Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von Ralph »

Aktuell mein neuer Begleiter in den frühen Morgen, der Radiowecker SABA PRO RC 12 electronic aus dem Produktionsjahr 1977. Im 77er SABA-Katalog ist er der größte und bestausgestattete Radiowecker.


Bild

Bild

Bild




Tolles Gerät, ein rechter Trum vom Gewicht der Größe her, mit einem ordentlich großen Lautsprecher, weshalb man morgens von wohligen Tönen geweckt und nicht durch brust- und bassloses Diskantgekreisch aus dem Schlaf geschreckt wird. Wer nicht vom Radioprogramm geweckt werden möchte, kann sich durch einen Glockklang wecken lassen, Auch sehr schön und anders als das sonst übliche Gekreisch, Gefiepe u.a. Gruselgeräusch. Die Helligkeit der Anzeige wird in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit automatisch geregelt. Als Gangreserve sind zwei 9V-Blöcke eingebaut (das ist schon ganz schön heftig :lol: ).

Gesehen hatte ich diesen Wecker auch schon länger immer wieder in Angeboten, leider in aller Regel mit dem Zusatz, daß es ein tolles Gerät sei, Nichtraucherhaushalt muß bei der verquasten Ebay-Prosa auch immer sein, er aber leider nicht mehr wecke (....sicher ein kleiner Fehler, für Kenner kein Problem...blablabla...).

Da diese tollen Geräte nahezu immer diesen Schönheitsfehler hatten, ihren Hauptzweck nicht zu erfüllen, habe ich vom Kauf Abstand genommen. Hilfebedürftiges steht hier nämlich noch genug rum.

Jetzt ist er aber im Rahmen einer Wohnungsauflösung für lau zu mir gekommen. Große Freude und direkt einmal ausprobiert. Alles funktionierte erst eimal wunderbar, super Klang, jede Menge Sender zur Auswahl, Sensortronic funktioniert perfekt, somit rundum zufrieden, wenn da nicht das Wecken wäre.
Jedenfalls, er weckte auch nicht. Auf mehreren Zeiten ausprobiert, die Weckzeit kam und der SABA blieb stumm.

Allerdings hatte ich ihn nach dem letzten Versuch am Netz belassen, was ich dann in der Folge mit einer gewissen Verblüffung quittierte, denn plötzlich hörte ich ihn.

Also noch einmal neu versucht. Und siehe da, 9 Minuten nach der eingestellten Weckzeit ging er an. Das macht er bei jeder eingestellten Weckzeit so. Möchte man also so wie ich um 6 Uhr geweckt werden, muß man 5.51 Uhr einstellen.

Über die Sensortaste oben drauf (Nachweck-Automatic) kann man das Wecken unterbrechen. Damit weckt er im Verlaufe einer Stunde alle 9 Minuten (da tauchen die 9 Minuten nämlich wieder auf) wieder neu, sollte man noch einmal unterbrechen.

Die Suche im Netz war nur bedingt erfolgreich, denn Tante Google kennt zwar eine Menge Leute, die einen solchen SABA mit diesem Fehlerbild haben, nur niemand kennt für das Problem die Lösung oder auch nur die Begründung.

Man kann damit problemfrei leben, so ist das nicht, denn die Funktion des Radios ist letztlich nicht eingeschränkt. Trotzdem wüßte ich gerne, woran das liegt und ob man das nicht vielleicht doch ändern kann. Vielleicht hat einer von Euch dazu eine Idee.
Sollte einer von Euch so ein Gerät in womöglich unrettbarem Zustand, aber mit nicht so abgegriffener Frontplatte besitzen, bitte eine kurze Nachricht per PN oder so. Eine Frontpartie mit kompletter Beschriftung wäre doch noch viel schöner.

Gruß zum Wochenbeginn,

Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von eabc »

Hallo Ralf,
gealterte (ausgetrocknete) Elkos ( vorwiegend im Netzteil) könnten dafür Verantwortlich sein
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Ralph,
Wenn die Taste "Nachweckautomatik" eine Sensortaste ist, könnte einfach eine Verschmutzung Ursache sein.

Sensortasten reagieren ja bekanntlich auf so ziemlich alles. Falls es eine solche ist, und man das Kabel dahin ablöten, oder auf Masse legen kann, wäre das einen Versuch wert.

Meistens sammelt sich feuchter Schmutz im schmalen Spalt zwischen Metallplättchen und Umgebung, das kann dazu führen, das die Auswerteelektronik die gesamte Frontblende, oder obere Abdeckung als "Taste" sieht.

Vielleicht hilft das weiter,

VG Henning,
Der so etwas früher an unzähligen Fernsehgeräten machen durfte, und speziell "Auf dem Dorf/in landwirtschaftlichen Haushalten" hatten wir unsere Pappenheimer, wo das Gerät in der Wohnküche stand, gekocht und geraucht wurde, und alle paar Wochen der Fernseher alleinig entschied, welches Programm man zu sehen hatte.
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von ColonelHogan9162 »

hoeberlin hat geschrieben:Hallo, Ralph,
Wenn die Taste "Nachweckautomatik" eine Sensortaste ist, könnte einfach eine Verschmutzung Ursache sein.

Sensortasten reagieren ja bekanntlich auf so ziemlich alles. Falls es eine solche ist, und man das Kabel dahin ablöten, oder auf Masse legen kann, wäre das einen Versuch wert.

Meistens sammelt sich feuchter Schmutz im schmalen Spalt zwischen Metallplättchen und Umgebung, das kann dazu führen, das die Auswerteelektronik die gesamte Frontblende, oder obere Abdeckung als "Taste" sieht.

Vielleicht hilft das weiter,

VG Henning,
Der so etwas früher an unzähligen Fernsehgeräten machen durfte, und speziell "Auf dem Dorf/in landwirtschaftlichen Haushalten" hatten wir unsere Pappenheimer, wo das Gerät in der Wohnküche stand, gekocht und geraucht wurde, und alle paar Wochen der Fernseher alleinig entschied, welches Programm man zu sehen hatte.
Kenn ich auch von damals. Nikotinbelag vom Rauchen war auch oft ne Ursache

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von Ralph »

Dank für Eure Ratschläge und Anregungen. Dann werde ich einmal schauen, ob ich damit weiterkomme.

Guß

Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Wobakki
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 31, 2015 14:52
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von Wobakki »

Eigentlich ganz einfach:

Der Wecker weckt nicht dann wenn er soll, weil das erste und "eigentliche" Wecksignal aus irgendwelchen Gründen nicht ausgelöst wird. Statt dessen meldet er sich zum ersten Mal nach Inbetriebnahme der "Nachweck" (Schlummertasten)-Funktion. Hier: nach neun Minuten (eigentlich nach zehn, aber der Herr Saba hatte es lieber, wenn seine Mitarbeiter etwas früher als später im Werk aufgekreuzt sind); und das so lange, bis der Apotheker vom Pferd göbelt.

Für das Nichtauslösen zur eingestellten Weckzeit ist aber weder ein ausgetrockneter Elko, noch eine verquarzte Sensortaste der Grund, sondern ein interner "Software"-Fehler. Diesen zu finden wird ohne Schaltbild oder zufälligen Glücksgriff nicht einfach, man kann aber schonmal beide weiter nördlich von den Kollegen genannten Fehler weitestgehend ausschließen.

Gruß Achim.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Achim,
Interessant wäre, zu erfahren, woher Du Deine so überzeugend vorgetragenen Erfahrung nimmst.

Da die Software im Uhrenchip einprogrammiert ist, und zwar ab Werk, müsste also entweder diese Eigenart damals bei Neugeräten schon vorhanden gewesen sein ( das schliesse ich aus!), oder bei mehreren dieser Radiowecker kippt ausgerechnet immer dasselbe Bit im ROM um.

Immerhin wurde ja berichtet, das viele dieser Geräte den gleichen Fehler haben.

Ich meine, wir sollten erst einmal abwarten, was aus den bisher gebrachten Vorschlägen wird, bevor diese von Dir als falsch dargestellt werden.

Schliesslich habe ich mir auch meine Gedanken gemacht, und nicht nur in trüben Kaffee geschaut.

Danke für den Respekt, den Du zukünftig allen anderen zuteil werden lässt.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Wobakki
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 31, 2015 14:52
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von Wobakki »

hoeberlin hat geschrieben:Hallo, Achim, Interessant wäre, zu erfahren, woher Du Deine so überzeugend vorgetragenen Erfahrung nimmst.
Die Erfahrung kommt ganz von alleine, wenn man sich sein inzwischen fast 40jähriges Berufsleben mit elektronischem Kram rumgeschlagen hat. Und dabei sogar mit verquarzten Sensorkontakten und ausgelutschten Kondensatoren...

Also, bitte in Zukunft etwas mehr Respekt, wenn ich bitten darf!

