Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von Robin »

Hier geht's um das Radio mit dem ich mich (soweit ich mich erinnern kann) als erstes hier im Forum gemeldet habe. Anfang dieses Jahres wurde der Fidelio einer Kondensatorkur in einem schulischen Praktikum unterzogen, da er zuvor nur äußerst schwach gespielt hat und mir bis da hin noch viele Informationen über kritische Bauteile gefehlt haben.
Doch leider ist das Radio damit komplett verstummt, auch hatte ich von den Leuten vor Ort wohl viele Falschinformationen bekommen da die von Röhrentechnik keine Ahnung haben. Der Schulabschluss und nun der Beginn der Arbeitswelt machte und macht es leider manchmal weiterhin unmöglich sich damit ungestört auseinanderzusetzen, und so verstaubte der Fidelio auf dem Regal von Februar bis Jetzt vor sich hin.
Ich habe mir am Freitag dann zwei Kondensatoren besorgt und zwei fehlerhaft eingebaute Werte damit ausgebügelt in der Hoffnung das Problem zu beheben, aber das Problem bleibt das gleiche:
Nach dem einschalten geht das magische Band komplett auf "Nullstellung" und ein lautes Brummen tritt auf. Das Brummen ist das gleiche als wenn bei einem Verstärker die Zuleitung nicht korrekt oder überhaupt nicht abgeschirmt ist. Meine vermutung ist das etwas mit den Spannungen vom Tuner nicht stimmt, das Brummen tritt auf allen Bereichen auf und man kann kein rauschen hören oder Sender empfangen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von eabc »

Robin, warum glaubst du Frage ich sehr oft nach schon gemessenen Röhrenbetriebsspannungen.
Den aus den Spannungshöhen sind schon mal sehr viele Fehler ersichtlich, schnappe dir nun ein DMM und messe zumindest die Spannungen an den beiden EL95, der ECC83 und der EABC80.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von Robin »

So, hab gleich mal gemessen.

EL95-links P1: 0V, P2: 7.6V, P3: 0V, P4: 6.1V, P5: 236V, P6: 245V, P7: 0V

EL95-rechts P1: 0V, P2: 8.2V, P3: 0V, P4: 6.1V, P5: 238V, P6: 244V, P7: 0V

ECC83 P1: 72.2V, P2: 0V, P3: 0V, P4: 6.1V, P5: 0V, P6: 67.7V, P7: 0V, P8: 0V, P9: 0V

EABC80 P1: 0V, P2: 0V, P3: 0V, P4: 6.1V, P5: 0V, P6: 0V, P7: 0V, P8: 0,2V, P9: 64.1V

Bei der EABC80 verursachte das Messen von PIN8 ein heftiges Brummen in den Lautsprechern.
Ich habe auch noch vergessen zu erwähnen dass das grundsätzliche laute Dauerbrummen auch bei komplett heruntergeregeltem Poti auftritt.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von paulchen »

So Deine Messungen stimmen, hörst Du eigentlich gar nichts. Die beiden EL95 bekommen keine Anodenspannung (Pin 7).
Wenn dem wirklich so wäre (was ich bezweifle) wäre der AÜ gehimmelt. Was wieder nicht sein kann da
PIN8 ein heftiges Brummen in den Lautsprechern.
Daher - nochmals überprüfen.
Ansonsten die Primärseite des AÜ mal auf Durchgang messen (Stromloser Zustand!). Hier Mittenabgriff nach links und rechts und komplett.
Weiterhin - haben die Gitter (Pin 2) wirklich positive Spannung in der angezeigten Form???
Das nur mal als Bemerkung am Morgen.

paulchen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von eabc »

Moin moin Paulchen, kann es sein, das du mit fehlender Anodenspannung am Pin 7 der EL95 im Irrtum bist, denn der Anodenpin ist m.M.n Pin 5 und dort liegen ja 236 V an
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von eabc »

Moin moin Robin,
deine gemessenen Spannungen sind bis die an der ECC83 in der Toleranz
Am Pin 3+8 der ECC83 fehlt die Kathodenspannung, wechsel mal diese Röhre gegen eine wissend intakte, evtl. ist dann auch schon das Brummproblem beseitigt
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von paulchen »

:mrgreen: :mrgreen:
Hast natürlich recht.
Aber schau mal. Daran hatte ich mich heute morgen kurz nach dem aufstehen orientiert.
Ist der originale Plan von NM.

Bild

paulchen
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von glaubnix »

Hallo,

pin2 der EL95 ist nicht das Gitter, sondern die Katode+G3 - pin1 ist das Gitter. Somit sind die Spannungen an pin2 mit ca. 7V schon korrekt. und die Gitter pin1 haben auch die zu erwartenden 0V.

Die pins der beiden EL95 sind im Schaltbild falsch bezeichnet! Die Knaben haben da einfach die Pinbelegung von der EL84 angegeben. Denn ! wie kann
bei einer EL95 das G2 an pin9 liegen, so sie nur sieben Beinchen hat.

...und ich sage mal: wenn bei der Messung am pin8 der EABC ein heftiges Brummen auftrat, kann der NF-Verstärker garnicht so richtig "platt" sein. Hast du denn schon einmal den TA-Eingang ausprobiert?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von paulchen »

Peter, daß ist richtig und daher alle Asche über mein Haupt.
Wie gesagt, heute morgen schnell den Plan aufgerufen, Aussage mit Plan verglichen und Gehirn erst später eingeschaltet. Da war es schon zu spät.
Sorry!

paulchen
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von hmueller »

Auf genau den Plan bin ich auch schon mal rein gefallen. :D
Ich hatte nur damals länger grübeln müssen...

Gruß Matthias
viele Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von glaubnix »

Hallo Paulchen,

ist schon klar, es ist ja nichts passiert. Hier sieht man halt wieder, dass man selbst den originalen Plänen nicht trauen kann.

Es wäre schön, wenn man sich wieder einmal im Rahmen der Rheinischen Radiofreunde treffen könnte - es war damals nett
mit dir "fachzusimpeln" oder wie man es sonst nennt.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von paulchen »

Ich denke spätestens im Frühjahr sind wir wieder "drüben".
Bis dahin :bier: .

paulchen
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von hoeberlin »

...ich auch... :bier:
Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von glaubnix »

Hallo Henning, hallo Paulchen,

ich hoffe dann auch wieder dabei zu sein...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Fidelio 59 "schweigt"

Beitrag von Robin »

Danke für Eure zahlreichen Antworten aber bei TA verhält sich Alles gleich und auch nach einem Tausch der ECC83 "tönt" der Fidelio immer noch. :(