auch gleich die defekten Elkos getauscht. Nach dem ersten Test gehen zwar Sender rein aber es Brummt ganz ordentlich sobald es "aufgeheitzt" ist.
Wer hat Erfahrung mit solchen Geräten bzw. eine Ahnung an was das liegen könnte.
bin seit kurzen Besitzer eines Minola Super Minx 573W, nach dem zerlegen, Reinigung etc habe ich auch gleich die defekten Elkos getauscht. Nach dem ersten Test gehen zwar Sender rein aber es Brummt ganz ordentlich sobald es "aufgeheitzt" ist.
Wer hat Erfahrung mit solchen Geräten bzw. eine Ahnung an was das liegen könnte.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Der Hersteller heißt Minerva, nicht Minola. Wenn Du Tips erwartest, die sich auf den Typ Deines Radios beziehen und nicht allgemein sind, ist das schon wichtig.
Welche "defekten Elkos" hast Du getauscht?
Lutz
Welche "defekten Elkos" hast Du getauscht?
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Du hast natürlich recht mit den Hersteller, habe allerdings schon beide Bezeichnungen gehört.
Die mit der Papierumwicklung, eig. alle die auf der "schwarzen Liste der bösen" stehen.
Achja beim 2. mal einschalten hab ich ausserdem noch bemerkt das das "Magische Auge" tot ist.
Gruß
Raphael
Die mit der Papierumwicklung, eig. alle die auf der "schwarzen Liste der bösen" stehen.
Achja beim 2. mal einschalten hab ich ausserdem noch bemerkt das das "Magische Auge" tot ist.
Gruß
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Hallo Raphael,
Messe mal die Röhrenbetriebsspannungen der EL84 und der EABC80 und benenne das Ergebniss
Hast du bereits den Entstörkondensator am Netzeingang gewechselt bzw. entfernt ?
Messe mal die Röhrenbetriebsspannungen der EL84 und der EABC80 und benenne das Ergebniss
Hast du bereits den Entstörkondensator am Netzeingang gewechselt bzw. entfernt ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Der Hersteller Minerva hat einige Radios angeboten, die in der Typenbezeichnung das Wort Minola haben, das gilt m.W. aber nicht für dieses Radio. Aber egal.
Also hast Du wohl die Papierkondensatoren, von denen hier im Forum immer wieder die Rede ist, getauscht? Das sind allerdings keine Elkos.
Zu lautes Netzbrummen kann mehrere Ursachen haben. Wenn das Brummen dumpf klingt und auch bei ganz heruntergedrehtem Lautstärkeregler vorhanden ist, hat häufig der große Lade- und Siebelko (bei diesem Gerät wahrscheinlich ein Doppelelko mit 2 x 50 µF) entweder seine Kapazität verloren oder an einem seiner Anschlüsse keinen richtigen Kontakt.
Wenn das Brummen eher wie ein helles Surren klingt, ist dir Ursache häufig eine fehlende Abschirmung. Hat dieses Radio eine Metallfolie oder ähnliches an der Bodenseite, die mit Masse (Chassis) verbunden sein sollte?
Lutz
Also hast Du wohl die Papierkondensatoren, von denen hier im Forum immer wieder die Rede ist, getauscht? Das sind allerdings keine Elkos.
Zu lautes Netzbrummen kann mehrere Ursachen haben. Wenn das Brummen dumpf klingt und auch bei ganz heruntergedrehtem Lautstärkeregler vorhanden ist, hat häufig der große Lade- und Siebelko (bei diesem Gerät wahrscheinlich ein Doppelelko mit 2 x 50 µF) entweder seine Kapazität verloren oder an einem seiner Anschlüsse keinen richtigen Kontakt.
Wenn das Brummen eher wie ein helles Surren klingt, ist dir Ursache häufig eine fehlende Abschirmung. Hat dieses Radio eine Metallfolie oder ähnliches an der Bodenseite, die mit Masse (Chassis) verbunden sein sollte?
