Identifizierung Lautsprecher

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Identifizierung Lautsprecher

Beitrag von tgrassner »

Nabend!

Dieses Ding habe ich aus der Bucht gefischt. In erster Linie wegen dem schönen Bakelitgehäuse.

Ist das nun ein hoch- oder niedrigohmiger LS? Wäre nett, wenn jemand das Ding identifizieren könnte. Rechts erkenne ich zumindest 6,4 und ein Zeichen, was Ohm bedeuten könnte. Dazwischen könnte aber auch noch ein k sein...

:danke:

Bild

Bild
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Identifizierung Lautsprecher

Beitrag von olli0371 »

Hi,

wenn ich richtig sehe ist dort ein Übertrager verbaut. Dann dürfte der Lautsprecher selber niederohmig sein.Steht da wirklich 6,4k Ohm dann dürfte das die Eingangsimpedanz der Übertrager sein. Man kann den Lautsprecher also an einen hochohmigen Lautsprecherausgang anschließen. Das einzig blöde daran ist, dass das Ganze an Anodenspannung liegt.
Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Identifizierung Lautsprecher

Beitrag von paulchen »

Da Du uns ja nicht nicht verraten wolltest wie er von vorn aussieht habe ich mal geraten.
http://www.radiomuseum.org/r/philips_af7310af_731.html
Würde vom Grundsatz helfen. Das nur am Rande.

Der Lautsprecher selber ist niederohmig.
Dann ist da nach meinem Dafürhalten eine Drossel drin die eine Feldspule ersetzen soll. Weiterhin hast Du da einen Ausgangsübertrager (die rote Box), welche den Lautsprecher anpasst.
Da hat mal jemand etwas gebastelt.
Allein sieht Deiner so aus
http://www.hupse.eu/radio/speakers/AD2500.htm

paulchen
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: Identifizierung Lautsprecher

Beitrag von andreas1962 »

Moin,

also ich halte das runde rote Teil an der Seitenwand für ein hochohmiges gekapseltes Drahtpoti mit den üblichen 3 Anschlüssen. Dieser Lautsprecher wurde ja abgesetzt betrieben und das vermutliche Poti wird zur Lautstärke-Einstellung genutzt worden sein. Dann müsste aus der Seitenwand eine Poti-Achse herausragen. Leider sehen wir hier nur Bilder vom inneren Lautsprechergehäuse.
Ich vermute einen Philips-Übertrager oberhalb des Lautsprechers. Philips hatte in den 50er Jahren Netztrafos und Übertrager mit schwarzem Lack überzogen/getränkt.

@tgrassner: kannst Du die Verschaltung kurz skizzieren, dann kommen wir der Lösung näher.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,

andreas
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Identifizierung Lautsprecher

Beitrag von paulchen »

Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Identifizierung Lautsprecher

Beitrag von tgrassner »

Hi!

Sorry, aber ich dachte eine Abbildung des eigentlichen LS reicht.

Jörg, genau das Ding ist es. "Bunkerlautsprecher" *lach*... die Kreativität mancher Verkäufer in punkto Beschreibung zur Verkaufsförderung ist schon interessant. :mrgreen:

Vielen Dank für Eure Infos! :danke:
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten