der Titel dieses Beitrags bezieht sich auf diesen Thread:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=9073
Bei meinem Saba Villingen 12 habe ich genau das gleiche Problem. Alles ist fast genau so wie es Lutz auch beschreibt. Manchmal wird mehr oder weniger kurz nach dem Einschalten plötzlich der UKW-Empfang deutlich leiser und das MA geht so ca 50% auseinander, allerdings meist spontan, d.h. ohne äußeren Einfluß einer Leuchstoffröhre o.ö. Der Zustand dauert manchmal nur Sekunden, manchmal auch Minuten. Manchmal ist er durch Klavierspielen behebbar, manchmal auch nicht. Manchmal hilft Ein-/Ausschalten, manchmal nicht – ein bißchen viel „manchmal“, oder?


Das einzige Konkrete, was ich bisher raus gefunden habe, ist im Fehlerfall der Anstieg der Spannung an Pin8 der EF89 von ca. 64V auf 90V. Die Röhre habe ich natürlich schon (mehrfach) getauscht ebenso die Teile rundum Pin8 der EF89 (R301,303, C301, C303, der Tausch von C302 verschlechterte den Empfang und der Fehler trat dennoch auf. Da ist der Alte wieder drinn). Der Ratioelko (C311) ist ebenfalls neu und auch richtigrum verpolt. Und natürlich habe ich mittlerweile auch alle anderen Röhren getauscht.Immer mit dem bekannten Effekt: manchmal.... Wie soll man ein defektes Teil finden, wenn es sich so gekonnt versteckt? Lutz hatte ja auch das „Pech“, dass alle Teile, die er getauscht hat, sich sehr grün messen ließen. Das war bei mir auch so. Nur bei mir ist auch der Fehler noch da... ???

Mein Bauchgefühl flüstert mir einen Fehler im HF. Daher habe ich den TA-Betrieb noch nicht getestet. Das hole ich morgen nach – falls der Fehler auftritt... Aber vielleicht hat ja jetzt schon jemand etwas konkretes für mich?
Schöne Grüße
Andi