Hallo,
ich habe folgendes Problem bei einem Radio Minerva 589,
soweit habe ich alles gemacht, das übliche Elkes Kondensatoren usw,
Empfang sehr gut, alles bestens, nur bei der Lautstärke liegt das Problem,
der Regelbereich ist sehr sehr klein, ein paar mm kann man sie verstellen
der restliche Regelbereich ist dann volle Lautstärke,
Poti ist ganz, habe ich durchgemessen und Bauteile falsch bestückt ist auch
nicht der Fall, das habe ich mehrmals kontrolliert,
Schaltung habe ich beigelegt,
vielleicht hat wer einen guten Tipp,
dank
lg Werner
Minerva Belvedere 589
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Minerva Belvedere 589
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Minerva Belvedere 589
Die EABC80 schon gewechselt?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Minerva Belvedere 589
Hallo Werner,
meines Erachtens muss der Fehler in der Umgebung des Potis bzw. bei diesem selbst zu suchen sein. Du hast es nicht zufällig verkehrt herum angeschlossen, denn der beschriebene Effekt würde in etwa dem Verhalten eines neg. log. Potis entsprechen...
Oder besteht eine unbeabsichtigte Verbindung zwischen der Anzapfung und dem oberen Anschluss des Potis; befinden sich der 1M und der 100p an den richtigen Positionen, haben sie die richtigen Werte, bestehen ungewollte Berührungen in dem Bereich?
meines Erachtens muss der Fehler in der Umgebung des Potis bzw. bei diesem selbst zu suchen sein. Du hast es nicht zufällig verkehrt herum angeschlossen, denn der beschriebene Effekt würde in etwa dem Verhalten eines neg. log. Potis entsprechen...
Oder besteht eine unbeabsichtigte Verbindung zwischen der Anzapfung und dem oberen Anschluss des Potis; befinden sich der 1M und der 100p an den richtigen Positionen, haben sie die richtigen Werte, bestehen ungewollte Berührungen in dem Bereich?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Re: Minerva Belvedere 589
Hallo,
danke für die Feedbacks,
die EABC 80 war es nicht, auch das Poti war nicht verkehrt angeschlossen,
der Fehler lag beim Bassregler und zwar sind da zwei Kondensatoren am Poti,
einer mit 2,2nF und einer mit 47nF, aus dem Schaltplan war die Komastelle beim
2,2nF sehr schlecht lesbar und ich verwendete einen 22 nF Kondi, nun
funktioniert die LS Regelung einbandfrei,
vielen Dank
lg Werner
danke für die Feedbacks,
die EABC 80 war es nicht, auch das Poti war nicht verkehrt angeschlossen,
der Fehler lag beim Bassregler und zwar sind da zwei Kondensatoren am Poti,
einer mit 2,2nF und einer mit 47nF, aus dem Schaltplan war die Komastelle beim
2,2nF sehr schlecht lesbar und ich verwendete einen 22 nF Kondi, nun
funktioniert die LS Regelung einbandfrei,
vielen Dank
lg Werner