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
@eabc
Die Spannungen messe ich morgen. Da ich keinen Schaltplan habe, gehe ich davon aus das du den am Tastensatz (Aus) meinst. Diesen habe ich ersetzt.
@röhrenradiofreak
Natürlich meinte ich diese, war nur in "schreibeile".
Es ist nicht das "normale" brummen sondern um einiges stärker das ich noch bei keinen meiner Geräte hatte.
Das Innenleben steht auf den Tisch da ja das Gehäuse samt zubehör noch zerlegt wegen der Reinigung ist.
Gruß
Raphael
Die Spannungen messe ich morgen. Da ich keinen Schaltplan habe, gehe ich davon aus das du den am Tastensatz (Aus) meinst. Diesen habe ich ersetzt.
@röhrenradiofreak
Natürlich meinte ich diese, war nur in "schreibeile".
Es ist nicht das "normale" brummen sondern um einiges stärker das ich noch bei keinen meiner Geräte hatte.
Das Innenleben steht auf den Tisch da ja das Gehäuse samt zubehör noch zerlegt wegen der Reinigung ist.
Gruß
Raphael
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Hallo Raphael,
ich habe zwar nicht den originalen aber einen Deinem Gerät sehr ähnlichen Plan gefunden, den vom Minerava 584W, da dürfte nicht all zu viel Unterschied sein. Konzentriere Dich mal auf den 2x50µF Siebelko direkt hinter der EZ80. Natürlich kommen auch noch andere Fehler in Betracht wie eine fehlerhafte Abschirmung oder auch einen Schluß zwischen dem Heizfaden und einer anderen Elektrode in der EABC80 oder EL84. Nichts für ungut, aber ich bin oftmals erstaunt dass Leute die angeben dass sie "weitergehende Kenntnisse" mit alten Radios haben so einen einfachen Fehler nicht finden.
ich habe zwar nicht den originalen aber einen Deinem Gerät sehr ähnlichen Plan gefunden, den vom Minerava 584W, da dürfte nicht all zu viel Unterschied sein. Konzentriere Dich mal auf den 2x50µF Siebelko direkt hinter der EZ80. Natürlich kommen auch noch andere Fehler in Betracht wie eine fehlerhafte Abschirmung oder auch einen Schluß zwischen dem Heizfaden und einer anderen Elektrode in der EABC80 oder EL84. Nichts für ungut, aber ich bin oftmals erstaunt dass Leute die angeben dass sie "weitergehende Kenntnisse" mit alten Radios haben so einen einfachen Fehler nicht finden.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
@mnby101 vielen dank für den Schaltplan und deine Hilfe!
@eabc die Werte der EL84 liegen so um 260V bei der eabc80 so um die 70V. Kann nicht so lange messen da sonst mein MM zu rauchen anfängt...
ach ja, wenn ich an der eabc80 messe kommt ein surren hinzu. des weiteren brummt es auch in der selben särke wenn ich beide Röhren ziehe.
Gruß
Raphael
@eabc die Werte der EL84 liegen so um 260V bei der eabc80 so um die 70V. Kann nicht so lange messen da sonst mein MM zu rauchen anfängt...
ach ja, wenn ich an der eabc80 messe kommt ein surren hinzu. des weiteren brummt es auch in der selben särke wenn ich beide Röhren ziehe.
Gruß
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Hallo Raphael,
@..... Kann nicht so lange messen da sonst mein MM zu rauchen anfängt...
Dann ist es wohl selber Reif für eine Reparatur bzw. einen Austausch
Dringend benötigt hätte ich noch die Kathoden,- und G2 Spannung der EL84.
Kann es sein, das beim Kondensatorwechsel ein Fehler dahingehend gemacht wurde, das einer der C,s an falscher Stelle angelötet wurde?
@..... Kann nicht so lange messen da sonst mein MM zu rauchen anfängt...
Dann ist es wohl selber Reif für eine Reparatur bzw. einen Austausch

Dringend benötigt hätte ich noch die Kathoden,- und G2 Spannung der EL84.
