Jubilate 53 (mit Uhr) - komische Probleme...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Jubilate 53 (mit Uhr) - komische Probleme...

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo ins Forum!

Hbe heute nach langem Warten endlich das o. g. Gerät vom Verkäufer bekommen. Äußerlich in Bestzustand! Sehr schönes Radio und selten zu finden...
Das Übliche war zu tun: Teer- und Papierkondensatoren tauschen, kein Problem. Der Doppelelko wurde wohl in den 60er oder 70er Jahren schon durch einen47µF Doppelelko ersetzt - umso besser :mrgreen:
Nun dudelt das Radio schön vor sich hin.

Zwei Sachen machen mir aber Kopfzerbrechen und ich hoffe auf Eure Hilfe:
1. Der Ein- /Ausschalter (linker Knopf) schaltet das Radio manchmal ein und aus (wie er soll), manchmal passiert beim Ausschalten aber folgendes: Das Licht bleibt an, nur der Ton wird extrem leise. Aber aus geht das Gerät nicht. (Anmerkung: Ich drehe nicht nur leise, sondern schalte aus bis es hörbar einrastet).
Woran kann das liegen? Den Schalter tauschen (Ersatz hätte ich) - ist aber aufwendig...

2. Ich "schalte" das Radio mittels Stecker aus und ein (Stecker rein = ein, Stecker raus = aus), da ich dem Schalter nicht so ganz traue (vgl. 1.). Es geht also beim Stecker einstecken an. Allerdings kommt dann auf UKW erstmal NICHTS! Ich muss dann erst auf MW umschalten, dort geht's dann. Dann zurück auf UKW, dann geht's auch hier. Woran kann das liegen????
Wenn ich das Gerät vor dem Einstecken gleich auf MW schalte, dann kommt gleich (nach der Aufwärmphase) Musik. Dann umschalten auf UKW: Nichts. Dann wieder auf MW: Musik. Dann wieder auf UKW: Auch Musik.
Hilfe.... :roll:

Danke Euch!
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Jubilate 53 (mit Uhr) - komische Probleme...

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Markus,

das liest sich nach jeder Menge "Kontaktprobleme"

ad a) Der Netzschalter scheint verharzt zu sein, weshalb er nur sporadisch das Gerät abschaltet
ab b) Der Wellenschaltersatz scheint durch Oxydation Schaltschwierigkeiten zu haben

a) es erfordert etwas Erfahrung, wohin man ein Spray wie z.B. "Tuner600" sprühen muss, damit sich das klumpige Harz wenigstens zum Großteil auflöst und ausgeschwemmt wird
b) der Wellenschaltersatz kann durch mehrmaliges Schalten ALLER Tasten oft wieder funktionieren. Falls nicht, ist eine unter Umständen recht zeitraubende, mechanische Reinigung angezeigt.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Jubilate 53 (mit Uhr) - komische Probleme...

Beitrag von Phalos Southpaw »

Richtig, der Hauptschalter, schaltet dann nicht aus, auch wenn es klack macht.
Scheint so als sei der Kontakt im Schalter zusammengebacken, die Feder rastet aber noch, das ist das hörbare "Klack".

Ein Allgemeiner Hinweis zu diesem Radio noch.
Vorallem die Kondensatoren 0,025µF direkt hinter dem 100 Ohm Widerstand am Netzeingang, sowie der 0,25µF am Lautsprecher und der 5000pF am Ausgangsübertrager müssen ausgetauscht werden.
Wenn diese durchschießen, reißen sie den 100R, den 10k und ggf. den Ausgangsübertrager mit in den Tod. Alles drei schon gehabt.
Zudem hat das Gerät einen Spartrafo und eine Lichtantenne die über einen 50pF-C mit dem Netzeingang gekoppelt ist. Da man heute eh nur noch HF-Müll auf der Leitung durch Schaltnetzteile etc. hat, lasse ich diesen C immer komplett weg. Somit besteht keine Gefahr, dass an der kleinen Lasche hinten zwischen den Antennenbuchsen Netzspannung anliegt.