hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy 204

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy 204

Beitrag von Martin »

ich hab beim Fotografieren nicht aufgepasst, da ist ein herrenloses gelbes Kabel anzulöten
am einfachsten wär nachschauen weil das Radio ist wirklich Kraut & Rüben innen

http://www.wellenkino.de/forum/thread.p ... 0&thread=3

lG Martin
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy

Beitrag von EQ80 »

Hallo Martin und die Antwort ist: Ja!
Hier mal ein Bild:
Bild

Es sieht mir so aus, als wären das Zuleitungen für die FA. Hast du den Schaltplan? Wenn nicht, könnte ich den zumailen bei Bedarf. Mein Gerät habe ich noch nicht auseinandergehabt (ist Arbeitsvorrat für den Tag X). Deshalb schaue ich da noch nicht richtig durch...
Nebenbei: auf deinen Bildern konnte ich endlich die Funktion der Metallwinkel mit M3 Gewinde erkennen.
Da gehört also eine Metall?-Abschirmplatte drauf. Die fehlt bei meinem Gerät leider.
Falls du das Gerät aufgeben solltest (wovon ich eher nicht ausgehe)... :hello:
Viele Grüße

Frank
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy

Beitrag von Martin »

hallo Frank,

ist ja genial.
Es geht um die Rote Isolierhülle die zur Lötleiste oben unter der Batterie bzw Netzteilkiste geht, also diese einzelne die am Holzgehäuse festgemacht ist.

http://www.wellenkino.de/t17/19.JPG

Da sind 2 gelbe Kabel drin, eins geht zur Lötleiste, Pin 1 (von da ist weiterverbunden zum Batteriekontakt "oben" ebenso gelb.
Dann ist da noch ein zweites, und das ... ????? :oops: darum gehts.

Es muß vermutlich nichts ausgebaut werden um nachzuschauen, nur Netzteileinsatz bzw Batteriekasten rausheben darunter ist das... siehe das Bild im Link.

herzlichsten Dank

lG Martin


p.s. hast ja gesehn was für eine Aktion da läuft... der hatte eine Schmutzschicht "spezial". Da blieb nur das ausbauen, anders war dem Dreck nicht beizukommen.
Das Ergebnis ist befriedigend, jetzt kommt der Elektro Teil.... und die Antenne reparieren und nach einem verwendbaren Knopf suchen
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy

Beitrag von Martin »

Er spielt jetzt was das Zeug hält :hello:

Demnach ist das gelbe Kabel nicht benötigt / für den am Netzteil nicht belegten Kontakt, wird für Batteriebetrieb sein.
Im Klangregelkasten hab ich wohl das gelb/grün falsch belegt, der fängt an zu pfeiffen wenn ich die Höhen runterdrehe, das find ich noch raus :danke:

lG Martin
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy

Beitrag von EQ80 »

Schön, daß derTransistor Nr. 17 (irgendwie witziger Name, ob der Maxl seine Transistorradiotypen damals durchgezählt hat?) weiter Fortschritte macht. :super:
Erneuerst du noch die Elkos oder sind die alten noch brauchbar?
Wenn du noch Infos von meinem wohl baugleichen Ocean Boy 204 brauchst, bitte melden.
Viele Grüße

Frank
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy

Beitrag von Martin »

Er gibt wohl eher damit an 17 Transistoren (und 20 Dioden) zu haben, das war damals viel :D

merkwürdiges Rauschen mit Bassanteil im FM Empfang, jetzt kommt doch noch was interessantes

lG Martin
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy

Beitrag von EQ80 »

Martin hat geschrieben:Er gibt wohl eher damit an 17 Transistoren (und 20 Dioden) zu haben, das war damals viel :D
Mag sein. Wenig später muss es dann eine "Halbleiterexplosion" bei Grundig gegeben haben. Schliesslich gab es auch Transistor 3000 und Transistor 5000! :lol: :bier:

Siehe auch:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 00#p200508
Viele Grüße

Frank
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: hat hier jemand einen Grundig Transistor17 bzw Ocean Boy

Beitrag von Martin »

jau :D rmorg weist ihn aber als 17 Transistoren, 20 Dioden aus, das wird schon so sein.

lG Martin