In diesem konkreten Fall: durch Nachdenken. Ich gebe aber zu, dass der Begriff "Software" unglücklich gewählt ist, deshalb habe ich ihn in meinem ersten (und in diesem) Beitrag ja auch in "Gänsefüßchen" geschrieben.

Gruß Achim.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von BugleBoy »

Ich wäre dankbar, wenn Ihr in nettere Tonfall schreibt, aktuelle Tonfall ist anders als angenehm.

Wobei ich auch an unglückliche Hardware-Desgin glaube, der eine Transistor in IC an Grenzen gebracht und frühzeitig ausfiel.

Schönes Tag noch
Matt
すみません
Wobakki
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 31, 2015 14:52
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von Wobakki »

BugleBoy hat geschrieben:Wobei ich auch an unglückliche Hardware-Desgin glaube, der eine Transistor in IC an Grenzen gebracht und frühzeitig ausfiel.
Siehst du, mein lieber Matt, genau das ist es, oder könnte es sein.

Nur, was mir hier mal wieder sauer aufstößt: Ralph schreibt einen (zwar umständlich zu lesenden, aber doch hinlänglich detailierten) Fehlerbericht, und der allerliebste Erste, dem dazu was einfällt, schreibt "trockene Elkos tauschen".

Prima!

Natürlich sind die ganz vielen trockene Elkos (vorrangig im Netzteil) in einem ansonsten einwandfrei funktionierendem Gerät dafür verantwortlich, dass der Wecker nicht um 6:00 Uhr "piep" macht, sondern erst um 9 Minuten nach 6, und das sogar reproduzierbar für jede zwecks Weckfunktion eingestellte Uhrzeit. Da MUSS ja wohl ein Elko dran schuld sein, und zwar einer, dessen Kapazität im Laufe der Jahre um 9µ ab- oder zugenommen hat...

Der respektabel liebenswürdige Andere schreibt: "Verspackte Sensortasten reinigen". Nun, das kann zumindestens nicht schaden, wird den Fehler aber nicht beseitigen. Denn die Tasten funktionieren ja offensichtlich, weil wenn nicht, könnte Ralph weder die Weckzeit einstellen, noch die Schlummertaste aktivieren.

Was bleibt also?

Ich will es euch sagen: R27 hat einen Kappenfehler. Diese Information ist (relativ wahrscheinlich) zwar absolut falsch, aber exakt so hilfreich, wie sämtliche bisherigen (außer der von Matt und von mir).

Hier die Lottozahlen fürs kommende Wochenende:

8-14-17-24-36-41, Superzahl (oder wie das heißt) 3.

Liebe Grüße mit um 6dB angehobenen Tonfall (Sinus).
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von eabc »

@wobakki....Ich will es euch sagen: R27 hat einen Kappenfehler

Kann es sein, das du der Kappenfehler bist :mrgreen:
Faselst zuerst von einem "Softwarefehler" (..der vermtl. bei dir vorhanden ist) und kommst dann auf R27
Es wäre wohl hilfreicher wenn du hier das Schaltbild einzustellst, damit andere auch wissen um was es geht und wofür der R27 verantwortlich ist.
Es macht sich für ein Neumitglied überhaut gut, gleich mit der Tür ins Haus zu fallen :mrgreen:
Mit deiner 40 Jahre Berufserfahrung schreibst du "Grundkentnnise zu haben", reichlich wenig gelernt, meine ich, aber sich über andere lustig machen :wut:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
JuergenK
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 299
Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von JuergenK »

Hallo Harry,

:danke:

JuergenK
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von BugleBoy »

ihr sollte nicht eingehen :wut:
すみません
Wobakki
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 31, 2015 14:52
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von Wobakki »

eabc hat geschrieben:Es macht sich für ein Neumitglied überhaut gut, gleich mit der Tür ins Haus zu fallen
Ja, das dachte ich mir.

R27 ist übrigens der kleine Bruder von R28, was du aber wissen könntest, wenn du lesen und verstehen würdest. Beide zusammen sorgen dafür, dass die Elkos schneller austrockenen, denn es sind Kohleschichtwiderstände, somit hygroskopisch, und dienen dadurch keinen anderen Zweck, als der von Saba eingebauten und geplanten Obsoleszenz Vorschub zu leisten.

Gruß Achim.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Merkwürdiger Fehler bei Radiowecker SABA Pro RC 12

Beitrag von olli0371 »

..
Vielleicht der Bruder von TK? :mrgreen:
Duck und wech .

Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee