voller Senderempfang, nur Netzbrummen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
uu4y
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 07, 2013 20:50

voller Senderempfang, nur Netzbrummen

Beitrag von uu4y »

Hallo und guten Abend, liebe Dampfradio-Gemeinde;
nun habe ich das Chassis meiner Sabatruhe Baden Automatic 6-3D an den Regeltrenntrafo gehängt
(an den beiden Lautsprechersteckern -unten neben und oben beim Trafo- steckt jeweils eine 8 Ohm Box)
und bin langsam bis auf 220 Volt hochgefahren;
mit UKW findet er reichlich und gute bis sehr gute Sender, die neu eingesetzte EM71(alt war EM71S drin)
schlägt bei Nahsendern z. B. voll aus;
auch der Suchlauf funktioniert im Langsam- und Schnell-Lauf nach beiden Seiten und stoppt bei jedem Sender;
leider kommt aus den Lautsprechern nur ein lauter 50Hz-Netzbrumm, welcher sich auch nicht in der Lautstätke regeln lässt, sondern immer voll da ist;
wo muss ich suchen ?
:lol: natürlich bin ich mir darüber im klaren, daß eine Kondensatorkur alsbald bzw. sofort nachdem unumgänglich ist :lol:
Gruß Gert
Benutzeravatar
500klaus
Opus
Opus
Beiträge: 98
Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: voller Senderempfang, nur Netzbrummen

Beitrag von 500klaus »

Netzteil-Elkos?
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: voller Senderempfang, nur Netzbrummen

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Das Problem liegt wahrscheinlich in der NF-Stufe.
Hat die Truhe eine Diodenbuchse an die man z.B. ein Tonbandgerät anschließen kann? Wenn ja, dann solltest Du mal testen, ob das Radioteil ein Signal liefert.
Wenn ja, muss der Fehler in der NF-Stufe, vielleicht auch im Tastensatz liegen.
Das Brummen kannst Du zunächst vernachlässigen, darum kann man sich zum Schluss kümmern.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
uu4y
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 07, 2013 20:50

Re: voller Senderempfang, nur Netzbrummen

Beitrag von uu4y »

nun hab ich den Grund gefunden, (m)ein typischer Anfängerfehler....
zum einen hatte ich den falschen Stecker bzw. den Stecker mit den falsch belegten Stiften
unten auf dem Chassis eingesteckt (statt Stift 2+3 war 1+2 belegt) und zum anderen stand der
3-Wege Schalter für den Aussenlautsprecher ganz oben, also auf nur Aussenlautsprecher;
alles korrigiert und plötzlich läuft (fast) alles; ein toller Sound, nur an jeweils 2 Stellen noch
ganz leichtes Kratzen bei Bass- und Höhenregler; der Suchlauf funktioniert grundsätzlich, jedoch
ist die Wippe m. E. im diesem Bereich etwas schwergängig, d. h. , nach dem Finden eines Senders geht sie
nicht in Mittel- bzw. Neutralstellung zurück und die Suche läuft deshalb danach allmählich weiter;
wo und wie muss ich da etwas gängig machen ?
Gruß Gert
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: voller Senderempfang, nur Netzbrummen

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Wenn es noch ein wenig in den Potis kratzt hilft da eine Reinigung mit Tunerspray.
Zum Sendersuchlauf usw. kann ich Dir leider nichts sagen, damit kenne ich mich nicht aus. Das ist was für die Sabaisten.

Viele grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: voller Senderempfang, nur Netzbrummen

Beitrag von Elko »

Hallo Gert!

Deine SABA-Truhe wurde in den Jahren 55/56 gebaut.
Das heisst, dass sie - wenn sie noch im Originalzustand ist - voller Teerkondensatoren ist.
Dass diese ausnahmslos ersetzt werden müssen, ist wohl klar. Zu diesem Thema wurde schon mehr als genug geschrieben.

Ob Du dazu in der Lage bist, das hast Du uns bislang verschwiegen.

Zu Deinen Problemen:
Die Ursache für die kratzenden Poti dürften Gleichstromanteile sein, die wegen defekter Kondensatoren an diese gelangen.
Abhilfe schafft: ----------- siehe oben.
Die hängende Suchlaufwippe bleibt vermutlich wegen verharztem Fett hängen, bzw. ist schwergängig. Abhilfe schafft eine gründliche Reinigung und dünnes Einfetten mit geeignetem Fett.

Hab für Dich einen Thread aus einem Nachbarforum (Ich hoffe, ich darf das - wenn nicht, dann bitte die Mod. löschen).
Abgesehen von der grässlichen Truhe, ist der Thread ganz interessant. Du kannst auf alle Fälle sehen was Dich auf der Unterseite des Chassi erwartet - und dann einschätzen, ob Du Dir das zutraust, oder lieber ein Forenmitglied um Hilfe bittest.
Du benötigst zur anstehenden Reparatur auch dringend einen Schaltplan - denn nach der "Kondi-Kur" steht das Messen von U und I auf dem Plan und dazu brauchst Du einen Schaltplan.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... FAodbPAMUQ
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin