Dual 1004 aus Württemberg 9

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Robin »

Ich habe nun den Dual 1004 getestet nachdem Herbert aus dem Forum mir das Rundfunkchassis der Truhe zum laufen gebracht hat (vielen, vielen Dank nochmal!! :danke:). Und Wir diese äußerst schwere Truhe endlich in mein Zimmer bekommen haben.
Der Dreher hat eigentlich nur zwei Probleme: Die Matte ist inzwischen fast völlig zerbröselt, da würde ich mich über Ersatz sehr freuen, das Andere Problem währe der Schellackbetrieb, bei 78 Umdrehungen rutscht leider die Mechanik durch obwohl die Gummirollen noch recht gut sind.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von frikkler »

Hallo Robin :hello:

Bei der Gummimatte hilft wohl nur Ersatz. Dieser wird aber schwierig zu beschaffen sein. Die 78 Umdrehungen bekommst du wohl wieder "repariert", wenn du die Rollen mal renigst (z.B. mit Alkohol)

Gruß,
Lukas
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Robin »

Hi Lukas! :hello:
Danke für die schnelle Antwort! :danke:
Ich wollte eigentlich die Matte erhalten, die ist aber von oben steinhart dagegen von unten fast flüssig... und gebröselt wie ein alter Keks, ich wollte jetzt nicht noch Puzzle spielen damit... :lol:
Ist das denn bei den Dual Drehern aus den 50er Jahren so üblich? Oder lag das an der Lagerung der Truhe?
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von frikkler »

Das ist schon fast normal. Kommt aber auch auf die Lagerung an. Bei mir z.B. ist an einem 280G die Matte noch vollelastisch und er hat feucht ung kalt gestanden. bei anderen hingegen sind die Weichmacher völlig verdunstet.

Gruß,
Lukas
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Robin »

Tja, das is dann schon doof. :lol:
Bei der Matte scheinen die Weichmacher nach unten durchgesickert zu sein, als Ich Sie hochgehoben habe hing mit dickflüssiger Schmier an den Händen... Ich wüsste gerne mal wie sowas passieren kann. :?:
Naja, also eine original Matte wäre schon was feines, dafür aber einen guten Dreher zu kaufen und dem die Matte zu klauen währe zwar eine Möglichkeit, fände ich aber etwas blöd...
Othello 55
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 101
Registriert: Do Jul 09, 2015 12:34
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Othello 55 »

Hi Robin

Schick mir mal ein Bild der matte dann kann ich mal schauen
Ob ich eine Dahab

Ich habe bei meinem suprafon das gleiche Problem gehabt
Dort bin ich einfach mit dem Feuerzeug darüber und habe es
Wenn es leicht angefangen hat zu schmelzen zusammengedrückt

Aber Vorsicht hier besteht verbrennungsgefahr

Lg nils
Das Radio ist das schönste auf der Welt :D :D
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Robin »

Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Willi H 411 »

Du solltest den Einsteller für die Geschwindigkeit immer auf den Punkt stellen, wenn du das Gerät nicht benutzt. Sonst wird die Andruckmechanik ständig an den Plattentellerrand gedrückt.

VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Othello 55
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 101
Registriert: Do Jul 09, 2015 12:34
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Othello 55 »

So eine hab ich leider nicht

Ich hätte in der Größe eine in grün

Und ohne Dual schriftzug

Lg nils
Das Radio ist das schönste auf der Welt :D :D
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von achim1 »

Hi Robin,
hab grade den Auftrag zur Nachfertigung einiger Matten für den 1004 und warte mpmentan auf das Muster.
Wenn das klappen sollte, kann ich dir gerne eine mitmachen. Bevor ich das Original aber nicht habe kann ich nicht sagen ob das funktioniert.

Gruß,
Achim
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Robin »

Hallo Achim, das währe super! :D
Darf ich mal fragen wie Ihr sowas herstellt?
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von achim1 »

Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Robin »

Das ist ja echt faszinierend! Toll gemacht! :super:
Die neue Matte auf dem Philips Plattenspieler hätte ja genau die passende Farbe.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von achim1 »

Weisst du ob die Matten des Dual alle die gleiche Frabe hatten oder gab es da Unterschiede?

Gruß,
Achim
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dual 1004 aus Württemberg 9

Beitrag von Robin »

Ich glaube grau gab es noch. Die Meisten haben aber braun.