Kann es sein, das beim Kondensatorwechsel ein Fehler dahingehend gemacht wurde, das einer der C,s an falscher Stelle angelötet wurde?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Hallo Raphael,
sorry dass ich dass Thema nochmal erwähne, aber jemand mit "weitergehenden Kenntnissen" sollte doch wenigstens ein vernünftiges Multimeter besitzen, sowas kostet nun wirklich nicht die Welt, z.B bei Reichelt dass Peaktech 2015 für 41,50 €. Niemand erwartet bei einem Bastler eine super Ausstattung aber ein vernünftiges Multimeter ist ein muß. Multimeter für 10 € aus dem Baumarkt oder vom Diskounter sind für unsere Zwecke jedenfalls unbrauchbar. Dass nur nochmal als Anmerkung.
http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... ECH%202015
sorry dass ich dass Thema nochmal erwähne, aber jemand mit "weitergehenden Kenntnissen" sollte doch wenigstens ein vernünftiges Multimeter besitzen, sowas kostet nun wirklich nicht die Welt, z.B bei Reichelt dass Peaktech 2015 für 41,50 €. Niemand erwartet bei einem Bastler eine super Ausstattung aber ein vernünftiges Multimeter ist ein muß. Multimeter für 10 € aus dem Baumarkt oder vom Diskounter sind für unsere Zwecke jedenfalls unbrauchbar. Dass nur nochmal als Anmerkung.
http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... ECH%202015
Zuletzt geändert von mnby101 am Sa Okt 03, 2015 9:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Ich nochmal,
brummt dass Radio wirklich noch aus dem Lautsprecher wenn Du beide Röhren ziehst ? Dass sollte eigentlich gar nicht möglich sein, wenn Du die EL84 gezogen hast ist der Stromkreis über den Ausgangsübertrager unterbrochen und es fließt kein Strom mehr, der Lautsprecher kann eigentlich nicht mehr brummen ohne Stromfluss, forausgesetzt dass der Ausgangsübertrager in Ordnung ist und keinen Schluß zwischen seinen Wicklungen hat. Kann dass Brummen nicht direkt vom Netztrafo kommen, z.B. durch lose Trafobleche ? Dass solltest Du auch in Betracht ziehen. Im Zweifel löte den Lautsprecher mal auf einer Seite ab und teste ob dass Brummen dann weg ist. Ist jedenfalls sehr mysteriös diese Geschichte.
brummt dass Radio wirklich noch aus dem Lautsprecher wenn Du beide Röhren ziehst ? Dass sollte eigentlich gar nicht möglich sein, wenn Du die EL84 gezogen hast ist der Stromkreis über den Ausgangsübertrager unterbrochen und es fließt kein Strom mehr, der Lautsprecher kann eigentlich nicht mehr brummen ohne Stromfluss, forausgesetzt dass der Ausgangsübertrager in Ordnung ist und keinen Schluß zwischen seinen Wicklungen hat. Kann dass Brummen nicht direkt vom Netztrafo kommen, z.B. durch lose Trafobleche ? Dass solltest Du auch in Betracht ziehen. Im Zweifel löte den Lautsprecher mal auf einer Seite ab und teste ob dass Brummen dann weg ist. Ist jedenfalls sehr mysteriös diese Geschichte.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Es gibt bei gezogener EL84 durchaus noch einen Stromfluss über die Primärwicklung des Ausgangsübertragers. Und zwar über jenen Teil, der zur Brummkompensation dient. Über diese Teilwicklung fließt der Betriebsstrom aller Röhren, außer der Anode der EL84.
Durch die Wirkung des Lade- und Siebelkos sollte bei gezogener EL84 höchstens nur ein sehr leises Brummen hörbar sein. Wenn das Brummen tatsächlich aus dem Lautsprecher kommt, vermute ich deshalb, wie ich vor drei Tagen schon geschrieben hatte, ein Problem am Lade- und Siebelko. Ein testweiser Austausch desselben würde dies zeigen.
Oder das Radio ist verbastelt und in der Anodenspannungsversorgung liegt ein Verdrahtungsfehler vor.
Lutz
Durch die Wirkung des Lade- und Siebelkos sollte bei gezogener EL84 höchstens nur ein sehr leises Brummen hörbar sein. Wenn das Brummen tatsächlich aus dem Lautsprecher kommt, vermute ich deshalb, wie ich vor drei Tagen schon geschrieben hatte, ein Problem am Lade- und Siebelko. Ein testweiser Austausch desselben würde dies zeigen.
Oder das Radio ist verbastelt und in der Anodenspannungsversorgung liegt ein Verdrahtungsfehler vor.
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Hallo Lutz,
natürlich hast Du damit völlig recht, die Teilwicklung für die Brummkompensation hatte ich nicht bedacht, jedoch sollte der Brumm dann wirklich kaum zu hören sein. Voraussetzung ist natürlich intakte Elkos und ein intakter Gleichrichter (in dem Falle Röhre). Schön dass Du Dich gemeldet hast, so ein Forum ist ja schließlich auch zum Diskutieren da. Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.
natürlich hast Du damit völlig recht, die Teilwicklung für die Brummkompensation hatte ich nicht bedacht, jedoch sollte der Brumm dann wirklich kaum zu hören sein. Voraussetzung ist natürlich intakte Elkos und ein intakter Gleichrichter (in dem Falle Röhre). Schön dass Du Dich gemeldet hast, so ein Forum ist ja schließlich auch zum Diskutieren da. Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Zum einen ich hab ein anderes MM verwendet. An der EL84 messe ich 6,3V / ca. 215V.
Ich habe zum anderen bemerkt das beim spielen je nach basslage das brummen stärker /schwächer wird, und wie ich aus dem Schaltplan entnehmen konnte ist der eine Kondensator 0,15µF 125V am Ausgangsübertrager vom einen "Fuß auf den anderen gelegt" bei mir war der aber auf Masse gelegt (hier eine Lötlasche vorhanden). Wenn die Verbindung zur Masse getrennt wird nimmt das Brummen sehr stark ab, es ist dann nur noch das "übliche" etwas stärkers Brummen zu hören.
Gruß
Raphael
Ich habe zum anderen bemerkt das beim spielen je nach basslage das brummen stärker /schwächer wird, und wie ich aus dem Schaltplan entnehmen konnte ist der eine Kondensator 0,15µF 125V am Ausgangsübertrager vom einen "Fuß auf den anderen gelegt" bei mir war der aber auf Masse gelegt (hier eine Lötlasche vorhanden). Wenn die Verbindung zur Masse getrennt wird nimmt das Brummen sehr stark ab, es ist dann nur noch das "übliche" etwas stärkers Brummen zu hören.
Gruß
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Super Minx 573W lautes Brummen
Um Deine Messwerte interpretieren zu können, fehlen die Stiftnummern, an denen Du sie gemessen hast.
Der von Dir erwähnte Kondensator ist wahrscheinlich Teil der Gegenkopplung. Er kann durchaus einen Einfluss auf das Netzbrummen haben, aber trotzdem hat dieses eine andere Ursache.
Bezüglich des richtigen Anschlusses wäre nun der Schaltplan des Radios heranzuziehen. Vermutlich gehört er mit einem Bein an Masse. Durch "planlose" Änderungen bist Du auf dem besten Wege, das Radio zu verbasteln.
Lutz
Der von Dir erwähnte Kondensator ist wahrscheinlich Teil der Gegenkopplung. Er kann durchaus einen Einfluss auf das Netzbrummen haben, aber trotzdem hat dieses eine andere Ursache.
Bezüglich des richtigen Anschlusses wäre nun der Schaltplan des Radios heranzuziehen. Vermutlich gehört er mit einem Bein an Masse. Durch "planlose" Änderungen bist Du auf dem besten Wege, das Radio zu verbasteln.
Lutz