Seeburg Magnastar

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Seeburg Magnastar

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich hatte zwar eigendlich keinen Platz mehr, aber für so wenig Geld konnte ich sie nicht im Nachbarort lassen.
Nun hat sich noch eine zweite Jukebox in mein Schlaf-/Wohnzimmer gesellt. Eine Seeburg Magnastar (124kg) in einem Zustand den ich für okay befinde.

Erste Diagnose: Mechanik, Münzzähler (DM) und Steuerung funktionieren tadellos. Verstärker hat einen starken Brumm, funktioniert prinzipiell aber auch. Die untere Leuchtstoffröhre fehlt und vom rechten Hochtönergitter sind zwei Stäbe abgebrochen. Das Schloss für die Klappe fehlt sowie die komplette Klappe für die Kassenbox.

Also habe ich ersteinmal sämtliche toten Elkos rausgeschmissen. Der Brumm kam durch die beiden Siebkondensatoren (500µF) die gespuckt haben.
Zudem noch ein paar kleinere aufgequollene Elkos. Danach war das Brummen weg, aber die Höhen wurden nicht so wiedergegeben, wie es sollte. Also noch die zwei Koppelelkos der Hochtöner gewechselt und siehe da, die Höhen sind da!

Nachdem die Technik also wieder funktionierte habe ich mich um die Optik gekümmert. Einige Kratzer und Klebereste, aber nichts wildes. Ich habe eine Leuchtstoffröhre und ein passendes Schloss bestellt, die Teile dürften nächste Woche ankommen.

Die fehlenden Stäber am Gitter werde ich aus Holz nachbauen und schwarz lackieren. Auch die Kassenklappe werde ich einfach aus Holz sägen, lackieren und einbauen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Seeburg Magnastar

Beitrag von frikkler »

Ein sehr imposantes Gerät :super:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Seeburg Magnastar

Beitrag von rettigsmerb »

Wow, Ben,

ist ja eine sehr schöne Maschine! Aber wie hast Du die denn bis in Deine Wohnung bekommen? Über 120kg sind ja nicht gerade als Fliegengewicht zu bezeichnen... :mrgreen:

Solche Geräte hatten nun einmal ein hartes Leben, liefen in der Regel sicher weit mehr als 10 Stunden am Stück - und das jeden Tag. Da kann man sich nur wundern, dass an der Mechanik nur so relativ wenig Schäden auftreten.

Dass die Elkos nach solch einer Tortour hinüber sind, ist klar nachvollziehbar. Im Innern einer solchen Truhe ist es während des Betriebes immer sehr warm, was Elkos überhaupt nicht mögen - sie werden oft leck und/oder trocknen regelrecht aus. Man merkt es förmlich am Gewicht - ein solcher defekter Elko wiegt fast nichts mehr verglichen mit frischer Neuware.

(Btw... - noch eine Standuhr kann ich aber bei mir nun endgültig nicht mehr beheimaten, hehe. Platzmangel - unserer beiden Challenge^^)
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Seeburg Magnastar

Beitrag von Phalos Southpaw »

Für diese Maschine musste jetzt mein Kleiderschrank weichen. Die Kleider sind nun im Bad im Regal gestapelt und der Kleiderschrank zerlegt im Keller :mrgreen:

Ja, also in der Jukebox ist wirklich alles auf Dauerbetrieb ausgelegt (bis auf den "Aktivierungs-Eelektromagneten" an den Wahltasten, der wird ganz schön heiß wenn er länger als eine halbe Stunde angeschaltete ist. Aber das ist nachvollziehebar, weil er an gehnt wenn man eine Münze einwirft, und danach in der Regel sowieso seine Wahl trifft nach welcher der Magnet wieder ausgeschaltet wird.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Seeburg Magnastar

Beitrag von Phalos Southpaw »

So, heute kam die Leuchstoffröhre und das Schloss an.
Alles eingebaut und funktioniert wunderbar, die Box schaut gleich viel freundlicher aus.

Nur den Riegel vom Schloss habe ich mit 2K-Kleber und einem Stück Stahl aus der Grabbelkiste verlängern müssen, da der Riegel sonst durchrutschte.

Als nächstes ist die Optik dran.

Bild

Bild

Bild

Bild