Tja, ich werde wohl einfach so wie Er ist versuchen das ganze etwas ohne Ersatzteile aufarbeiten müssen.
Das gebrochene Bakelitteil werde ich an der Bruchteile anschleifen um es so aussehen zu lassen als wenn es so gewesen sein sollte.
Knöpfe müssen wohl Andere hin...
Gestern hatte ich mal das gemacht, was man eigentlich nicht machen soll, also mal vorsichtig reingesteckt.
Am Anfang immer wieder rein, raus, rein raus , damit alles "aufwachen" kann. Hat auch funktioniert, heute lief er etwas und Trafo, AÜ und Ladeelkos sind kalt geblieben. Gestunken hat's auch nicht. Zuerst hab ich einen losen Kondensator wieder angelötet und dann das DIN-Kabel entfernt (Ist bei einem Allstromer ja auch eine leichtsinnige Idee

) weil dort direkt Spannung auf den Pins lag.
Leider sieht es von Innen auch nicht gerade gut aus. Die Plättchen vom Drehko sind wild in alle Richtungen verbogen gewesen somit drehte der nicht, also vorsichtig gerade machen...
Trotzdem dreht er sich immer noch nicht mal bis zur Hälfte.
Das Rad am Drehko, welches mit dem Seilzug verbunden ist hat keine mechanische Verbindung mehr zur eigentlichen Mechanik, es dreht also durch und es gibt keine Stellschraube dafür.
Nachdem ich von Hand einen Sender reinbekam, wurde ich erneut überrascht.
Insgesamt drei der vier Schraubenköpfe am Lautsprechermagnet sind abgebrochen (Der Dritte fiel heute ab)
Somit hing wohl über lange Zeit die ganze Belastung auf der eigentlichen Spule, da konnte ich auch bei voller Abstimmung keinen Bass bekommen. Also Lautsprecher komplett ab samt Tuch rundum und versucht den Magneten neu zu positionieren und mit neuen Schrauben anschrauben.
Auch das ein Fehlschlag, egal wie genau ich Alles positioniert habe, es hat immerwieder gehakt. Beim Versuch das ganze etwas auszudehenen ist dann die Spule beschädigt worden und hat sich aufgewickelt, somit hab ich den Lautsprecher in den Einzelteilen in einen Karton gepackt und ins Regal gestellt, bei Gelegenheit muss da mal ne neue Spule gewickelt werden.
Geholfen habe ich mir mit einem etwas jüngeren Grundig-Multi Oktav Ovallautsprecher welchen ich mit zwei Schrauben vor die Schallwand gehangen habe, der Klang ist nun etwas besser. (Selbstverständlich müssen die Papphülsen noch raus.)
Jetzt hab ich nur noch viele Andere Problemchen....
