


Tolles Gerät, ein rechter Trum vom Gewicht der Größe her, mit einem ordentlich großen Lautsprecher, weshalb man morgens von wohligen Tönen geweckt und nicht durch brust- und bassloses Diskantgekreisch aus dem Schlaf geschreckt wird. Wer nicht vom Radioprogramm geweckt werden möchte, kann sich durch einen Glockklang wecken lassen, Auch sehr schön und anders als das sonst übliche Gekreisch, Gefiepe u.a. Gruselgeräusch. Die Helligkeit der Anzeige wird in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit automatisch geregelt. Als Gangreserve sind zwei 9V-Blöcke eingebaut (das ist schon ganz schön heftig

Gesehen hatte ich diesen Wecker auch schon länger immer wieder in Angeboten, leider in aller Regel mit dem Zusatz, daß es ein tolles Gerät sei, Nichtraucherhaushalt muß bei der verquasten Ebay-Prosa auch immer sein, er aber leider nicht mehr wecke (....sicher ein kleiner Fehler, für Kenner kein Problem...blablabla...).
Da diese tollen Geräte nahezu immer diesen Schönheitsfehler hatten, ihren Hauptzweck nicht zu erfüllen, habe ich vom Kauf Abstand genommen. Hilfebedürftiges steht hier nämlich noch genug rum.
Jetzt ist er aber im Rahmen einer Wohnungsauflösung für lau zu mir gekommen. Große Freude und direkt einmal ausprobiert. Alles funktionierte erst eimal wunderbar, super Klang, jede Menge Sender zur Auswahl, Sensortronic funktioniert perfekt, somit rundum zufrieden, wenn da nicht das Wecken wäre.
Jedenfalls, er weckte auch nicht. Auf mehreren Zeiten ausprobiert, die Weckzeit kam und der SABA blieb stumm.
Allerdings hatte ich ihn nach dem letzten Versuch am Netz belassen, was ich dann in der Folge mit einer gewissen Verblüffung quittierte, denn plötzlich hörte ich ihn.
Also noch einmal neu versucht. Und siehe da, 9 Minuten nach der eingestellten Weckzeit ging er an. Das macht er bei jeder eingestellten Weckzeit so. Möchte man also so wie ich um 6 Uhr geweckt werden, muß man 5.51 Uhr einstellen.
Über die Sensortaste oben drauf (Nachweck-Automatic) kann man das Wecken unterbrechen. Damit weckt er im Verlaufe einer Stunde alle 9 Minuten (da tauchen die 9 Minuten nämlich wieder auf) wieder neu, sollte man noch einmal unterbrechen.
Die Suche im Netz war nur bedingt erfolgreich, denn Tante Google kennt zwar eine Menge Leute, die einen solchen SABA mit diesem Fehlerbild haben, nur niemand kennt für das Problem die Lösung oder auch nur die Begründung.
Man kann damit problemfrei leben, so ist das nicht, denn die Funktion des Radios ist letztlich nicht eingeschränkt. Trotzdem wüßte ich gerne, woran das liegt und ob man das nicht vielleicht doch ändern kann. Vielleicht hat einer von Euch dazu eine Idee.
Sollte einer von Euch so ein Gerät in womöglich unrettbarem Zustand, aber mit nicht so abgegriffener Frontplatte besitzen, bitte eine kurze Nachricht per PN oder so. Eine Frontpartie mit kompletter Beschriftung wäre doch noch viel schöner.
Gruß zum Wochenbeginn,
Ralph